Ärmelabschluß

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Joelina
Beiträge: 741
Registriert: 05.06.2006 11:20

Ärmelabschluß

Beitrag von Joelina »

Hallo ihr Lieben,

ich habe da mal eine Frage, ch meine für meine Süsse eine Pulli aus einem Designer Garn gestrickt, eigentlic sollte er kurzärmelig werden, nun hat meine Schw-Tochter ihn gesehen und hat mal wieder eine suuper Idee - weiß zwar nicht wie man eine Stricknadel hält, aber Ideen hat sie immer :shock: nun ja , sie hätte ihn gerne mit langen Ärmel und zwar nicht mit einem Bündchen abschließend, sondern so weit schwingend, hm glockig - würde ich sagen.

kann mir einer sagen wie ich diese Weite hin bekomme????? :?:
" Oma Suse "

Bild[/img]
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Oma Suse :lol: :lol: dat ist ein Trompetenärmel 8) Ich stricke so was immer unten so weit, wie er gewünscht ist, nehme dann Richtung Ellbogen wieder etwas ab und anschließend wieder bis zur Kugel zu. Traust du dir das zu?
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Joelina
Beiträge: 741
Registriert: 05.06.2006 11:20

Beitrag von Joelina »

:oops: :oops: ja einverstanden hört sich gut an Trompetenärmel, hm der Pulli ist ein RVO, heißt also im Umkehrschluß ich muss irgendwann anfangen zuzunehmen - ne nicht ich, sondern am Pulloverärmel 8) , aber wo ,ab Mitte Unterarm würde ich jetzt sagen?? Aber wie, gleichmäßig so jede 4.Masche oder wie mache ich es am geschicktesten????
" Oma Suse "

Bild[/img]
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Ach herrje, jetzt wird es kompliziert :lol: :lol: Genau. Ich würde erst mal bis zum Ellbogen runterstricken und alle 4 R dann beidseitig 1 M zunehmen, so dass sich der Trompetenärmel bildet. Oder meinst du doch eher so eine Riesen-Rüsche zum Abschluss? Da gab es von den Hundertwassermodellen mal eins, mit so einem Abschluss. War im Katalog vom letzten Jahr. Schau mal nach. Das dazugehörige Anleitungsheft hab ich auch.
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Joelina
Beiträge: 741
Registriert: 05.06.2006 11:20

Beitrag von Joelina »

moin,

ja "rüschig" hört sich noch besser an, werd den Katalog mal rauskramen und schauen, ich müsste auch das Anleitungsheft haben
" Oma Suse "

Bild[/img]
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Das waren bei dem Hundertwasser Ärmelstulpen, die extra gestrickt wurden. Aber m.E. kann man die auch gut anstricken.
Ansonsten melde dich einfach noch mal bei mir :wink:
Liebe Grüße
Bild
Antworten