Musterideen für Handstulpen gesucht
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 653
- Registriert: 25.09.2005 14:59
Musterideen für Handstulpen gesucht
Hallo!
Ich wollte einer Kollegin zum Geburtstag Handstulpen stricken.
Ich habe noch einen Rest (48g) Aurelia von Buttinette (Merino/Kaschmir) und denke das müsste reichen.
Ich würde sowas nie tragen (entweder Handschuhe, wg. kalter Hände oder nix, bzw. meine Pullover sind lang genug!) aber das ist ja Geschmacks- bzw. Gefühlssache. Die Wolle ist mitteldick und wird mit NS 4,5 gestrickt.
Welche Muster eignen sich wohl? Wie lang sollten solche Stulpen sein?
Wer kann mir Tipps geben?
Gruß
Nadia
Ich wollte einer Kollegin zum Geburtstag Handstulpen stricken.
Ich habe noch einen Rest (48g) Aurelia von Buttinette (Merino/Kaschmir) und denke das müsste reichen.
Ich würde sowas nie tragen (entweder Handschuhe, wg. kalter Hände oder nix, bzw. meine Pullover sind lang genug!) aber das ist ja Geschmacks- bzw. Gefühlssache. Die Wolle ist mitteldick und wird mit NS 4,5 gestrickt.
Welche Muster eignen sich wohl? Wie lang sollten solche Stulpen sein?
Wer kann mir Tipps geben?
Gruß
Nadia
- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
- Wollknäuel
- Beiträge: 1285
- Registriert: 24.02.2006 13:03
Hab mal bei Junghans nachgesehen. http://www.junghanswolle.de/shop/SID_3p ... b4EKDVpUKm
Für die Modelle werden mindestens 100g Wolle benötigt.
Für die Modelle werden mindestens 100g Wolle benötigt.
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
- Strickmaus-Gabi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 17.09.2005 11:30
- Wohnort: überall
Ja genauso habe ich die Dinger auch gestrickt...2 re , 2 links
allerdings als ich später mehr Übung darin hatte,
habe ich über der Hand einen Zopf laufen lassen.
Meine Anleitung hatte ich aus dem Junghans Heft vor 2 Jahren ...
(glaub ich) heute stricke ich die Dinger so ohne Anleitung.
Hab meinem Kollegen so welche auch geschenkt, der Organist
in unserer Kirche ist und im Winter immer über die Kälte klagt

allerdings als ich später mehr Übung darin hatte,
habe ich über der Hand einen Zopf laufen lassen.
Meine Anleitung hatte ich aus dem Junghans Heft vor 2 Jahren ...
(glaub ich) heute stricke ich die Dinger so ohne Anleitung.
Hab meinem Kollegen so welche auch geschenkt, der Organist
in unserer Kirche ist und im Winter immer über die Kälte klagt


liebe Grüße
Strickmaus-Gabi
Strickmaus-Gabi
Hallo Nadia,
ich stricke meine Handstulpen immer so:
http://www.ls-liane-stitch.de/Stulpen.html
das geht sehr schnell, man kann auch 2 gleichzeitig stricken - so daß das Garn immer reicht. Aber 48g könnte grad so hinkommen - wie gesagt, beim gleichzeitigen Stricken geht es ja eh.
Grüßle
Liane
ich stricke meine Handstulpen immer so:
http://www.ls-liane-stitch.de/Stulpen.html
das geht sehr schnell, man kann auch 2 gleichzeitig stricken - so daß das Garn immer reicht. Aber 48g könnte grad so hinkommen - wie gesagt, beim gleichzeitigen Stricken geht es ja eh.
Grüßle
Liane
-
- Beiträge: 653
- Registriert: 25.09.2005 14:59
SCHWARZ
Hallo!
Danke für die umfangreichen Tipps.
Das Garn ist schwarz und ich habe aus Bel Air von ggh aus nur 30 g ein Paar Stulpen gestrickt (3re,1li).
Ich glaube, ich stricke ohne Daumenloch, da bin ich unsicher, ob die Trägerin das mögen würde. Mit dem Zopf finde ich eine Superidee.
Ich wollte das Knäul heute Abend in zwei Teile wickeln und beende die Stulpe dann, wenn eine Hälfte aufgebraucht wurde.
Viele Grüße
Nadia
Danke für die umfangreichen Tipps.
Das Garn ist schwarz und ich habe aus Bel Air von ggh aus nur 30 g ein Paar Stulpen gestrickt (3re,1li).
Ich glaube, ich stricke ohne Daumenloch, da bin ich unsicher, ob die Trägerin das mögen würde. Mit dem Zopf finde ich eine Superidee.
Ich wollte das Knäul heute Abend in zwei Teile wickeln und beende die Stulpe dann, wenn eine Hälfte aufgebraucht wurde.
Viele Grüße
Nadia