Futternäpfe töpfern?

Moderatoren: moderator_eva, Moderator Ana

Antworten
Benutzeravatar
Vonni
Beiträge: 25
Registriert: 10.04.2007 23:03
Kontaktdaten:

Futternäpfe töpfern?

Beitrag von Vonni »

Hallo,

ich möchte gern für einen Tierheimshop dekorative Gebrauchsgegenstände töpfern. Habe leider praktisch keine Vorerfahrung und werde wohl erstmal einige Stunden dafür in einer Töpferwerkstatt üben müssen :roll:

Aber vielleicht kann mir jemand schon etwas weiterhelfen.
Tummeln sich hier Töpfererfahrene, die wissen, was alles zu beachten ist? Es gibt scheinbar verschiedene Tonqualitäten. Welche eignen sich am besten für schlichte Gegenstände wie Futternäpfe, kleine Schüsseln usw.? Ich freu mich über jeden Tipp.

Eine schöne Woche wünscht
die Vonni :wink:
Das Wenige, was Du tun kannst, ist viel ... www.katzennot.de
.
Benutzeravatar
Vonni
Beiträge: 25
Registriert: 10.04.2007 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Vonni »

Hallo Coranicky,

lieben Dank für Deine Antwort. Ich probier es erstmal ohne Scheibe wgn. den Kosten und guck mir dann das Ergebnis an. :roll:

Wo holt man sich am preisgünstigsten den Ton und auch die Glasur? Bastelladen oder lieber gleich Töpferei? Die zwei Brände muss ich auch noch hinzurechnen. Bin grad am Umschaun, ob es vielleicht Möglichkeiten gibt, wo man kostenfrei brennen lassen kann.

Liebe Grüße
Vonni :wink:
Das Wenige, was Du tun kannst, ist viel ... www.katzennot.de
.
Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 870
Registriert: 22.02.2006 14:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Giny »

Hallo Vonni

Ich kann dir gar nicht helfen aber ich freu mich tierisch dich hier zu lesen.
*Ganz doll knuddel*

Ich wünsch dir viel Erfolg bei deinen Vorhaben.

Nur so ne Idee: Meine Große hat in ihrer Ausbildung als Ergotherapeutin auch getöpfert. Vielleicht besteht ja in so ner Ergo-Schule die Möglichkeit sich beim Brennen oder Materialbesorgung oder was weiß ich mit rein zu hängen ??

LG Giny
Benutzeravatar
Vonni
Beiträge: 25
Registriert: 10.04.2007 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Vonni »

Hallo Cora, Hallo Giny *zurückknuddel*

vielen Dank an Euch. In den Shop hab ich mal geschaut, die Preise für den Ton sind dort toll, leider ist mein Aktionsradius Dresden und Umgebung. Da vermasselt der Versand den Preis.

Ich hab mir aber jetzt schonmal zum Üben eine Portion Ton in einem Bastelgeschäft gekauft und ein Erstlingswerk gefummelt. Noch klein und windschief, ungebrannt und ohne Glasur.

Bild
Bild

So in der Art solls mal werden. Nur an mehr Zeit für mehr Praxis fehlts leider und noch an einer Brennmöglichkeit. Die ist aber eventuell in Aussicht.

Ich freu mich über weitere Tipps und über Verbesserungsmöglichkeiten.

Liebe Grüße
Vonni
Das Wenige, was Du tun kannst, ist viel ... www.katzennot.de
.
Benutzeravatar
nico
Beiträge: 2405
Registriert: 09.09.2006 00:11
Wohnort: Köln-Weiden

Beitrag von nico »

Das sieht toll aus....

als ich meine Schale in der Reha gemacht habe, musste die 2 Wochen trocknen bevor sie gebrannt werden konnte. Damit sie nicht bricht. Also gut trocknen lassen vorm brennen.
nico
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Vonni,

guck mal hier:

http://www.madebyyou-dresden.de/

vielleicht hilft dir das ja weiter.
Oder gib mal in den Gelben Seiten "Keramik" und Dresden ein. Eventuell muß du dann unter ähnlichen Begriffen suchen.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
Vonni
Beiträge: 25
Registriert: 10.04.2007 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Vonni »

Hallo zusammen,

Danke für den Link. Für den Pfotenabdruck ist meine Miez einmal durchgelaufen. Ne Quatsch :wink: ich hab solange mit den Fingern gefummelt, bis es so aussah. Orientiert hab ich mich dabei an den Pfoten meiner Miez.

Fürs Trocknen werde ich auch immer so 10 Tage einplanen. Das Risiko, dass ich Luftblasen reingearbeitet habe, reicht mir schon völlig. Mal sehen, was beim Brennen so kaputt geht.

Bis bald
Vonni
Das Wenige, was Du tun kannst, ist viel ... www.katzennot.de
.
Antworten