hier ist die Drops Fabel zumindest in Englisch:
http://www.garnstudio.com/yarn.php?id=72&cid=19
Das Garn hat Sockenwollstärke, Nadelstärke 3, Maschenprobe 24Mx32R = 10x10cm.
Die sind wirklich lustig.
Wenn ich sie anfasse, bekomme ich mit Nadelstärke 3 etwa 32M auf 10cm.
Unter der Annahme, dass der/die UrheberIn der Anleitung eine sockenwollübliche Maschenprobe von 30Mx42R=10c10cm erreicht und dazu evtl noch fest strickt und Nadelstärke 3 dazu braucht, wären laut Tabelle für Größe 39-40 etwa 64-68 Maschen richtig.
Bei mir zieht sich Fair isle tatsächlich etwas zusammen, für Größe 39 würde ich also tatsächlich auf 70 Maschen gehen (muss ja auch zum Mustersdatz passen).
Da dir die Nadeln 3mm aber dick erscheinen, strickst du wohl lockerer, und dann passiert auch das Zusammenziehen bei dir evtl nicht.
Wirklich zeigen kann das nur eine Maschenprobe, mit der für dich richtigen Nadelstärke, vielleicht 2,5 oder sogar 2? Was du immer für Socken nimmst, würde ich vorschlagen.
Und da die Probe im Muster und am besten ebenfalls rundgestrickt sein sollte, kann man geradesogut gleich anfangen

Nach 12cm oder so dann die Breite nachmessen.
Oder Pulswärmer im Bundmuster der Socken stricken.
Die kann man dann auch am Fuß anprobieren oder mit existierenden Socken vergleichen.
Hast du überhaupt schon mal Fair isle gestrickt?
Wenn nicht, lohnen sich die Pulswärmer zum Üben.
Bei mir wird das zweite Teil, eben weil es flüssiger von der Hand geht, meist fester als das erste. Kann sein, dass sich auch bei dir etwas verändert.
Um zu verhindern, dass die Spannfäden an den Nadelübergängen eine Abkürzung nehmen, kann man die Socke nach innen stupsen und dann von innen stricken, so dass die Spannfäden außen sind. Du hast die Socke dann vor den strickenden Händen, statt dahinter wie sonst. Dann werden die Spannfäden nicht so leicht zu eng.
Ich hoffe, das hilft ein wenig.
Viele Grüße,
Gundula