Jetzt hab ich mich aber doch geärgert
Nicht nur, daß ich dummes Huhn mitten im Gestrickten eine Masche hab fallen lassen und das erst etliche Reihen später bemerkt habe (Ribbeltroll sei mit mir )
Das dritte Knäuel war tatsächlich in der Mitte zusammengeknotet! Find ich ja schon etwas abgezockt, ein Knäuel Wolle aus zwei Teilen zusammenzuknoten Und das bei Markenwolle, die ja auch ihren Preis hat!
Liebe Grüße
Alex
Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
Grundsätzlich würde ich das schon reklamieren. Aber dadurch, daß ich sie ja über's I-Net bestellt habe ist das mit ziemlich viel Trouble verbunden. Also beiß ich die Zähne zusammen und strick weiter. Aber wenn noch ein Knäuel so einen Knoten aufweist, dann geh ich auf die Barrikaden!
Liebe Grüße
Alex
Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
Danke für den Tip, Cora *knuddel*
Ich hab ihn schon beherzigt - sitze jetzt erstmal mit einer meiner Miezen auf dem Schoß auf dem Balkon und genieße das schöne Wetter. Heute nachmittag starte ich dann wieder neu
Liebe Grüße
Alex
Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
4 Knoten???!!!!! Da wäre ich aber auch sofort aus der Hose gehüpft! Ich überlege, dem Wolleverkäufer zumindest mal ne gepfefferte Mail zu schreiben. Letzten Endes kann der vermutlich auch nix dafür - ist ja "nur" der Weiterverkäufer von ONline. Aber vielleicht fühlt er sich ja trotzdem zu kulantem Verhalten genötigt?
Liebe Grüße
Alex
Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
wollküken hat geschrieben:Aber vielleicht fühlt er sich ja trotzdem zu kulantem Verhalten genötigt?
Da mache ich dir wenig Hoffnung, denn der Händler kann ja nun gar nix für Wenn, dann würde ich mich auch direkt an den Hersteller wenden. Spart Nerven ohne Ende
wollküken hat geschrieben:eine Masche hab fallen lassen und das erst etliche Reihen später bemerkt habe (Ribbeltroll sei mit mir )
Meist muss man da gar nicht ribbeln. Du brauchst die Masche bloß hochzuhäkeln. Bei rechten Maschen ist das ganz einfach: mit einer passenden Häkelnadel in die Masche und einfach den Querfaden durch die Masche ziehen.
Ist blöd zu erklären, aber wenn Du es ausprobierst, kannst Du sehen, ob Du es richtig machst.
Wenn es eine linke Masche ist, dreh ich das Gestrick einfach um, schon ist's eine rechte.
Lieben Gruß
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
ich hatte mit dem ONline-Garn auch schon so meine Problemchen (war das Original-Garn für die Häkeljacke der Frühjahr/Sommer-Zeitung - Titelmodell) .... mehrere Knoten in einem Knäuel
ich hab dann an ONline geschrieben, hab mich aber nicht beschwert, sondern nur mitgeteilt, dass das vielleicht mal beim direkten Hersteller beanstandet werden sollte .... in meinem Fall war es nicht schlimm, ich hatte eh 2 Millionen Fäden zu verstechen
ein paar Tage später bekam ich eine Tüte mit einem Knäuel Sockengarn (aber ich stricke doch gar keine Socken!!) und eine Entschuldigung dazu ....
wollküken hat geschrieben:eine Masche hab fallen lassen und das erst etliche Reihen später bemerkt habe (Ribbeltroll sei mit mir )
Meist muss man da gar nicht ribbeln. Du brauchst die Masche bloß hochzuhäkeln. Bei rechten Maschen ist das ganz einfach: mit einer passenden Häkelnadel in die Masche und einfach den Querfaden durch die Masche ziehen.
Ist blöd zu erklären, aber wenn Du es ausprobierst, kannst Du sehen, ob Du es richtig machst.
Wenn es eine linke Masche ist, dreh ich das Gestrick einfach um, schon ist's eine rechte.
Lieben Gruß
Strickwut
Na prima - und das weiß ich erst jetzt, nachdem ich wieder von vorn angefangen hab *vordenkopfhau* Aber danke für den Tip - werde ich dann beim nächsten Mal ausprobieren (das nächste Mal kommt bestimmt *lach* )
Liebe Grüße
Alex
Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
ich hatte mit dem ONline-Garn auch schon so meine Problemchen (war das Original-Garn für die Häkeljacke der Frühjahr/Sommer-Zeitung - Titelmodell) .... mehrere Knoten in einem Knäuel
ich hab dann an ONline geschrieben, hab mich aber nicht beschwert, sondern nur mitgeteilt, dass das vielleicht mal beim direkten Hersteller beanstandet werden sollte .... in meinem Fall war es nicht schlimm, ich hatte eh 2 Millionen Fäden zu verstechen
ein paar Tage später bekam ich eine Tüte mit einem Knäuel Sockengarn (aber ich stricke doch gar keine Socken!!) und eine Entschuldigung dazu ....
fand ich eine sehr schöne Geste
lg Manu
Das ist doch wirklich mal nett
Ich hab jetzt mal den Verkäufer angemail - ganz lieb, nur mit Hinweis auf den Fehler. Mal sehen, vielleicht schreib ich auch noch ONline an...
Liebe Grüße
Alex
Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
also ich meine mal gelesen zu haben, dass eine gewisse Anzahl von Knoten (4 glaub ich) kein Reklamationsgrund ist. Das ist wohl ganz normal weil bei den Maschinen, die die Wolle machen, eben manchmal der Faden zusammen geknotet werden muss.
Bisher hatte ich was das angeht auch meistens Glück. Aber ich würd mich bestimmt auch ärgern, also Kopf hoch Alex
Und grundsätzlich ist der Händler euer Ansprechpartner bzw. hat Ersatz zu leisten (auch wenn manche Händler gerne jede Schuld von sich weisen). Aber es schadet bestimmt nicht mal eine nette Mail an Online zu schreiben. Ich habe bisher auch die Erfahrung gemacht, dass die Händler selbst meist einen sehr guten Service haben.
Ich versteh die Aufregung wegen eines Knoten nicht; - den sehe ich doch bevor ich die nächste Reihe stricke, dann scneide ich das Garn am Reihenanfang bzw. -ende ab und dann ist das zu vernähende Ende sowieso in der Seitennaht. So mache ich das doch auch, wenn ich ein neues Knäul anfange.
das stimmt natürlich, wegen einem Knoten allein kann man nicht die Welt einreißen und verklagen , aber ist halt schon irgendwie nicht schön, wenn man vielleicht noch ein teures Garn hat, das wenig Lauflänge hat und dann eventuell mehrmals sooo viel Garnverlust wegen der Knoten ....
ich denke, man kann den Hersteller schon darauf aufmerksam machen, ohne gleich "Schadenersatz" zu fordern, denn nur dann können die Hersteller ihren Produzenten auch mal auf die Finger klopfen und letztlich bessere Qualität liefern ...
1 Knoten ist nun wirklich kein Grund, sich aufzuregen, den musst Du hinnehmen. Ich wusste gar nicht, dass es Leute gibt, die prinzipiell knotenfreie Stränge erwarten. Natürlich ist es nett, dass man oft Knäule ohne einen Knoten hat, aber irgendwann ist der Originalstrang zu Ende und dann muss eben angesetzt werden, wo ist da das Problem?
Fleissiges_Bienchen hat geschrieben:Hallo Wollküken,
1 Knoten ist nun wirklich kein Grund, sich aufzuregen, den musst Du hinnehmen. Ich wusste gar nicht, dass es Leute gibt, die prinzipiell knotenfreie Stränge erwarten. Natürlich ist es nett, dass man oft Knäule ohne einen Knoten hat, aber irgendwann ist der Originalstrang zu Ende und dann muss eben angesetzt werden, wo ist da das Problem?
Öhm... bin ja nu noch Anfänger und hab das bisher noch nicht gehabt Hatte mich halt gewundert (und eben auch ein bißchen geärgert). Logisch setze ich nach einem Knäuelende auch neu an - aber ich hab noch genug damit zu tun, mein Strickzeug im Blick zu behalten, da achte ich nicht unbedingt auch noch auf das Knäuel. Mal abgesehen davon lasse ich die Knäuel in einer Tüte, damit meine Katzitatzis damit nicht auf und davonrennen
Liebe Grüße
Alex
Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
coranicki hat geschrieben:Na, Alex ,wie schaut es denn aus? Bist du weiter gekommen?
Danke der Nachfrage Jaaa, bin schon wieder genauso weit, wie vor dem Aufribbeln Gott sei Dank ist das ein Muster, das recht schnell zum Ergebnis führt - so lange man dran bleibt und nicht ständig andere Dinge zu tun findet
Liebe Grüße
Alex
Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
Also ein oder zwei Knoten finde ich ja noch okay, aber ich stricke z. Z. gerade die Sommerfreude von Junghans, da hatte ich 1 Knäuel dabei, da war alle halbe Meter ein Faden nicht richtig verzwirnt und stand ab. Da hab ich auch gedacht mich laust der Affe, aber alle anderen Knäuel sind in Ordnung. Geärgert hab ich mich da naturlich auch, zumal es auch noch beim Vorderteil des Pullis ist. Ich hoffe nur, dass das eine Ausnahme war.
LG Gaby