Wolle fachen ohne Twister?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Soniye23
Beiträge: 4
Registriert: 22.02.2015 16:17

Wolle fachen ohne Twister?

Beitrag von Soniye23 »

Hallo zusammen!

Ich habe mir Konen mit Wolle gekauft, die ich mehrfach nehmen muss und die vorher noch gefärbt werden muss.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es Probleme mit Schlaufenbildung gibt, wenn man wahllos unterschiedliche Wolle zusammen aufwickelt.
Meine aktuelle Konenwolle ist aber alles die gleiche Wolle, nicht wie im ersten Versuch Wolle mit unterschiedlicher Dehnfähigkeit.
Wenn ich diese Wolle jetzt mehrfach nehme, besteht dann auch wieder die Gefahr der Schlaufenbildung?
Gibt es vielleicht einen Trick, wie man das auch ohne Twister verhindern kann?
Ich habe neben 100% Merino nämlich auch 50% Merino mit Acryl gekauft, gleicher Hersteller und gleiche Lauflänge. Es würde mich in den Fingern jucken, beides zusammen zu fachen, weil die unterschiedlichen Qualitäten die Farbe eventuell unterschiedlich annehmen, was wiederum einen schönen Effekt geben könnte. Ich mag aber keine Schlaufen.
Und für einen Twister hab ich keine Kohle mehr, weil ich zu viel Wolle gekauft habe *ggg*

Danke für Eure Antworten!
LG
Soniye23
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Wolle fachen ohne Twister?

Beitrag von JustIllusion »

Hallo Soniye,

Du kannst die Knäuel auch per hand wickeln, ist aber nicht so komfortabel wie mit einem Wollwickler (ebay ca. 25 Euro).
Kleiner Tipp hier um Schlaufen zu vermeiden:
Leg Dir ein feuchtes Tuch parat und feuchte damit Deine Wickelfinger immer wieder leicht an.
Wichtig ist gaaaaanz langsam zu wickeln, bis Du ein Gefühl für die einzelnen Fäden bekommen hast.
Du stellst dann sehr schnell fest, ob die Garne wirklich zusammen passen, aber bei Merino und Acryl/Merino sehe ich da eingentlich keine Probleme.
Ach ja... wickele Dir erst mal ein kleines Knäuel, bevor Du große Mengen fabrizierst und mach eine Maschenprobe. Es könnte sein, dass Dir das Ergebnis gar nicht gefällt oder Du doch mehr Schlingen im Garn hast, als Du eigentlich vorhattest usw.

Was das Färben von Konenwolle angeht, so wird Dir jemand anders helfen müssen, das ist nicht mein Revier *ggg*
Allerding würde ich mal sagen, dass es hier ohne Wollhaspel nicht geht.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Soniye23
Beiträge: 4
Registriert: 22.02.2015 16:17

Re: Wolle fachen ohne Twister?

Beitrag von Soniye23 »

Hallo Sonja!

Danke für die Antwort und den Tipp :)

Ich habe einen Wollwickler, da ich öfter Wolle färbe lohnt sich die Anschaffung enorm.
Das mit dem Miniknäuel werde ich ausprobieren, Maschenprobe brauche ich ja eh.

Liebe Grüße,
Soniye
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Wolle fachen ohne Twister?

Beitrag von JustIllusion »

Bitte nicht verwechseln....

Wollwickler
http://www.ebay.de/itm/Wollwickler-Toyo ... 1ea107c6fa

Wollhaspel, wo dann Stränge entstehen, die man Färben kann
http://www.ebay.de/itm/Schirmhaspel-Hol ... 4add97981d
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: Wolle fachen ohne Twister?

Beitrag von Wollpalast »

Hallo Soniye,

Dein Betreff ist Klasse :mrgreen: Wenn man keinen Twister hat dann facht man automatisch ! Fachen = die Fäden liegen nebeneinander, Twisten = die Fäden werden in der Vorwärtsbewegung etwas mit einander verdreht/verzwirnt.

Was das Färben angeht - mit Sicherheit bekommst Du ein anderes Ergebnis bei einer Wolle mit Acrylanteil. Es kann Dir auch passieren dass der Acrylanteil die Farbe wieder rauslässt. Das hängt ganz von Deiner auserwählten Farbe ab.
Mit was willst Du denn färben ?
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Antworten