ich hab vor ewigen Zeiten mal gefragt wie man die Runden mit dem Nadelspiel strickt. Und Ihr wart so lieb mir das zu erklären.
Nun hab ich es endlich geschafft das in die Tat umzusetzen und hab gestern angefangen eine Mütze zu stricken. Und hab schon 10 Runden gestrickt.
Bin richtig stolz auf mich dass ich das kapiert hab.
Finde ich klasse, Dass Du uns an Deiner Freude teilhaben lässt! Ist doch wirklich ein tolles Gefühl, wenn die erste Reihe gelungen ist und man keine Verwicklungen in den Nadeln oder Knoten in den Fingern hat, nicht?
Ich kann mich noch ein meine verkrampften Hände erinnern; es hat gedauert, bis ich den Bogen raus hatte...
Was für eine Mütze wird es denn?
neugierige Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Nein, die Häkelblume lass ich weg. Nicht wegen des Fingerverknotens sonders eher weil es mir nicht so gefällt ...
Ich mag auch die Wolle, falls ich mich jemals ans Socken stricken traue werd ich mir auf jeden Fall was aus dieser Wolle machen
Oh, das ist schön! Wenn was klappt, freut man sich doch immer! Und wir freuen uns mit!
Keine Sorge, die Verkrampfungen lösen sich mit Zeit und Übung...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden." (irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
wenn ich mich an meine ersten Versuche mit dem Nadelspiel erinnere, verknote ich innerlich immer noch meine Hände. Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich den Bogen raus hatte.