Ingrid,
lies mal auch hier
http://www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?t=28025
oder hier
http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... hp?t=64406
Vom Prinzip her nimmt man aus dem gesamten Halsausschnitt Maschen entsprechend der gewünschten Kapuzentiefe auf. Dann wie ein Rechteck hochstricken, bis Kopf bedeckt ist. Obere Kante zusammenlegen und im Maschenstich zusammennähen (oder 3-needle-Abketten – engl. „3-needle bind-off“ - oder erst abketten und dann normal zusammennähen). Das ist die einfachste Methode und ergibt eine eckige zipfelige Kapuze. Wie in einem meiner Links beschrieben, kann man das etwas abrunden. Erst ein gutes Stück gerade hochstricken, dann die Mitte des Rechtecks markieren und davor und danach in jeder Hinreihe jeweils ein Masche zusammenstricken bzw. einen Überzug arbeiten. Wie oft und ab wann müsstest du selber austüfteln. Die ersten und letzten paar Maschen des Rechtecks am besten kraus rechts. Das zieht in der Höhe etwas zusammen und die Kapuze steht an der Gesichtsseite nicht zu sehr vom Kopf ab.
Hier noch ein Link wie man die Abmessungen und Form der Kapuze ermitteln kann:
http://www.schneidern-naehen.de/kapuze
Wie man hier sieht
http://allerlei-strickerei.de/picpop.ph ... height=458 kann man aus dem Halsausschnitt auch erst mal nicht die volle Kapuzenweite aufnehmen sondern weniger und dann links und rechts der Mittelmasche einige Male je eine Masche zunehmen bis die volle Kapuzenweite erreicht ist , dann gerade hoch usw. Eventuell fällt die Kapuze dann besser.
Eine andere Methode ist es nach dem geraden Stück wenn die Kopfoberseíte erreicht ist, eine Art überdimensionierte Käppchenferse zu arbeiten. So wie hier gezeigt:
http://morag-hat-ideen.blogspot.de/2008 ... apuze.html
Gutes Gelingen
LG UFOQueen