Ok, ok.... ich rück jetzt mit der ganzen Wahrheit heraus, was den weißen Pulli betrifft: Eigentlich wollte ich meiner Freundin einen solchen - nach mündlicher Wunschbeschreibung - machen. Und DAS (oben gezeigtes Objekt) ist dabei herausgekommen; nur ist meine Freundin noch einiges größer als ich und so war das gute Stück für sie untragbar/absolut zu kurz. Da der Pulli von unten nach oben gestrickt ist und schon alle Blenden dranhatte und ich immer alles für die Ewigkeit verknote und vernähe, war an ein Auftrennen nicht zu denken. Unten anstricken hätte man sicher auch gesehen, das wollte ich für ein Geschenk nicht. Deshalb behielt ich DEN (oben gezeigten und hier links liegenden) und strickte einen anderen - länger und nicht tailliert.
[URL=http://imageshack.us][img]http://i ... .jpg[/img][/url]
Und nun zur "Anleitung", die es als solche ja nicht gibt, aber folgende Anhaltspunkte könnten dir, Strickwut, und anderen Strickwütigen vielleicht helfen.
1) Maschenprobe glatt rechts; Maschen ausrechnen für die Breite über der Brust, wo die Armausschnitte kommen - bei mir ca. 46cm = 84Maschen.
2) Das Zusammenspringen durch 2re/2li habe ich ignoriert und 168 Maschen rund angeschlagen und ca. 15 cm im Bündchenmuster gestrickt.
3) in der letzten Runde jede 12.Masche verdoppelt = 182 Maschen
4) ca 25cm bis zum Armausschnitt glattrechts weiter in der Runde; dann Teilen (Vorderteil und Rücken) und beidseitig 8 Maschen (3-2-1-1-1) abnehmen
5) beim Vorderteil ca 16 Reihen nach der letzten Armausschnittsabnahme die mittleren 27Maschen abketten und den Ausschnitt beidseitig mit folgenden Abnahmen formen (2-2-1-1-1-1-1-1-0-1-0-1-0-0). Als Trägerbreite bleiben 12 Maschen
6) Rücken gleich; kleinen Ausschnittt von etwa 6 Reihen; mittlere 40M abketten,dann einmal 3 und einmal 2 Maschen
7) Alle Kanten 2re/2li unranden.
Meine Maschenprobe war etwa 18M x 12R auf 10x10cm.
Dass nun die Maschen bei jeder anders sein werden ist klar, aber ich habe es trotzdem so genau gemacht, damit man einen Vergleich / ein Verhältnis hat.
Alles Liebe
Monika