Brauche drigend Hilfe.......

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Brauche drigend Hilfe.......

Beitrag von sylvia »

Hallo,
bin gerade dabei mir einen Pulli zustricken und bin fast feretig,
Ich habe vorne einen V-Auschnitt eingearbeitet.
Beide Teile habe ich ohne Armauschnitte gestrickt. (gerade hoch.)

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Habe die Teile zusammen genäht.
Was mache an den Armausschnitten?
Was kann ich noch am V-Auschnitt machen. Das Rückenteil rollt sich.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Wenn Du es nur so glatt lassen möchtest, also ohne Bündchen anzustricken, würde ich es umhäkeln, z.B. mit Krebsmaschen.
Liebe Grüße
Inge
moni
Beiträge: 573
Registriert: 07.07.2006 13:17
Wohnort: Dortmund

Beitrag von moni »

Hallo Sylvia,

Du kannst den Halsauschnitt z.B. umhäkeln mit Krebsmaschen.
Oder Du strickst ein Bündchen hinein.
Das gleiche kannst Du auch mit den Armlöchern machen.
Oder noch Ärmel dranstricken,das geht auch von oben nach unten.


Gruß,moni
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Hallo,

kann mir jemand sagen wie man Krebsmaschen häkelt.

Ich werde gleich mal versuchen an den Ärmel ein Bündchen zu stricken.
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Krebsmaschen sind feste Maschen rückwärts gehäkelt. Also nicht von rechts nach links in die nächste Masche einstechen, sondern von der Nadel aus nach rechts (rückwärts). Dadurch verdrehen sich die Maschen und geben oben so kleine "Mäusezähnchen".
Ich hatte neulich auch ein Top von einer Bekannten, die es selber nicht zusammennähen und "verschönern" konnte. Umstricken und umhäkeln ging nicht, weil die Randmaschen teilweise zu locker waren und der Rand sich gerollt hatte. Ich habe ein Bündchen separat gestrickt und dann auf die Vorderseite mit Steppstich aufgenäht. Wäre vielleicht auch für dich eine Möglichkeit.
Gutes Gelingen!
Moni
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

Hallo, hier ein Link für Krebsmaschen

http://www.lanagrossa.de/service/strick ... schen.html
liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
bastelhilde
Beiträge: 1579
Registriert: 10.01.2007 00:12
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bastelhilde »

Hallo
Ich häkle meine Teile immer zusammen,meistens Umhäkel ich die Ausschnitte manchmal mit Mäusezähnchen am Halsausschnitt. siehe hier
Bild
Liebe Grüße
Hilde
http://img.gg/A9ObXMx
Sternschnuppe
Beiträge: 71
Registriert: 08.03.2007 06:54

Beitrag von Sternschnuppe »

Du kannst, je nach Muster, auch einen gelochten, feinen Rand anstricken, macht sich im Ausschinitt und an den Armrändern gut. Eine Runde rechts, eine Runde jeweils eine Masche rechts und ein Umschlang. In der dritten Runde den Umschlag mit der rechten Maschen zusammenstricken und in der vierten Runde abketten. Ich mache das gerade bei Sommerpullis aus dünnerer Wolle gerne, wenn es sich mit dem Muster verträgt.
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

mäusezähnchen sind immer gut. dezent und chic. oder du machst eine rüsche dran, ( eine reihe feste maschen, dann in jede feste masche 2 stäbchen und dann noch eine reihe (oder so viele wie die rüsche breit sein soll, normal stäbchen)
so wie hier:
Bild
Bild
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Hallo Bastelhilde,

wie häkelt man Mäusezähnchen?
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Hallo Sylvia Bild !
Miss Piggy hat geschrieben:Krebsmaschen sind feste Maschen rückwärts gehäkelt. Also nicht von rechts nach links in die nächste Masche einstechen, sondern von der Nadel aus nach rechts (rückwärts). Dadurch verdrehen sich die Maschen und geben oben so kleine "Mäusezähnchen".
:arrow: Mäusezähnchen entstehen beim Häkeln von Krebsmaschen.

Viel Spaß bei der Fertigstellung deines Tops. Zeig uns nachher mal ein Bildchen Bild (oder auch zwei :wink: )
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Anna hat geschrieben:Hallo Sylvia Bild !
Miss Piggy hat geschrieben:Krebsmaschen sind feste Maschen rückwärts gehäkelt. Also nicht von rechts nach links in die nächste Masche einstechen, sondern von der Nadel aus nach rechts (rückwärts). Dadurch verdrehen sich die Maschen und geben oben so kleine "Mäusezähnchen".
:arrow: Mäusezähnchen entstehen beim Häkeln von Krebsmaschen.

Viel Spaß bei der Fertigstellung deines Tops. Zeig uns nachher mal ein Bildchen Bild (oder auch zwei :wink: )
Ich kenne "echte" Mäusezähnchen anders, und zwar: feste Masche, *3 Luftmaschen und in die 1. Luftmasche entweder eine feste Masche oder eine Kettmasche (halbe feste Masche), dann ein/zwei Maschen überspringen und wieder eine feste Masche* - von * bis * wiederholen.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

yellow1908 hat geschrieben:
Anna hat geschrieben:Hallo Sylvia Bild !
Miss Piggy hat geschrieben:Krebsmaschen sind feste Maschen rückwärts gehäkelt. Also nicht von rechts nach links in die nächste Masche einstechen, sondern von der Nadel aus nach rechts (rückwärts). Dadurch verdrehen sich die Maschen und geben oben so kleine "Mäusezähnchen".
:arrow: Mäusezähnchen entstehen beim Häkeln von Krebsmaschen.

Viel Spaß bei der Fertigstellung deines Tops. Zeig uns nachher mal ein Bildchen Bild (oder auch zwei :wink: )
Ich kenne "echte" Mäusezähnchen anders, und zwar: feste Masche, *3 Luftmaschen und in die 1. Luftmasche entweder eine feste Masche oder eine Kettmasche (halbe feste Masche), dann ein/zwei Maschen überspringen und wieder eine feste Masche* - von * bis * wiederholen.
Stimmt schon, echte Mäusezähnchen (oder Pikots) sind anders, drum habe ich ja geschrieben "kleine" Mäusezähnchen. Aber ich glaube, auch hier gibt es ganz viele verschiedene Möglichkeiten. Schön ist auch: Luftmaschenbögen und in der 2. Runde 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 3 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen, 1 feste Masche pro Bogen.
Ich finde es auch ganz toll, dass jeder so seine eigenen Favoriten hat, und man sich das eine oder andere abgucken kann.
Gruss
Moni
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Hallo,
ich muß gestehen ich kann nich häkeln.
Werde es aber jetzt mal versuchen.
Vielleicht klappt es ja.
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Hallo,
habe eben versucht Krebsmaschen zu häkel, hat auch geklappt.
Aber leider rollt isch das Rückenteill nach außen.
Was kann ich da tun????????
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Blöd !

Also, wenn sich das Original so stark einrollt, könnte man die Umhäkelung tiefer einstechen.

Oder, dieser Tipp hat auch schon funktioniert: den umhäkelnden Rand nicht komplett von vorn einstechen, sondern halbiert einstechen - öh, kann man das verstehen? Gemeint ist: Du hast ja eine solche < Masche am Rand. Nun nimmt man nicht von vorn alle beiden Fäden dieser < Masche, sondern nur den hinteren Teil.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Hallo Inge,

das werde ich gleich mal ausprobieren.
Ich werde sonst noch warnsinnig.
Liebe Grüße
Bild



Bild
esther.sperling
Beiträge: 1323
Registriert: 29.07.2006 13:23

Beitrag von esther.sperling »

Sylvia,
fein das ich gleich dich auch zur Hilfe mit einbezeihen konnte!!

Viel Glück wünscht Esther :lol:
"Menschen sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können müssen sie sich umarmen."
esther.sperling
Beiträge: 1323
Registriert: 29.07.2006 13:23

Beitrag von esther.sperling »

oh Sylvia sorry ich bin ja in einer extra Äh Sparte!

Aber nix für ungut.-

Lg Esther
"Menschen sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können müssen sie sich umarmen."
Antworten