Wolle - Microfaser - Polyacryl

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Katzenbande
Beiträge: 487
Registriert: 12.09.2007 22:24
Wohnort: Franken

Wolle - Microfaser - Polyacryl

Beitrag von Katzenbande »

Hallo Zusammen,

als ich als Kind zum Stricken anfing, nadelte ich meine ersten Pullis aus billiger "Wolle" aus Polyacryl etc. Stellte aber sehr schnell fest, daß sich diese Teile nicht gut tragen lassen, man schwitzt schnell und noch schneller fängt man unangenehm an zu müffeln.

Dann habe ich nur noch Qualtitätswolle verarbeitet mit hohem Schurwoll-, Merino- oder Baumwollanteil bzw. 100 %. Mit dem Tragekomfort war ich immer sehr zufrieden.

Nun meine Frage, in den letzten sagen wir mal 30 Jahren hat sich ja auch in der Chemie so einiges getan. Wie sind denn heute so die Eigenschaften der Kunstfasergarne, Mikrofaser erobert ja auch viele Kleiderschränke.

Bin auf Eure Einschätzungen sehr gespannt.
LG,
Sabine
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Hallo Sabine,

Microfaser finde ich sehr angenehm. 100% Polyacryl mag ich überhaupt nicht, aber wenn es zu max. 50% mit Baumwolle oder Wolle vermischt ist, bin ich damit doch sehr zufrieden.

Die Wolle kratzt dann weniger und vor allem (finde ich gerade bei Kids wichtig) kann man die dann ohne Bedenken in die Waschmaschine stopfen.
Liebe Grüsse
Anja
Bild ------------------------------------------------------

Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Also ich bin eine, die keinerlei Tierwolle verträgt, auch nicht nur 10%-Anteil. Somit greife ich hauptsächlich bei 50 Bw/50 Plastik-Mischungen zu. Auch 100% Microfaser (z.B. Opal, Piccolo von JH) empfinde ich als sehr angenehm. 100% Polyacryl nicht als Microfaser ausgewiesen, nehme ich dagegen nicht.

Die von Dir angesprochenen günstigen Garne gibt es immer noch, nur sind sie heut um einiges teurer, dafür aber nicht unbedingt besser. Mit ein bißchen Übung finde ich, dass man es solchen Garne ansieht, zumindest klappts bei mir so.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

Leider kann ich keinerlei Wolle mit Tierfasern tragen, deshalb greife ich stets zu Baumwollmischungen oder Microfasern. Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht, JH hat da eine große Auswahl. Gruß Gitte
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12204
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Ich gehöre auch zu denen, die keine Wolle auf der Haut vertragen; höchstens mal was mit Merinowolle als Jacke. Ich nehme am liebsten Baumwollmischungen mit - naja - sagen wir mal mindestens 30 % Baumwolle. 100 % Microfaser als Pulli hatte ich auch schon; war angenehm auf der Haut, aber mir persönlich zu warm in der Wohnung. Als Jacke dagegen ist Microfaser für mich klasse. Was ich auch noch als angenehm empfinde ist Viskose oder Modal.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Katzenbande
Beiträge: 487
Registriert: 12.09.2007 22:24
Wohnort: Franken

Beitrag von Katzenbande »

Hätte jetzt nicht gedacht, daß es doch soviele gibt, die Wolle nicht vertragen. Da kann ich ja froh sein, daß ich keine Probleme damit habe, gerade, wo ich so gerne und viele Socken stricke.

Habe mir jetzt mal Revue von JH bestellt, steht ja auch Mikrofaser dabei. Zum Test für einen RVO. Falls es nicht klappt, ist wenigstens nicht soviel Kohle verschwendet als mit einer Merino..... :?
LG,
Sabine
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Ich habe Socken aus Microfaser gestrickt.Das sind jetzt meine Lieblingssocken...die lassen sich total gut tragen und die Füße schwitzen nicht,obwohl ich ja den ganzen Tag in Turnschuhen laufen muss...
Liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Beitrag von brigitte2 »

Ich kann jede Art Wolle vertragen. "Plastikwolle" verstricke ich nicht. Entweder Woll - oder Baumwollmischungen oder auch gerne Microfaser.
Viele Grüße
Brigitte


2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

brigitte2 hat geschrieben:Ich kann jede Art Wolle vertragen. "Plastikwolle" verstricke ich nicht. Entweder Woll - oder Baumwollmischungen oder auch gerne Microfaser.
Aus was besteht eigentlich Microfaser - wenn ich mal fragen darf.
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Benutzeravatar
Katzenbande
Beiträge: 487
Registriert: 12.09.2007 22:24
Wohnort: Franken

Beitrag von Katzenbande »

Hallo Ilona,

soweit ich gelesen habe, besteht Microfaser aus Polyacryl oder Polyamid. Also im Endeffekt auch Plastikgarn. Nur daß die einzelnen Fasern eben extrem fein sind.

Ansich bin ich genau deswegen (Plastikgarn) trotzdem noch skeptisch, ob man da nicht schnell unangenehm riecht und auch schnell schwitzt/friert wie das bei den herkömmlichen Kunstgarnen der Fall ist.

Aber Versuch macht klug und deswegen gibt's demnächst (wenn der Achat-Pulli fertig ist) einen RVO aus Revue. 8)
LG,
Sabine
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Katzenbande hat geschrieben:...Ansich bin ich genau deswegen (Plastikgarn) trotzdem noch skeptisch, ob man da nicht schnell unangenehm riecht und auch schnell schwitzt/friert wie das bei den herkömmlichen Kunstgarnen der Fall ist.
Microfaser ist zwar Plastik, aber wie Du schon sagtest, besonders verarbeitet. Ich denke, wenn Du auf ca. 50%-Anteile achtest, dann wirst Du keine Probleme mit solchem Garn haben.
Die Revue hat zwar 100%, aber ich habe festgestellt, wenn diese Garne glänzen, sind sie wahrscheinlich anders verarbeitet, eben um diesen Viskoseglanz zu erreichen und komischerweise sind diese Garne dann nicht sooo warm, wie die stumpfen Microfasergarne (wie z.B. die Piccolo).
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Beitrag von brigitte2 »

Stimmt, Microfaser ist auch eine Kunstfaser, aber ganz anders hergestellt. Man schwitzt und müffelt nicht darin. Die Microfaser ist auch temperaturausgleichend. Ich komme gut damit zurecht. Am Anfang als ich las, Microfaser, aber voll "Plastik" , war ich auch skeptisch, aber zu unrecht.
Viele Grüße
Brigitte


2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Antworten