Seite 1 von 1

Patchworkdecke

Verfasst: 26.10.2007 20:36
von jubi23.11.2002
Hallo,
ich würde gerne eine Pachtworkdecken machen. Weiß aber noch nicht so ganz wie meine Idee war ich häkel die einzelnen Teile wie ich das von den Topflappen her kenne also ganz einfache Vierecke mit festen Maschen gehäkelt. Nun stellt sich mir die frage wie bekomme ich die zu Teile zu einer Decke zusammen?
Die nächste Frage ist mit welcher Wolle häklet man das? Kann man dafür Sockenwolle nehmen?
Danke im Vorraus.

Verfasst: 26.10.2007 22:35
von Ruesselchen
Hallo,

grundsätzlich kann man für eine Patchworkdecke jedes Garn nehmen aber sockenwolle mit Nadelstärke 2,5 wird ein Jahrhundertprojekt. Gllaub mir, ich bin mal an einer Decke mit 8-eckigen Patches mit Sockengarn böse gescheitert. Das liegt halbfertig irgendwo rum. Schon seit ca. 1997.

Ich würde ein dickeres Garn dafür nehmen.

Die schnellste Art des Zusammenfügens ist zusammen häkeln.

Liebe Grüße von Ulli

Verfasst: 27.10.2007 07:00
von mrsflateric1
Guckst du hier
Die sind genau so gemacht, wie du es dir vorstellst. Einzelne "Topflappen", die ich dann einfach zusammengehäkelt habe.

Verfasst: 27.10.2007 07:41
von jubi23.11.2002
ich habe da noch nicht so viel Ahnung welche Wolle ist den empfehlenswert und gibt es die auch mit solchen Mustern wie die Sockenwolle?Wie häklet man den soetwas zusammen?
Danke für die schnelle Hilfe.

Verfasst: 27.10.2007 07:58
von mrsflateric1
Also ich hab die genommen.
Das ist ein recht stabiles Garn. Ich hatte vor längerer Zeit mal eine Decke aus so einem Riesenknäuel von real gemacht. Die ist nach dem Auflegen etwa noch um die Hälfte "gewachsen", was sehr ärgerlich war.
Zum zusammenhäkeln habe ich einfach 2 Stück übereinander gelegt und dann die Randmaschen miteinander mit einer festen Masche verbunden. War am Ende der Decke allerdings schon ein reiner Kraftakt, da 96 Teile dann doch recht schwer waren 8)

Verfasst: 27.10.2007 10:26
von bastelhilde
Hallo
Sieh mal hier hab nur Reste verwendet.Mit festen Maschen auf der Vorderseite zusammengehäkelt.
Bild

Verfasst: 27.10.2007 19:01
von jubi23.11.2002
Das sieht aber schwierig aus was Bastelhilde gemacht hat.Wie macht man soetwas?Im Moment bin ich noch für jede Idee dankbar.Da ich ein absoluter Anfänger bin was das häkeln angeht.Ach ja noch mal eine Frage was mache ich wenn der Faden zu ende ist? Das was dazu im Forum steht verstehe ich nicht so ganz.Bin wohl zu blöd dafür. :oops:

Verfasst: 27.10.2007 19:35
von mrsflateric1
Also ich hab versucht, immer direkt am Rand mit einem neuen Faden zu beginnen. Den Anfangs- und den Endfaden habe ich am Schluss einfach verknotet und nach dem Zusammenhäkeln in die Naht verstochen.

Verfasst: 28.10.2007 10:38
von jubi23.11.2002
habe gerade festgestellt wie gut es ist wenn man eine nette Schwiegermutter in spe hat. Sie hat sich die Zeit genommen und mir erklärt was ich tun muß wenn der Faden zu ende geht und wie man ihn dann vernäht.Hat sogar geklappt.

Verfasst: 28.10.2007 12:58
von bastelhilde
Hallo

Wenn es geht ganz einfach sind nur Stäbchen und Luftmaschen.
So geht es los.Bild
Wenn Du noch fragen hast melde Dich.

Verfasst: 31.10.2007 23:03
von jubi23.11.2002
Danke für eure Antworten. Da die Decke für meine Mutter werden soll habe ich eins nicht bedacht man braucht sehr viel Wolle und meine Mama verträgt kein Polyacryl.Was für Wolle würdet ihr empfehlen und wie viel brauche ich ungefähr?

Verfasst: 01.11.2007 16:46
von bastelhilde
Hallo
Da kann ich Dir leider nicht helfen,waren alles Reste.Mutti weiß es nicht mehr ist zulange her.Die einzelne Teile sind ca.20cm bei meiner Decke.