Anleitung für Mütze - möglichst einfach

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Maus
Beiträge: 7
Registriert: 07.01.2006 12:23

Anleitung für Mütze - möglichst einfach

Beitrag von Maus »

Habe jetzt schon 'ne Weile im Netz gesucht und hab nicht wirklich was gefunden, wahrscheinlich, weil ich an der falschen Stelle gesucht habe.

Naja, ich würde gerne eine Mütze stricken, und zwar so'ne ganz einfache, ohne viel Schnickschnack. Aber wie fang ich das an? Und was brauch ich eigentlich alles dazu?

Also ich hab wirklich nicht viel Ahnung, wäre lieb, wenn ihr mir das so auf Kindergartenniveau erklären könntet ;)
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

Hallo Maus,
für eine Mütze braucht man ganz grundsätzlich eine Rundstricknadel, später (für ganz oben sozusagen) ein Nadelspiel und natürlich Wolle. Hast du vielleicht noch irgendwo ein altes Junghans-Anleitungsheft? Da sind nämlich Anleitungen für Mützen drin, damit du zumindest eine grundsätzliche Anleitung hast, die du dann im Muster beliebig abändern kannst und in den Maßen auf deine Maschenprobe umrechnen kannst... Klingt alles furchtbar kompliziert, aber ist eigentlich ganz einfach :) Die anderen wissen immer noch so tolle Homepages, auf denen gute Anleitungen zu finden sind, die können dir dann bestimmt noch weiterhelfen, wenn sie online sind.
Liebe Grüße,
Antje
Maus
Beiträge: 7
Registriert: 07.01.2006 12:23

Beitrag von Maus »

Wow, das ging ja echt schnell! :shock:

Erste doofe Frage: Was ist ein Nadelspiel? :?: :roll:

So ein Anleitungsheft hab ich leider nicht...
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

Hallo Maus,
ein Nadelspiel besteht aus 5 Nadeln, die kürzer sind als normale Stricknadeln. Damit strickt man kleine Teile in Runden, also ohne Naht - zum Beispiel Socken und Stulpen, aber auch Ärmel und die "Spitze" von Mützen.
Antje
Maus
Beiträge: 7
Registriert: 07.01.2006 12:23

Beitrag von Maus »

Also quasi so'n Ding: http://www.handarbeitsshop.at/imgtipsne ... l_3888.jpg

Ich geh jetzt mal zum Karstadt! und deck mich ein!
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

Hallo Maus,
genau so ein Ding ist ein Nadelspiel ;)
Und wenn du zu Karstadt gehst, können die dir bestimmt auch ein Heft mit einer Anleitung fürs Mützenstricken mitgeben und dann gleich passende Wolle und passende Nadeln raussuchen.
Viel Erfolg!
Antje
Annemarie
Beiträge: 413
Registriert: 25.08.2005 07:45

Beitrag von Annemarie »

Hallo Maus,

ich stricke zur zeit massenweise Mützen u. ä.

Je nach Garnstärke schlage ich unterschiedlich viele Maschen auf einem Nadelspiel an und stricke Rippen (z. B. zwei re, zwei li) bis zu einer Höhe von etwa 26 cm. Das Ergebnis ist ein Schlauch, da man immer rund strickt.

Nun fange ich mit den Abnahmen ab. Zuerst stricke in alle rechte Maschen jeweils zusammen, dann folgt eine Reihe, in der alle Maschen so gestrickt werden, wie sie erscheinen. Danach stricke ich alle linken Maschen zusammen und wieder folgt eine Reihe, in der alle Maschen gestrickt werden, wie sie erscheinen. Jetzt noch mal jeweils eine rechte und eine linke Masche zusammenstricken, den Faden abschneiden (etwa 20 cm lang), die restlichen Maschen auffädeln (wie Perlen) und zusammenziehen. Der Faden muss nun gut verknotet und vernäht werden, damit nicht alles wieder aufgeht.

Ich drücke dir die Daumen für deine Mütze.

LG

Annemarie
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

Hallo Maus,
schau mal hier
http://www.coatsgmbh.de/de/1/strboxsetscarlet.html
http://bestrickendes.de/content/category/2/30/26/
vielleicht ist da was passendes für Dich bei :wink:
Gutes Gelingen :P
Liebe Grüße
vom Wollhamster
Annemarie
Beiträge: 413
Registriert: 25.08.2005 07:45

Beitrag von Annemarie »

Hallo Wollhamster,

vielen Dank für den Link. Für mich ist viel dabei.

LG

Annemarie
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

Boah, diese Mütze "Tychus" muss ich unbedingt mal probieren, die sieht ja echt cool aus!
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

:lol: :lol: :lol: gern geschehen...damit nicht nur meine "to do Liste" immer länger wird :lol: :lol: :lol: den Tychus will ich auch unbedingt noch stricken, bezweifle aber, dass es diesen Winter noch was wird :cry:
Liebe Grüße
vom Wollhamster
Benutzeravatar
UlrikeK
Beiträge: 530
Registriert: 21.12.2005 18:01
Wohnort: Ba/Wü

Beitrag von UlrikeK »

Hallo, vielleicht bin ich ja zu spät,
aber ich hatte für meine Tochter eine einfache Mütze gestrickt.
Einfach wie einen Schal gerade runter, bis der Kopfumfang erreicht ist.
Die Enden zusammennähen und oben zusammenziehen. Hatte ich 1 re 1li gestrickt und sieht aus wie eine Rundmütze, total niedlich geworden.
Das ist glaube ich die einfachste Methode für eine Mütze.
Mit dem Nadelspiel eine Mütze zu stricken, damit komme ich ehrlich gesagt auch nicht unbedingt klar.

Hoffe Du kommst damit klar.

Liebe Grüße
Ulrike
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Ihr,
also ich habe den Tychus schon gestrickt, und der sieht echt klasse aus! Ist auch total einfach zu stricken und sehr schnell fertig! Also was richtig nettes für zwischendurch!
Liebe Grüße
Ulla
Maus
Beiträge: 7
Registriert: 07.01.2006 12:23

Beitrag von Maus »

Danke für eure Antworten!

Hab jetzt mal angefangen. Aber irgendwie blick ich das nicht so ganz, wie ich das machen soll, daß die Mütze rund wird :?: :?:
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

Hallo Maus,
wenn du eine Mütze ganz normal in Runden stricken willst, musst du einfach nach der letzten angeschlagenen Masche die Arbeit nicht wenden, sondern die erste angeschlagene stricken. Gib einfach mal bei der Suchfunktion des Forums "in Runden stricken" ein, da müsstest du fündig werden. In den Topics, die du da findest, sind auch Links zu Homepages, auf denen das mit Bildern verdeutlicht wird.
Liebe Grüße,
die Strickliesel

Edit: Hier ist der Link zu einer alten Diskussion:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?t=567
Maus
Beiträge: 7
Registriert: 07.01.2006 12:23

Beitrag von Maus »

Hab gerade festgestellt, daß das kein Wunder ist, daß es nicht richtig hinhaut - hab 'ne zu lange Rundnadel gekauft :roll:
Antworten