Schnell! Schmetterlingsflügel stricken??
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Schnell! Schmetterlingsflügel stricken??
Hiiiilfe!!
Die Erzieherin meines Söhnis ist hochschwanger, hat nächste Woche ihre Abschiedsfeier. Ich komme natürlich immer sooo schnell auf Ideen... jetzt möchte ich ihr schnell einen Schmetterling als Kuscheltier fürs Baby stricken ( sie arbeitet in der Schmetterlingsgruppe...). Den Körper bekomme ich ja noch gebacken, aber die Flügel sehen doch seeeeeehr merkwürdig aus. Ich krieg die Kriese!!
Ich besitze das Buch "Kuscheltiere Stricken" und dachte, ich könne aus einer Anleitung von einem Ohr etwas wie einen halbwegs stabilen Flügel basteln.. sieht doof aus. Häkeln scheidet völlig aus, das habe ich ausprobiert. Ich bekomme einfach diese "B" Form von einem Schmetterlingsflügel nicht hin. Habt ihr Ideen? Gegoogelt hab ich schon, finde aber auch nix brauchbares.
Die Erzieherin meines Söhnis ist hochschwanger, hat nächste Woche ihre Abschiedsfeier. Ich komme natürlich immer sooo schnell auf Ideen... jetzt möchte ich ihr schnell einen Schmetterling als Kuscheltier fürs Baby stricken ( sie arbeitet in der Schmetterlingsgruppe...). Den Körper bekomme ich ja noch gebacken, aber die Flügel sehen doch seeeeeehr merkwürdig aus. Ich krieg die Kriese!!
Ich besitze das Buch "Kuscheltiere Stricken" und dachte, ich könne aus einer Anleitung von einem Ohr etwas wie einen halbwegs stabilen Flügel basteln.. sieht doof aus. Häkeln scheidet völlig aus, das habe ich ausprobiert. Ich bekomme einfach diese "B" Form von einem Schmetterlingsflügel nicht hin. Habt ihr Ideen? Gegoogelt hab ich schon, finde aber auch nix brauchbares.
Spontan würde mir einfallen: Rechteck stricken , doppelt legen und dann mit einem langen Spannstich in der Mitte (quer, innen zwischen den beiden Lagen) etwas raffen. Die beiden Ecken oben und unten mit einem Faden auch ein bisschen nach innen ziehen und den Flügel ausstopfen.
Ich hoffe, ich hab das halbwegs verständlich beschrieben
Ich hoffe, ich hab das halbwegs verständlich beschrieben

-
- Beiträge: 941
- Registriert: 21.03.2007 11:08
- Wohnort: E.
- Miss Piggy
- Beiträge: 8665
- Registriert: 22.04.2007 22:45
- Wohnort: Nürnberger Land
Anleitung:
Material: Reste von Baumwolle, ca 20gr.je nach Größe
Körper:
9M anschlagen, auf ein Nadelspiel verteilen, zur Runde schließen.
2 Runden rechts,
in der 3. Runde und 6.Runde jeweils 3 M zunehmen ( 15M)
Körper bis zur gewünschten Länge stricken, Faden abschneiden, durch alle M ziehen, Körper füllen, zuziehen, vernähen.
große Flügelteile vorne ( 2x):
15M anschlagen, 1. und alle weiteren Rückreihen links
2. Reihe rechts: 1RM, 1 zunehmen, 6M* rechts, 1 zunehmen, 1 rechts, 1 Zunehmen, 6rechts*, 1 zunehmen, 1RM
bis zur gewünschten Breite: *+2M
nach der gewünschten länge abketten.
kleine Flügelteile hinten ( 2x)
7M anschlagen
1. und alle weiteren Rückreihen links
2. reihe: 1RM, 1zunehmen,2*rechts, 1 zunehmen,1 rechts, 1 zun. 2*rechts, 1 zun., 1RM.
bis zur gewünschten Breite: *+2M
nach der gewünschten länge abketten.
Länge und breite den Vorderteilen anpassen.
jeweils ein vorderteil und hinterteil an den seitenkanten zusammennähen, die Bögen schließen und an den Körper nähen.
Zur Füllung: für Babys nur Stoffreste ( am besten Baumwolle) verwenden, dann kann man den Schmetterling in die WaMa geben. Die Flügel bleiben ungefüllt, sind ein wenig labberig, aber dafür schön knautschig;-)
viel Spaß!
Zum Schluß noch kleine Antennen aus festen Luftmaschen und Augen aufnähen. Fertig!
Material: Reste von Baumwolle, ca 20gr.je nach Größe
Körper:
9M anschlagen, auf ein Nadelspiel verteilen, zur Runde schließen.
2 Runden rechts,
in der 3. Runde und 6.Runde jeweils 3 M zunehmen ( 15M)
Körper bis zur gewünschten Länge stricken, Faden abschneiden, durch alle M ziehen, Körper füllen, zuziehen, vernähen.
große Flügelteile vorne ( 2x):
15M anschlagen, 1. und alle weiteren Rückreihen links
2. Reihe rechts: 1RM, 1 zunehmen, 6M* rechts, 1 zunehmen, 1 rechts, 1 Zunehmen, 6rechts*, 1 zunehmen, 1RM
bis zur gewünschten Breite: *+2M
nach der gewünschten länge abketten.
kleine Flügelteile hinten ( 2x)
7M anschlagen
1. und alle weiteren Rückreihen links
2. reihe: 1RM, 1zunehmen,2*rechts, 1 zunehmen,1 rechts, 1 zun. 2*rechts, 1 zun., 1RM.
bis zur gewünschten Breite: *+2M
nach der gewünschten länge abketten.
Länge und breite den Vorderteilen anpassen.
jeweils ein vorderteil und hinterteil an den seitenkanten zusammennähen, die Bögen schließen und an den Körper nähen.
Zur Füllung: für Babys nur Stoffreste ( am besten Baumwolle) verwenden, dann kann man den Schmetterling in die WaMa geben. Die Flügel bleiben ungefüllt, sind ein wenig labberig, aber dafür schön knautschig;-)
viel Spaß!
Zum Schluß noch kleine Antennen aus festen Luftmaschen und Augen aufnähen. Fertig!