Wie macht ihr...

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Wie macht ihr...

Beitrag von Kluge-Fan »


... die Randmaschen am Ausschnitt (insbesondere V-Ausschnitt)? Strickt ihr die im Musterverlauf oder habt ihr dafür eine andere Lösung?

Und wie macht ihr das beim abketten für die Armlöcher? Kettet ihr für das linke Armloch in der Hinreihe (=die Reihe, in der ihr für das rechte Armloch abkettet) ab und setzt den Faden dann neu an oder kettet ihr in der Rückreihe ab?

Bin schon ganz gespannt auf eure Antworten, da sind bestimmt hilfreiche Tipps dabei :D

Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Also beim V-Ausschnitt nehme ich entweder die 2. und 3. Masche, oder 3. und 4. Masche zum abnehmen, einfach damit der Ausschnitt schön gleichmäßig ist.
Und bei den Armausschnitten kette ich jeweils am Anfang der Reihe ab. Also wenn Du 1 x 2 Maschen abnehmen sollst, nehme ich für das eine Armloch in der Hinreihe, und für das andere Armloch in der Rückreihe die Maschen ab.
LG Ulla
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kluge-Fan »

mhh eigentlich meine ich bei dem Ausschnitt nicht die Abnahmen sondern die Randmache die wirklich die Kante bildet. Ich finde bei glatt rechts sehen die bei mir ein wenig usselig aus. Sonst stricke ich die Randmachen am Reihenanfang rechts und hebe sie am Ende links ab. Aber das sähe beim Ausschnitt sicher nicht gut aus :roll:

Und abnehmen kann man ja problemlos in einer Reihe. Nur wenn man mehrere Machen abketten kann muss man entweder mehr Fäden vernähen oder in der Rückreihe abketten. Aber bei dicker Wolle macht das ja schon einen Unterschied von ein paar mm. Da bin ich neugierig wie ihr das macht.
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo,

also ich mache es genau so: ich stricke die Randmasche am Anfang rechts verschränkt ab und hebe die Randmasche am Ende ab, auch bei einem V-Ausschnitt. Der Rand wird so schön glatt und ohne Treppchen. Entweder kommt danach ein Bündchen dran oder ich umhäkele den Ausschnitt mit festen Maschen. Wenn ich den Ausschnitt unverändert lasse, wie er gestrickt ist, dann ist das ein Fransengarn, bei dem der Unterschied ohnehin nicht auffällt.

Wenn Dir das absolut nicht gefällt, kannst Du auch mal hier im Forum nach dem Stichwort Randmasche suchen. Da gibt es schon unzählige Beiträge mit ebensovielen Varianten. Da findest Du bestimmt eine, die Dir gefällt.

Zum Thema Armausschnitt: die Frage ist, was machen zwei, drei Millimeter auf die Länge des Pullis gerechnet wirklich aus? Du machst ja alle Abnahmen in den Rückreihen, meist auch die an der Schulter! Die Länge Schulter-Achsel ist dann also gleich lang. Der Unterschied fällt selbst bei dicken Nadelstärken nicht auf, wenn das Teil zusammengenäht ist. Die Reihenzahl muss stimmen! Das ist wichtig! Eine Reihe versetzt macht nix!

Wenn es Dich wirklich so massiv stört, kannst Du ja den Faden neu ansetzen, aber ich würde es schon deshalb nicht machen, weil ich hinterher noch einen Faden mehr zu vernähen hätte... bin ja nicht faul, nein, nein... :oops:
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kluge-Fan »

Danke für deine Antwort. Habe auf dem Gebiet noch nicht viel Erfahrung und war neugierig wie ihr das macht. Bisher habe ich die Randmasche rechts und nicht verschränkt gestrickt. Sieht man nach dem Zusammennähen ja eh nicht. Werde mal versuchen wie es verschränkt gestrickt aussieht.

Und wenn das mit dem Armloch hinterher nicht auffällt kann ich mich sicher damit anfreunden. Oder ich kette einfach in der gleichen Reihe ab und spanne dann den Faden über den abgekettet Teil zurück (so wie beim mehrfarbigen Stricken) und nähe in beim Ärmeleinnähen mit ein :roll:

Viele Grüße,
Katrin
Antworten