Habe jetzt schon 'ne Weile im Netz gesucht und hab nicht wirklich was gefunden, wahrscheinlich, weil ich an der falschen Stelle gesucht habe.
Naja, ich würde gerne eine Mütze stricken, und zwar so'ne ganz einfache, ohne viel Schnickschnack. Aber wie fang ich das an? Und was brauch ich eigentlich alles dazu?
Also ich hab wirklich nicht viel Ahnung, wäre lieb, wenn ihr mir das so auf Kindergartenniveau erklären könntet
Hallo Maus,
für eine Mütze braucht man ganz grundsätzlich eine Rundstricknadel, später (für ganz oben sozusagen) ein Nadelspiel und natürlich Wolle. Hast du vielleicht noch irgendwo ein altes Junghans-Anleitungsheft? Da sind nämlich Anleitungen für Mützen drin, damit du zumindest eine grundsätzliche Anleitung hast, die du dann im Muster beliebig abändern kannst und in den Maßen auf deine Maschenprobe umrechnen kannst... Klingt alles furchtbar kompliziert, aber ist eigentlich ganz einfach Die anderen wissen immer noch so tolle Homepages, auf denen gute Anleitungen zu finden sind, die können dir dann bestimmt noch weiterhelfen, wenn sie online sind.
Liebe Grüße,
Antje
Hallo Maus,
ein Nadelspiel besteht aus 5 Nadeln, die kürzer sind als normale Stricknadeln. Damit strickt man kleine Teile in Runden, also ohne Naht - zum Beispiel Socken und Stulpen, aber auch Ärmel und die "Spitze" von Mützen.
Antje
Hallo Maus,
genau so ein Ding ist ein Nadelspiel
Und wenn du zu Karstadt gehst, können die dir bestimmt auch ein Heft mit einer Anleitung fürs Mützenstricken mitgeben und dann gleich passende Wolle und passende Nadeln raussuchen.
Viel Erfolg!
Antje
Je nach Garnstärke schlage ich unterschiedlich viele Maschen auf einem Nadelspiel an und stricke Rippen (z. B. zwei re, zwei li) bis zu einer Höhe von etwa 26 cm. Das Ergebnis ist ein Schlauch, da man immer rund strickt.
Nun fange ich mit den Abnahmen ab. Zuerst stricke in alle rechte Maschen jeweils zusammen, dann folgt eine Reihe, in der alle Maschen so gestrickt werden, wie sie erscheinen. Danach stricke ich alle linken Maschen zusammen und wieder folgt eine Reihe, in der alle Maschen gestrickt werden, wie sie erscheinen. Jetzt noch mal jeweils eine rechte und eine linke Masche zusammenstricken, den Faden abschneiden (etwa 20 cm lang), die restlichen Maschen auffädeln (wie Perlen) und zusammenziehen. Der Faden muss nun gut verknotet und vernäht werden, damit nicht alles wieder aufgeht.
gern geschehen...damit nicht nur meine "to do Liste" immer länger wird den Tychus will ich auch unbedingt noch stricken, bezweifle aber, dass es diesen Winter noch was wird
Hallo, vielleicht bin ich ja zu spät,
aber ich hatte für meine Tochter eine einfache Mütze gestrickt.
Einfach wie einen Schal gerade runter, bis der Kopfumfang erreicht ist.
Die Enden zusammennähen und oben zusammenziehen. Hatte ich 1 re 1li gestrickt und sieht aus wie eine Rundmütze, total niedlich geworden.
Das ist glaube ich die einfachste Methode für eine Mütze.
Mit dem Nadelspiel eine Mütze zu stricken, damit komme ich ehrlich gesagt auch nicht unbedingt klar.
Hallo Ihr,
also ich habe den Tychus schon gestrickt, und der sieht echt klasse aus! Ist auch total einfach zu stricken und sehr schnell fertig! Also was richtig nettes für zwischendurch!
Liebe Grüße
Ulla
Hallo Maus,
wenn du eine Mütze ganz normal in Runden stricken willst, musst du einfach nach der letzten angeschlagenen Masche die Arbeit nicht wenden, sondern die erste angeschlagene stricken. Gib einfach mal bei der Suchfunktion des Forums "in Runden stricken" ein, da müsstest du fündig werden. In den Topics, die du da findest, sind auch Links zu Homepages, auf denen das mit Bildern verdeutlicht wird.
Liebe Grüße,
die Strickliesel