Alle Pullis & Tops werden immer weiter...

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Alle Pullis & Tops werden immer weiter...

Beitrag von monika1968 »

Ich verzweifel schön langsam, denn was ich auch stricke, es wird mit der Zeit immer weiter und weiter - nicht länger; nur weiter...
Das finde ich schrecklich.
Erst ist es mir bei dem zopfpullis aufgefallen, ds Muster leiert sich aus und die Passform ist dahin - ich trau mich die Teile aber nicht absichtilich zu eng zu stricken. Wenn es fertig gestrickt ist sind die Teile immer richtig groß, wie der Schnitt oder eben ich bin.

Aber nach dem Tragen, schrecklich (beim Waschen geht es nicht wieder ganz in die Ausgangsposition zurück)

Jetzt auch bei glatt rechts gestricktsn Sachen. alles wird weiter und kürzer.

Ich hasse das. Was soll ich tun??
Maschenprobe mutwillig dehnen?? Aber dann ist der Pulli ja anfangs eindeutig zu eng...

Bitte um Erfahrungsberichte.

Es geht übrigens um ALLE Garnarten; BW, BW-Mischungen; Schurwolle....

Alles Liebe
MOnika
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Das hab ich ja noch nie gehört. Dass das mal bei einem Pullover passiert, ist eigentlich normal. Aber bei allen? Offensichtlich strickst du sehr locker, dass das alles so ausleiern kann.
Liebe Grüße
Bild
minja
Beiträge: 580
Registriert: 29.03.2007 10:29

Beitrag von minja »

Eindeutig zu locker!
Nimm doch einfach etwas dünnere Nadeln, als auf dem Knäuel angegeben. Das habe ich auch immer gemacht. Hatte die gleichen Probs.
BildLiebe Grüße
moni
Beiträge: 573
Registriert: 07.07.2006 13:17
Wohnort: Dortmund

Beitrag von moni »

Hallo,

nach dem Waschen ,in feuchtem Zustand sanft in die Länge ziehen
und liegend trocknen lassen.


Gruß,moni
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

das ist mir auch schon passiert, und es ist furchtbar ärgerlich. ich hab auch 2 pullover, wo das so ist und ich könnte heulen, weil sie so nachgegeben haben Bild obwohl ich glaube, dass ich nicht sehr locker stricke
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Bei mir ist das jetzt erst einmal passiert und zwar nur an den Ärmelbündchen bei einem Pullover meines Mannes obwohl ich Bündchen immer mindestens eine halbe Nummer kleiner stricke wie den Rest ich habe im Moment Angst das Teil zu waschen :( werde es auch nur mit Handwäsche machen :evil: ich hasse Handwäsche
Liebe Grüsse annik Bild Bild
Benutzeravatar
Bascha
Beiträge: 2041
Registriert: 14.01.2007 18:16
Wohnort: Reichenbach

Beitrag von Bascha »

mir ist es auch noch nicht passiert.....Bild
das kann ich mir vorstellen wie ärgerlich das ist , viele Stunden dran gehockt und einmal waschen, kann man das Teil in den Mülleimer treten....oh gott.......schon sehr ärgerlich......dann doch lieber Handwäsche Annik Bild
Gruß Bild
dancing queen
Beiträge: 102
Registriert: 08.02.2007 18:12

Beitrag von dancing queen »

Hallo Monika,

ich weíß nicht ob ich dir eine Hilfe bin?

Schau mal nach dem Baumwollanteil. Da hat man das auch gerne.

Gruß Dancing Queen
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 438
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Monika,

auch von mir noch ein Tipp, der Dir aber nur für die Zukunft helfen wird:
Wasch grundsätzlich alle Deine Maschenproben, bevor Du sie ausmisst und Deine Pullover danach ausrechnest.

Ganz oft verändern sich die Maße von Gestricktem nach der ersten Wäsche. Weil man ja seine Stricksachen im Laufe ihres Lebens gelegentlich waschen will, sollte man möglichst schon vorher wissen, wie sich das Gestrick nach der Wäsche verhalten wird. Das vorherige Waschen erspart einem so manche böse Überraschung.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Kerstin hat geschrieben:Weil man ja seine Stricksachen im Laufe ihres Lebens gelegentlich waschen will, sollte man möglichst schon vorher wissen, wie sich das Gestrick nach der Wäsche verhalten wird.
Wie, waschen muss man die Pullover auch noch. Reicht denn nicht die viele Arbeit mit dem stricken? Bild Bild Bild
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Also, ich lerne daraus:
Die schönsten Sachen am besten erst gar nicht anziehen -
dann brauche ich sie auch nicht waschen -
Form und Farbe bleiben -
bewundern und sich selbst beglückwünschen über die tolle Strickerei kann man ja auch so... Stimmt eigentlich. :lol:
Alles Liebe
Monika
Antworten