Schon seit zwei Wochen fertig der Bolero, jedoch wollte ich ihn nicht ganz alleine einstellen .
Das Modell ist von Fischer Wolle und aus PIANO gestrickt. Da ich ja doch viel dünner und kleiner bin als ich immer dachte , habe ich schon die kleinste Größe genommen und noch an den Ärmeln und am Rückenteil einen Musterrapport ausgelassen und trotz all dieser "Vorsichtsmaßnahmen" ist es ein Wickel-Bolero geworden
Leider...denn es ist schwer ihn so zu befestigen, dass er richtig sitzt. Vielleicht sollte ich doch mal ein paar Knöpfe annähen und nicht nur zwei Haarspangen nehmen?
Dies sind meine ersten beiden Sockenpaare. Nachdem ich in den letzten Jahren immer besser stricken gelernt habe, dachte ich mir "Socken stricken und Zopfmuster kannst du noch nicht."
Ging zum Wollladen und kaufte mir Bambusnadeln und Sockenwolle und legte los-ging wirklich sehr leicht.
Dieses Paar ist mein erstes. Es ist aus Regia 4-fädig und weil es mir ein bisschen zu groß ist habe ich es meiner Mutter geschenkt, die die Wolle und die Socken total schön findet, aber seit der Schenkung vor ca. 4 Wochen noch nie getragen hat, obwohl sie ihr passen und sehr gut gefallen *totalverärgertbin*
Das ist mein zweites Paar, an dem ich vom 15.6. -22.6. zugange war und das aus einer Wolle von Teppichdomäne gestrickt ist. Es wird von mir mit großer Begeisterung getragen *lol*
Jetzt habe ich gestern ein Top ( Titelmodell der Lena Special mit Zopf in der Mitte und ansonsten Lochmuster) angefangen aus Favola von Austermann in der Farbe türkis. Die Wolle ist so wunderwunderschön, dass ich einfach ein Foto davon machen musste um sie euch zu zeigen.
Kompliment, da warst du ja fleißig!!! Kann man den Boldero eventuell mit Kordeln schließen? Die Farbe ist ja ein Traum!!!!
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Hallo Anna! Dein Bolero siet schön aus,die Farbe würde ich persönlich auch nehmen-eine sehr gewagte Farbe, Söckchen sind ok., die Ferse hast du sehr schön hin gekriegt....
Kann man den Bolero eventuell mit Kordeln schließen?
-Ja, könnte man schon. Die Idee mit dem Pullover finde ich aber besser, weil ich so Gebamsel nicht so mag.
Das Problem ist trotzdem: Welche Seite nach oben? Es gibt da bei V-Ausschnitten genaue Vorgaben welche Seite oben liegen muss bei männlichen und weiblichen Pullovern-ich werde ma nachschlagen wie man das bei weiblichen Teilen machen muss, weil ich keine Schokoladenseite habe.
erika56 schrieb:
Warte mal bis deine Mutti aug den Geschmack gekommen ist
-sie findet stricken total toll, aber macht es fast nie. Ich habe ihr auch eine supereinfache Anleitung für die Bumerangferse geschrieben, damit sie die Kilos an Sockenwolle, die sie besitzt, mal endlich wegstricken kann-aber abends beim Fernsehen schläft sie lieber immer ein...und tagsüber hat sie wohl nicht die Motivation zu stricken.
Ich hoffe, dass sie doch nochmal ihren inneren Schweinehund überwindet, denn sie schwärmt immer von der ganzen Wolle und hat sich vor ein paar Tagen sogar wieder einen geordneten Wollekorb ins Wohnzimmer gestellt-zu meiner Verwunderung-jedoch angefangen eine Kette in winterlichen Farben aus Brazilia zu stricken, die alle paar Abende um ein paar Reihen wächst... ...naja irgendwann wird die Kette fertig sein und dann wird sie schon mit den Socken anfangen, spätestens wenn Schnee liegt, was bei der Klimaerwärmung durchaus lange dauern kann
Alwina schrieb:
Dein Bolero siet schön aus,die Farbe würde ich persönlich auch nehmen-eine sehr gewagte Farbe,
Ich fand im Katalog diese Farbe am schönsten und dachte mir dazu könnte ich am meisten aus meinem Kleiderschrank kombinieren...tja, sind doch nur 2-3 Teile. Muss wohl mal bei Mama im Schrank gucken gehen
Hall Anna,
da warst du ja nicht nur feißig,
sondern hast Dir auch noch sehr schöne Sachen gestrickt - KLASSE
Weiter so, und noch viel Spaß mit Socken und Bolero
Liebe Grüße,
Anna
Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können,
das ist das Geheimnis des Glücks.