Kniewärmer

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Claudia, Moderator Marie, Moderator Karina

Antworten
Barbarella
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2020 21:47

Kniewärmer

Beitrag von Barbarella » 05.04.2020 22:08

Hallo
Ich suche eine einfache Anleitung für Kniewärmer. Da ich mich auch mal hinsetzen möchte, kann ich ja nicht einfach einen Schlauch stricken.
Was ich bis jetzt geslesen habe, werde ich wohl mit verkürzten Reihen arbeiten müssen. Aber wie viel verkürzt? Wie oft?
Vielleicht hat ja hier im Forum eine Anleitung die ich auf meine Knie umrechnen kann, da ich sehr kräftige Knie habe.
Danke schon mal im Voraus.
Barbarella

Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 11994
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Kniewärmer

Beitrag von Hotline » 06.04.2020 11:21

Hallo Barbarella,

du könntest es dir ganz einfach machen und einen Schlauch wie für Spiralsocken stricken.

https://www.talu.de/spiralsocken-stricken/

Die sitzen überraschend gut, sogar bei den Socken um die Ferse herum. Nur nicht zu weit stricken, dann passt sich das prima an.
Gruß Hotline

Barbarella
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2020 21:47

Re: Kniewärmer

Beitrag von Barbarella » 06.04.2020 20:19

Danke, hört sich interessant ant. Werde ich mal versuchen.
Barbarella

UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Re: Kniewärmer

Beitrag von UFOQueen » 06.04.2020 22:10

Hallo Barbarella,
hab auf die schnelle nichts auf Deutsch gefunden.
Aber vielleicht hilft dir das hier abzuschätzen wie viele verkürzte Reihen nötig sind https://www.youtube.com/watch?v=o2uTk8sYDUo

Durch die Krausrippen kann man die verkürzten Reihen in etwa abzählen.

Du kannst dir englische Untertitel einstellen, wenn du rechts unten erst auf das linke rechteckige Symbol für Untertitel klickst und dann danach auf das Rädchen-Symbol rechts daneben, wo du als Sprache Englisch anklickst.

Vom Prinzip her startet sie in der Mitte über dem Knie und staffelt die verkürzten Reihen dann immer im Abstand von 3 Maschen, bis sie am Reihen- bzw. Rundenende angekommen ist. Also ein paar Maschen für die Kniemitte stricken, wenden, diese Kniemaschen plus 3 weitere Ma re, wenden, dann bis zur Wendemasche der Vorreihe /-runde stricken, 3 re Ma, wenden, etc. Bis alle Ma bearbeitet wurden.
Dann das ganze rückwärts, vermute ich (habe Video noch nicht zu Ende gesehen).
Im Video wird mit 74 Maschen gestrickt. Das müsstest du dir für deinen Beinumfang und dein Garn evtl. umrechnen.

Nachtrag: Bei 74 Ma teilt sie ein in 32 Ma - 10 Ma - 32 Ma.
1.verk. Reihe: 32 re, 10 Ma re, wenden -
2. verk. Reihe: 1. Ma re abheben, 12 Ma re, wenden,
3. Reihe: 1. Ma re abhe. , 15 Ma re, wenden,
4. Reihe: 1. Ma re abhe. re bis zur Lücke, 3 re, wenden
usw., immer bis zur Lücke und noch 3 Ma mehr, dann wenden.

Wenn alle Ma "verbraucht" sind, 6 Reihen rechts über alle Maschen (3 Krausrippen).
Dann wieder verkürzte Reihen von "außen" nach innen.

Viel Erfolg
UFOQueen

Kraut
Beiträge: 2359
Registriert: 23.11.2012 23:19

Re: Kniewärmer

Beitrag von Kraut » 07.04.2020 00:09

Hallo!

Hier allerdings auf englisch: https://freevintageknitting.com/socks-p ... /knee-caps
vlG Barbara

Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit

Barbarella
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2020 21:47

Re: Kniewärmer

Beitrag von Barbarella » 09.04.2020 11:40

Danke. Wenn mein Internet wieder richtig läuft werde ich mir das mal ansehen.
LG
Barbara

Benutzeravatar
Bobbel
Beiträge: 215
Registriert: 01.07.2011 21:27

Re: Kniewärmer

Beitrag von Bobbel » 15.11.2021 15:50

Hallo zusammen,
die Anfrage nach den Kniewärmern ist zwar schon eine Weile her, aber falls - bei wem auch immer - noch Interesse besteht, hier sind meine, die ich letzten Winter aus lauter Resten nach einer Uralt-Schachenmayr-Anleitung gestrickt hab.

Bild
Carpe diem, quam minimum credula postero.

Barbarella
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2020 21:47

Re: Kniewärmer

Beitrag von Barbarella » 15.11.2021 16:04

Danke. Auf die Idee das Knie nur rechts zu stricken bin ich nicht gekommen. Interessant. Kannst Du die Anleitung von Schachenmeier auch bitte fotografieren?
Danke schon mal im Voraus.
Barbarella

Benutzeravatar
Bobbel
Beiträge: 215
Registriert: 01.07.2011 21:27

Re: Kniewärmer

Beitrag von Bobbel » 15.11.2021 16:22

...mach ich, Barbarella, wie auch immer, dauert nur etwas... 😃
Carpe diem, quam minimum credula postero.

Benutzeravatar
Bobbel
Beiträge: 215
Registriert: 01.07.2011 21:27

Re: Kniewärmer

Beitrag von Bobbel » 15.11.2021 16:51

Bild

Bild

Viel Spaß damit, solltest du es probieren! Es lässt sich wirklich gut verwirklichen!

LG
Carpe diem, quam minimum credula postero.

italia
Beiträge: 227
Registriert: 27.02.2011 19:49

Re: Kniewärmer

Beitrag von italia » 16.11.2021 03:14

Danke Bobbel gute Idee, zu Weihnachten schenke ich diese meiner Nachbarin sie hat immer Schmerzen und macht jetzt eine Therapie. Grüße italia

Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 11994
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Kniewärmer

Beitrag von Hotline » 16.11.2021 10:31

Hallo Bobbel,
die sind ja Spitze! Ich brauche so etwas zwar nicht, oder sagen wir mal "noch nicht". Ich könnte mir auch vorstellen, dass man die nicht nur zum wärmen, sondern auch zum kühlen gebrauchen kann. Wenn mich mal wieder so eine Sch...Kriebelmücke sticht, nassmachen und eine halbe Stunde ins Gefrierfach legen.

Ich habe mir die Anleitung ausgedruckt. Danke!!!!
Gruß Hotline

Benutzeravatar
Bobbel
Beiträge: 215
Registriert: 01.07.2011 21:27

Re: Kniewärmer

Beitrag von Bobbel » 16.11.2021 12:09

Hallole Hotline und Italia,
Danke für eure Rückmeldungen!
Mir hat die Arbeit Spaß gemacht und ich bin so froh gewesen, dass ich dieses alte Buch (1954 Ersch.jahr) - nur der äußere Papiereinband ist so lädiert, innen ist es sozusagen pfenniggut - von meiner Schwiegermutter noch aufbewahrt hatte.
LG

Hier noch ein Foto:
Bild
Carpe diem, quam minimum credula postero.

Kraut
Beiträge: 2359
Registriert: 23.11.2012 23:19

Re: Kniewärmer

Beitrag von Kraut » 16.11.2021 21:27

Hallo!

Ich habe das gleiche Buch nur eine spätere Ausgabe. Ich finde es auch sehr gut . Die Kniewärmer sind in meinem Buch auch drin. Selbst heute schaue ich immer wieder mal rein um mich zu informieren und Techniken die man wenig braucht nach zu lesen. Gut dass du die Kniewärmer hier gezeigt hast!
vlG Barbara

Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit

Benutzeravatar
Bobbel
Beiträge: 215
Registriert: 01.07.2011 21:27

Re: Kniewärmer

Beitrag von Bobbel » 16.11.2021 23:34

Hallo Kraut, dann freu ich mich! Dieses Buch und noch eine Handvoll weitere hab ich im Jahr 2000 aus dem Fundus meiner Schwiegermutter mitgenommen und es trotz aller neuen Anleitungen und Techniken noch keine Sekunde bedauert ;).
LG
Carpe diem, quam minimum credula postero.

liselotteu
Beiträge: 43
Registriert: 08.11.2021 16:50
Kontaktdaten:

Re: Kniewärmer

Beitrag von liselotteu » 01.12.2021 10:13

Diese Kniewärmer sind eine tolle Idee für ein handgemachtes Weihnachtsgeschenk :)

Benutzeravatar
Bobbel
Beiträge: 215
Registriert: 01.07.2011 21:27

Re: Kniewärmer

Beitrag von Bobbel » 01.12.2021 12:57

Ja, sie sind schlichtweg eine Wucht, gell?! Man muss nur aufpassen, dass man nicht zu fest abkettet. Aber das wieß eine fleißige Strickerin ja selbst :) !
Carpe diem, quam minimum credula postero.

Antworten