Hallo an alle! Endlich habe ich meinen Strickrechner bekommen und muß sagen, bislang ist er für mich noch "ein Buch mit sieben Siegeln"! Eigentlich habe ich mir diesen Strickrechner ja gekauft, um Strickvorlagen die in kleineren Größen angegeben sind in meine Größe umzurechnen. Wie muß ich da vorgehen? Muß ich da meine eigenen Maße angeben oder muß ich aus dem Vorlagenheft die Maße von einer meiner Größe entsprechenden Vorlage eingeben?
Für Eure Hilfe wäre ich Euch wirklich sehr dankbar, da ich sonst mit dem Strickrechner nichts anfangen kann! Liebe Grüße Uschi
Avalon2007
Hilfe zum Strickrechner von Junghans, wer kann mir helfen?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.03.2007 11:27
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
Hallo Uschi,
gleich als ersten thread in diesem Unterforum (Alles rund um Wolle und Stricken) findest Du "Hilfe zum Strickrechner", vielleicht findest Du dort bereits die gesuchten Antworten? Der thread ist auch als "wichtig" eingestuft, so dass er immer oben hängt und nicht "abrutscht". Ich hoffe, das hilft Dir schon mal.
gleich als ersten thread in diesem Unterforum (Alles rund um Wolle und Stricken) findest Du "Hilfe zum Strickrechner", vielleicht findest Du dort bereits die gesuchten Antworten? Der thread ist auch als "wichtig" eingestuft, so dass er immer oben hängt und nicht "abrutscht". Ich hoffe, das hilft Dir schon mal.
Hallo,
Für ein Teil welches dir perfekt passen soll, mußt du natürlich deine Masse eingeben . Also die von dir gewünschte Länge, Breite, Bündchenhöhe usw.
Ich würde ein Teil welches dir sehr gut paßt ausmessen und die Werte dann übernehmen. Ganz wichtig ist es, vor allen Berechnungen eine Maschenprobe zu machen, denn das ist die Grundlage auf die das Programm aufbaut.
Für ein Teil welches dir perfekt passen soll, mußt du natürlich deine Masse eingeben . Also die von dir gewünschte Länge, Breite, Bündchenhöhe usw.
Ich würde ein Teil welches dir sehr gut paßt ausmessen und die Werte dann übernehmen. Ganz wichtig ist es, vor allen Berechnungen eine Maschenprobe zu machen, denn das ist die Grundlage auf die das Programm aufbaut.