Decke für den Babysafe stricken - jetzt fertig

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Decke für den Babysafe stricken - jetzt fertig

Beitrag von strick-gela »

Hallo zusammen.
Ich habe eine kurze Frage an euch, weil ich keine Antwort darauf finde. Ich will aus den Resten (dunkelblau, grün, gelb und rot) der CapCool von buttinette eine Babydecke stricken, die für einen Babysave reicht (als Geburtsgeschenk im April). Als 10-Stitch hatte ich sie jetzt gestrickt, aber da hat der letzte dunkelblaue Streifen drei Reihen vor der Ecke aufgehört, die Wolle war zuende. Nun habe ich nochmal 100g in hellgrün dazu bestellt, um dann eine entsprechende Größe hinzubekommen, und wollte mit dem dunklen von der Mitte aus anfangen, und mit dem hellgrün enden.
Bild
Aber jetzt überlege ich, ob ich es lieber als Log Cabin stricken soll. Meine eigentliche Frage ist jetzt: müssen die Blockstreifen immer gleich dick sein, oder kann ich das flexibel halten, wie mir halt die Wolle reicht?
Oder sollte ich doch lieber bei 10-Stitch bleiben, um die Reste besser zu verwerten?

Vielen lieben Dank!
Zuletzt geändert von strick-gela am 11.02.2016 21:52, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Decke für den Babysave stricken

Beitrag von Dunkelwollfee »

Also mir persönlich würde Log-cabin mit gleich breiten Streifen besser gefallen. So wie das ten-stitch jetzt mit dem Gelb in der Mitte aussieht, wirkt das irgendwie merkwürdig.
LG Dunkelwollfee
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Decke für den Babysave stricken

Beitrag von Nicki47 »

Da muss gebe ich Dunkelwollfee recht. Es sieht sehr unruhig aus und wenn du das so weiter strickst, wird es am Ende Dir nicht gefallen.
Wenn nach dem Prinzpp der 10Stich gestrickt wird, würde ich darauf achten das die Ecken immer mit der neuen Farbe einen schönen Abschluss haben.

MEine Meinung
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Decke für den Babysafe stricken

Beitrag von strick-gela »

Ich danke euch! Dann werde ich mal eine ordentliche Log Cabin versuchen :)

10stitch hebe ich mir dann vielleicht als Sockenwollrestedecke auf.
Zuletzt geändert von strick-gela am 11.02.2016 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Decke für den Babysafe stricken - jetzt fertig

Beitrag von strick-gela »

So, die Decke ist fertig. Nun aber weder Log-Cabin noch 10-Stitch, sondern einfach nur Streifen in versch. Breiten gestrickt.
Die dunklen Streifen kommen leider nicht richtig raus, es ist das dunkelblau aus der CapCool-Häkelmütze vom Junior.

Gestrickt habe ich mit NS 7 und es ist alles die CapCool von buttinette. Das hellgrün hatte ich noch dazu gekauft. Bis auf insgesamt ca 8m (7gr) in rot, gelb und hellgrün habe ich alles verbraucht.

Bild
*Klick* macht das Bild größer

Falls die Beschenkten die Decke nicht für den Babysafe nutzen wollen, reicht es für den Anfang auch im Kinderwagen.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Decke für den Babysafe stricken - jetzt fertig

Beitrag von Bergstrickerin »

Liebe Gela,
das war die richtige Entscheidung, Deine Decke sieht klasse aus und ist mit der Anfangsdecke gar nicht zu vergleichen.

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Decke für den Babysafe stricken - jetzt fertig

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Gela,

die ist wirklich schön geworden.
Sieht schön fröhlich aus.

Viele Grüße,
Gundula
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Decke für den Babysafe stricken - jetzt fertig

Beitrag von strick-gela »

Ich danke euch :-) mir gefällt sie jetzt auch und ist vorallem in meinen Augen auch völlig geschlechtsneutral, weil sie einfach fröhlich bunt ist :-)
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Decke für den Babysafe stricken - jetzt fertig

Beitrag von Hotline »

Hallo Gela,

so gefällt mir das viel besser. Die Decke ist schön und wirkt fröhlich. Dein Anfangsversuch sah irgendwie "knäulig" aus. Ich finde auch, dass deine Entscheidung richtig war.
Gruß Hotline
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Decke für den Babysafe stricken - jetzt fertig

Beitrag von strick-gela »

Danke dir Hotline :-)
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Antworten