Wickeljacke mit Häkelrändern

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
uli
Beiträge: 19
Registriert: 17.09.2007 17:46
Wohnort: Bensheim

Wickeljacke mit Häkelrändern

Beitrag von uli »

Hallo
Ich stricke gerade meine erste Jacke, habe bisher immer nur Socken gestrickt. Habe mich für das Modell "Wickeljacke mit Häkelrändern" entschieden. Hat die von euch schonmal jemand gestrickt?
Ich hätte da mal eine Frage. Muß mann die einzelnen Teile vor dem Zusammennähen spannen und wenn ja wie funktioniert das? Habe zwar erst das Rückenteil fertig, aber es kommt mir sehr lapperig vor. Die Maschenprobe stimmt aber.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Uli
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Uli
aus welchem Heft ist die "Wickeljacke mit Häkelrändern" ? :shock:
Liebe Grüße Christl

Bild
uli
Beiträge: 19
Registriert: 17.09.2007 17:46
Wohnort: Bensheim

Beitrag von uli »

@ Christel
Ich habe leider keine Ahnung, aus welchem Heft die Jacke ist. Habe sie online bestellt. Es war eine Komplettpackung. Wolle und Anleitung zusammen.
Liebe Grüße Uli
uli
Beiträge: 19
Registriert: 17.09.2007 17:46
Wohnort: Bensheim

Beitrag von uli »

Habe gerade nochmal geschaut, aus welchem Garn die Jacke ist. Sie wird aus Aparta gestrickt. Da ist 30% Kid-Mohair drin. Würdet ihr die einzelnen Teile spannen oder nicht? Bitte, ich brauche eure Hilfe.
vielen, vielen Dank
Uli
uli
Beiträge: 19
Registriert: 17.09.2007 17:46
Wohnort: Bensheim

Beitrag von uli »

Und hier ist noch der Link, falls ihr euch das Ganze mal bei Junghans ansehen wollt
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_UR ... 00141[url][/url]
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Uli

ich würde sie nicht spannen,wieso möchtest du das machen?
Du sagst sie wäre so "lapprig",da ändert auch das spannen nichts.
Mache sie fertig,wirst sehen durch die Häkelkanten wird sie stabiler.
Liebe Grüße Christl

Bild
uli
Beiträge: 19
Registriert: 17.09.2007 17:46
Wohnort: Bensheim

Beitrag von uli »

Danke Christl
Dann werde ich es mal so machen. Ich konnte mich nur daran erinnern, dass meine Oma früher immer alles gestrickte vor dem Zusammennähen gespannt hat und ich dachte es hat vielleicht was damit zu tun.
Dann werde ich jetzt einfach mal weiter machen und sehen was bei rauskommt.
ULI
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Uli,

ehrlich gesagt, ich habe noch nie ein Strickteil gespannt und hatte nie Probleme. Wenn es Deckchen sind, sehe ich das ein, bei manchen Schals ist es sicher auch sinnvoll, aber bei Pullovern und Jacken? Die passen sich doch sowieso der Körperform an, wenn man sie trägt.

Was ich mache, ist, sie nach dem Waschen ordentlich hinlegen, dass die Nähte da sind, wo sie sein sollen, in Form ziehen und dann so trockenen lassen.

Eine Strickjacke darf ja auch weicher, sprich lockerer gestrickt sein als Socken, finde ich. Die sollen ja halten und nicht ständig rutschen...

Wenn das Gestrick wirklich zu lapprig ist, kann es auch sein, dass die Nadelstärke ein bißchen zu groß ist. Ich mache die Maschenprobe immer mit verschiedenen Nadelstärken und nehme die, bei der mir das Gestrick am besten gefällt - wenn es dann mit der Maschenprobe nicht übereinstimmt, rechne ich halt um.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
wendy
Beiträge: 113
Registriert: 08.09.2005 20:12

Beitrag von wendy »

Diese Jacke habe ich auch gestrickt. :D Das "lapprige" kommt von der Wolle.
Ich spanne meine Strickteile nicht, sondern dämpfe sie mit einem feuchten Tuch mit dem Bügeleisen. Ist noch nie was passiert dabei. :D Immer alles schön glatt geworden.
Hier noch der Link von meinem Beittrag
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... ickeljacke
Antworten