Schal aus Maulbeerseide spannen?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Hanni
Beiträge: 117
Registriert: 07.09.2005 12:45
Wohnort: hoch oben im Erzgebirge

Schal aus Maulbeerseide spannen?

Beitrag von Hanni »

Hallo- ich benötige bitte Eure Hilfe. Hab einen Schal aus reiner Maulbeerseide als Auftag gestrickt und möchte ihn gern noch spannen. Ich hab keinen blassen Schimmer wie sich das Material verhält- kann man das überhaupt waschen bzw. leicht naß machen und dann spannen? Das Garn ist aus Belgien und auf der Banderole sind keine Angaben- weder Nadelstärke noch Anderes.

Ich hoffe, daß mir geholfen werden kann.

Vielen Dank schon mal!


Hanni
hier der Schal
Bild
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Schal aus Maulbeerseide spannen?

Beitrag von Tini_50 »

Huhu, wenn Du noch etwas Garn hast, dann kannst Du es ja ausprobieren. Aber ich spanne die Tücher aus Seide natürlich. Aus Maulbeerseide von Zitron habe ich gerade eins fertig, will ich die Tage spannen, das wird doch gut gehen ?? Hatte ich noch nie und hätte da auch gar nicht drüber nachgedacht. Aber aus TussahSeide habe ich gerade 2 gespannt - die sind ganz toll geworden.
Einweichen, ausdrücken und dann richtig straff spannen. Mein Garn mußte ich sogar richtig waschen, weil es gefärbt hat.
GLG Tini
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Schal aus Maulbeerseide spannen?

Beitrag von Tini_50 »

Ich habe richtig warm gewaschen - mit Shampoo und im letzten Spülwasser Essig gehabt.
Das 2. ist ein Schal aus dem Rest vom ersten.

Bild Bild
Antworten