Ich habe bisher nur Deckchen oder ähnliches gehäkelt.Nun habe ich ein schönes Top gesehen.Aus der Diana Nr. 8 aus 2006 Modell 3 falls jemand das Heft hat.
Ich habe keine ahnungwie man bei einem Pulli für die Tailierung Stäbchen an der Seite ab oder zu nimmt.Kann mir das vielleicht jemand erklären.Ich kenne mich sonst nur mit stricken aus.
abnehmen: du maschst 2 (oder wieviele angegeben sind) zusammen ab, d. h., Umschlag, einstechen, Faden durchholen (= 3 Schlingen auf der Nadel), Faden durch 2 Schlingen ziehen, neues Stäbchen beginnen, Umschlag, Faden durchholen (= 4 Schlingen auf der Nadel), Faden durch 2 Schlingen ziehen, dann Faden durch die restlichen 3 Schlingen. Unten, wo du einstichst, hast du dann zwei Stäbchen, aber oben laufen sie als eines zusammen.
zunehmen: einfach 2 Stäbchen in eine Einstichstelle.
Gutes Gelingen.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Ich brauche bitte noch einmal eure Hilfe.Bei meinem Top muß ich für die Ärmel an der Seite beidseitig 1x2 und 1x3 Stäbchen zunehmen.Wie mache ich das beim Häkeln ??? Steche ich dann in der ersten und letzten Masche 3 mal rein um die 2 Stäbchen mehr zu haben oder steche ich in die erste und zweite Masche 2 mal rein um 2 Maschen zugenommen zu haben ???
Am besten du probierst es aus und guckst, was besser aussieht (an einem Probestückchen).
Und um die Verwirrung komplett zu machen, du könntest auch 2 zusätzliche Wendeluftmaschen machen und da jeweils 1 Stäbchen reinhäkeln. Das macht man beim Filethäkeln und es entstehen Ecken (Absätze), die aber bei dir wohl nicht gewollt sind.
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.
Das Vorderteil wird in einem mit den kleinen Ärmeln gehäkelt.Und in dem Heft steht nur zu nehmen. Das ist natürlich eine blöde Angabe , daß sie nicht dabei schreiben welche Zunhame erforderlich ist. Dafür gibt es halt doch zuviele möglichkeiten.Ich danke dir erstmal.
Hallo
sorry ich habe eben erst denen Hilfeschrei gelesen.
Wenn du Maschen zunehmen muß, kannst du es am Anfang und am
Ende machen, also bei 2 zunehmen, die eigentliche und 2 dazu.
ich mache es auch so,
dass ich die Anfang und Endmasche normal häkele und in der 2. und vorletzte M
die Zunahmen mache. Auch habe ich es schon auf die ersten und letzten Maschen verteilt.
also bei 2 Zunahmen, Anfangmasche, in das 2. + 3. Stb jeweils 2 M häkeln. und
am Ende dem entsprechend vorher in Zunehmen machen.
Muss du mal ausprobieren, wie es für dich am Besten geht und wie es optisch aussieht,
da ich das Muster nicht kenne.
Hoffe es ist verständlich und konnte dir etwas helfen