Hallo,
also ich mache es genau so: ich stricke die Randmasche am Anfang rechts verschränkt ab und hebe die Randmasche am Ende ab, auch bei einem V-Ausschnitt. Der Rand wird so schön glatt und ohne Treppchen. Entweder kommt danach ein Bündchen dran oder ich umhäkele den Ausschnitt mit festen Maschen. Wenn ich den Ausschnitt unverändert lasse, wie er gestrickt ist, dann ist das ein Fransengarn, bei dem der Unterschied ohnehin nicht auffällt.
Wenn Dir das absolut nicht gefällt, kannst Du auch mal hier im Forum nach dem Stichwort Randmasche suchen. Da gibt es schon unzählige Beiträge mit ebensovielen Varianten. Da findest Du bestimmt eine, die Dir gefällt.
Zum Thema Armausschnitt: die Frage ist, was machen zwei, drei Millimeter auf die Länge des Pullis gerechnet wirklich aus? Du machst ja alle Abnahmen in den Rückreihen, meist auch die an der Schulter! Die Länge Schulter-Achsel ist dann also gleich lang. Der Unterschied fällt selbst bei dicken Nadelstärken nicht auf, wenn das Teil zusammengenäht ist. Die Reihenzahl muss stimmen! Das ist wichtig! Eine Reihe versetzt macht nix!
Wenn es Dich wirklich so massiv stört, kannst Du ja den Faden neu ansetzen, aber ich würde es schon deshalb nicht machen, weil ich hinterher noch einen Faden mehr zu vernähen hätte... bin ja nicht faul, nein, nein...
