Patchworkdecke
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- jubi23.11.2002
- Beiträge: 553
- Registriert: 19.10.2007 19:59
- Wohnort: Hellendorf in der Wedemark
Patchworkdecke
Hallo,
ich würde gerne eine Pachtworkdecken machen. Weiß aber noch nicht so ganz wie meine Idee war ich häkel die einzelnen Teile wie ich das von den Topflappen her kenne also ganz einfache Vierecke mit festen Maschen gehäkelt. Nun stellt sich mir die frage wie bekomme ich die zu Teile zu einer Decke zusammen?
Die nächste Frage ist mit welcher Wolle häklet man das? Kann man dafür Sockenwolle nehmen?
Danke im Vorraus.
ich würde gerne eine Pachtworkdecken machen. Weiß aber noch nicht so ganz wie meine Idee war ich häkel die einzelnen Teile wie ich das von den Topflappen her kenne also ganz einfache Vierecke mit festen Maschen gehäkelt. Nun stellt sich mir die frage wie bekomme ich die zu Teile zu einer Decke zusammen?
Die nächste Frage ist mit welcher Wolle häklet man das? Kann man dafür Sockenwolle nehmen?
Danke im Vorraus.
- Ruesselchen
- Beiträge: 1507
- Registriert: 19.06.2006 00:00
- Wohnort: Mittelhessen
Hallo,
grundsätzlich kann man für eine Patchworkdecke jedes Garn nehmen aber sockenwolle mit Nadelstärke 2,5 wird ein Jahrhundertprojekt. Gllaub mir, ich bin mal an einer Decke mit 8-eckigen Patches mit Sockengarn böse gescheitert. Das liegt halbfertig irgendwo rum. Schon seit ca. 1997.
Ich würde ein dickeres Garn dafür nehmen.
Die schnellste Art des Zusammenfügens ist zusammen häkeln.
Liebe Grüße von Ulli
grundsätzlich kann man für eine Patchworkdecke jedes Garn nehmen aber sockenwolle mit Nadelstärke 2,5 wird ein Jahrhundertprojekt. Gllaub mir, ich bin mal an einer Decke mit 8-eckigen Patches mit Sockengarn böse gescheitert. Das liegt halbfertig irgendwo rum. Schon seit ca. 1997.
Ich würde ein dickeres Garn dafür nehmen.
Die schnellste Art des Zusammenfügens ist zusammen häkeln.
Liebe Grüße von Ulli
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !


- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
Guckst du hier
Die sind genau so gemacht, wie du es dir vorstellst. Einzelne "Topflappen", die ich dann einfach zusammengehäkelt habe.
Die sind genau so gemacht, wie du es dir vorstellst. Einzelne "Topflappen", die ich dann einfach zusammengehäkelt habe.
- jubi23.11.2002
- Beiträge: 553
- Registriert: 19.10.2007 19:59
- Wohnort: Hellendorf in der Wedemark
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
Also ich hab die genommen.
Das ist ein recht stabiles Garn. Ich hatte vor längerer Zeit mal eine Decke aus so einem Riesenknäuel von real gemacht. Die ist nach dem Auflegen etwa noch um die Hälfte "gewachsen", was sehr ärgerlich war.
Zum zusammenhäkeln habe ich einfach 2 Stück übereinander gelegt und dann die Randmaschen miteinander mit einer festen Masche verbunden. War am Ende der Decke allerdings schon ein reiner Kraftakt, da 96 Teile dann doch recht schwer waren
Das ist ein recht stabiles Garn. Ich hatte vor längerer Zeit mal eine Decke aus so einem Riesenknäuel von real gemacht. Die ist nach dem Auflegen etwa noch um die Hälfte "gewachsen", was sehr ärgerlich war.
Zum zusammenhäkeln habe ich einfach 2 Stück übereinander gelegt und dann die Randmaschen miteinander mit einer festen Masche verbunden. War am Ende der Decke allerdings schon ein reiner Kraftakt, da 96 Teile dann doch recht schwer waren

- bastelhilde
- Beiträge: 1579
- Registriert: 10.01.2007 00:12
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
- jubi23.11.2002
- Beiträge: 553
- Registriert: 19.10.2007 19:59
- Wohnort: Hellendorf in der Wedemark
Das sieht aber schwierig aus was Bastelhilde gemacht hat.Wie macht man soetwas?Im Moment bin ich noch für jede Idee dankbar.Da ich ein absoluter Anfänger bin was das häkeln angeht.Ach ja noch mal eine Frage was mache ich wenn der Faden zu ende ist? Das was dazu im Forum steht verstehe ich nicht so ganz.Bin wohl zu blöd dafür. 

- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
- jubi23.11.2002
- Beiträge: 553
- Registriert: 19.10.2007 19:59
- Wohnort: Hellendorf in der Wedemark
- bastelhilde
- Beiträge: 1579
- Registriert: 10.01.2007 00:12
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
- jubi23.11.2002
- Beiträge: 553
- Registriert: 19.10.2007 19:59
- Wohnort: Hellendorf in der Wedemark
- bastelhilde
- Beiträge: 1579
- Registriert: 10.01.2007 00:12
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten: