Knit-Pro abgebrochen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von strick-gela »

Hallo zusammen,

fühl mich gerade etwas niedergeschlagen.
Ich habe ein Problem. Ich stricke momentan den "First-Lady-Rock" von Drops mit NS 3,0mm. Jetzt ist mir heute morgen, als ich das Gestrick weiterschieben wollte, die rechte Stricknadel abgekracht. Das ist jetzt schon das 2. Mal, daß die schraubbare 3,0mm von KnitPro abbricht, genau da, wo sie in das Metall geht. An Pfingsten konnte ich auch meinen Pullunder nicht weiter machen, weil die Nadel ab war. Daraufhin hatte ich mir vorsichtshalber gleich 2 Paar Nadelspitzen gekauft ...
Ich kann doch nicht dauernd 3,0Nadelspitzen kaufen ... Ist es besser, wenn ich mir in der Stärke lieber eine festverbundene RSNadel zulege? Aber dann weiß ich wieder nicht, in welcher Länge ... brauch ich dann vermutulich 60, 80 und 100cm ... sonst wird es zu kurz und bei so großen Sachen rutschen mir dann die Maschen runter ... Hat mir jemand einen Tip, wie würdet ihr euch entscheiden?

Danke!
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von Sottrumerin »

Hallo Strick-Gela.
Du beschreibst da ein bekanntes Probelm....das passiert Dir leider nicht alleine.

Ich glaube, ich habe schon alle Varianten durch: Abgebrochen in der Maserung, abgebrochen am Metallstück, sogar das Seil ist schon aus der MEtall-Hülse geretscht.

Ich habe bislang meine Nadeln immer reklamieren können. EInfach Foto der abgebrochenen Nadel per Email an den I-Net-Shop und schon hatte ich neue Nadeln in der Post.

Bei den ortsansässigen Händlern ist es wohl aufwändiger, da fängt die Diskussion an mit Argumenteren:
Sie stricken wohl zu fest.
Sie gehen nicht gut mit den Nadeln um. Da habe ich wenig Lust drauf.

Einige Nadelspitzen habe ich nun schon gegen festverbundene Nadeln getauscht.

Allerdings nehme ich generell 80er SEile. warum 60iger und warum 100?
Mir reichen die 80iger.

Wünsche dir nun ein schönes Wochenende.
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von Miss Piggy »

Gerade die 3-er Spitzen brechen leicht.

Ganz wichtig ist es, zum festschrauben immer am Metall anzufassen und nicht am Holzstück festdrehen.

Wenn es dann wirklich passiert (ausser, man setzt sich drauf), werden sie normalerweise anstandslos umgetauscht.

Sollte jemand extrem fest stricken, sind aufschraubbare Spitzen aus Nova Metall oder Karbonz wesentlich stabiler als die Holznadeln.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von Caledonia »

Wenn Du die Spitzen aus Metall nimmst, dann kann das nicht mehr passieren und Du kannst dennoch die Seile verwenden.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1719
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von Christa Niehusen »

Mir ist letztens auch eine KnitPro aus Holz durchgebrochen. Hatte aber selber schuld, habe mich draufgelehnt. Ich würde aber auch zu der KnitPro Carbonz raten, die brechen nicht ab. Und Deine Seile passen auch auf die Carbonz. Lieber einmal etwas mehr investieren, es lohnt sich. Große, schwere Teile würde ich auch nicht gerne mit den Holz-Nadeln stricken.
Viele Grüße
Christa
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von strick-gela »

Ich danke euch herzlich für die vielen Rückmeldungen!
Dann müßte ich jetzt theoretisch bei 2 Händlern reklamieren, denn ich habe die zweiten Nadelspitzen bei einem anderen als die ersten gekauft. Das beide abbrechen, wird mir der erste Händler sicher nicht abnehmen ...
Das mit dem Seil aus der Hülse raus hatte ich auch ... das habe ich aber einfach mit Sekundenkleber wieder reingeklebt und gut war.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von vischilover »

Ich habe inzwischen nur noch fest verbundene Nadeln, ersten schraube ich sowieso nie um und zweitens hatte ich mit den Übergängen schon so viel Ärger, das war dann irgendwann nicht mehr lustig. NS 3 habe ich inzwischen auch lieber aus Metall, weil ich keine Lust mehr auf abgebrochene Nadeln hatte. Ich stricke so gut wie alles mit 80cm Seilen, da passt sogar ein riesiger Tuch drauf, ist sogar praktisch, wenn die Maschen dicht zusammen sind, dann muss man nicht so viel schieben. Ich habe Eine Nadel mit einem sehr langen Seil auf die gebe ich die Maschen ,wenn ich mal messen will ansonsten kommt immer alles auf 80cm. :D
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von strick-gela »

Was wäre das besondere an den Karbonz Nadeln? Die kosten ja quasi doppelt so viel wie die NovaMetall ....
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von vischilover »

strick-gela hat geschrieben:Was wäre das besondere an den Karbonz Nadeln? Die kosten ja quasi doppelt so viel wie die NovaMetall ....


laut Werbung sollen die unzerbrechlich sein :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von vischilover »

strick-gela hat geschrieben: Das mit dem Seil aus der Hülse raus hatte ich auch ... das habe ich aber einfach mit Sekundenkleber wieder reingeklebt und gut war.

das hat bei mir auch 1-2 gut geklappt, die anderen gefühlten 1000 male habe ich mich blöd angestellt und am Ende

- den Sekundenkleber an den Fingern
- den Kleber auf der Nadel, weil rausgequollen
- die Spitze schief drin, weil der Kleber schnell anzog
- eine Rille weil die Spitzen nicht ganz reingepasst hatte, vielleicht zu viel Kleber drin
- eine elendige Sucherei, weil Jemand den Kleber versteckt hatte
- Ärger weil der Kleber zugeklebt war
- tatsächlich perfekt reingelebt und dann ist das Holz gebrochen
- usw....
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von Madeleine »

Hallo zusammen!

Auch ich habe mich schon lange von den KnitPro aus Holz verabschiedet, nachdem mir etliche abgebrochen sind. Ich habe zwar noch die Seile und auch ein paar Metallspitzen zum aufschrauben, aber die benutze ich kaum noch, nachdem ein paar Gewinde mich wahnsinnig machen weil an diesen Stellen immer wieder die Wolle verhakt! Ich kann schrauben so viel ich will, es ist immer das selbe Problem... Wenn ich aber grosse Teile habe stört es mich sehr, wenn ich alle 20 M wieder schrauben muss...! Ich verwende nur noch die Nadeln an denen das Seil "angewachsen" ist. Damit habe ich dann keine Probleme, auch nicht bei grossen Stücken und es geht prima! Nur muss ich die Nadeln mit den längsten Seilen verwenden...

Von KnitPro habe ich nur noch die Nadelspiele in Gebrauch... :wink: :wink: Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von Caledonia »

Also, ich hatte ja schon ein einziges Mal ein Seil, bei dem es mit dem Verschrauben nicht so ganz klappte und das dann auch schon mal auf ging. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das bei allen Spitzen und Seilen so ist. Ich ziehe ein Mal mit dem Schlüsselchen richtig fest und dann hält das auch bei Strickteilen mit vielen Hundert Maschen.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von Madeleine »

Bei mir nicht... :| :| :| Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von Sottrumerin »

vischilover hat geschrieben:
strick-gela hat geschrieben: Das mit dem Seil aus der Hülse raus hatte ich auch ... das habe ich aber einfach mit Sekundenkleber wieder reingeklebt und gut war.

das hat bei mir auch 1-2 gut geklappt, die anderen gefühlten 1000 male habe ich mich blöd angestellt und am Ende

- den Sekundenkleber an den Fingern
- den Kleber auf der Nadel, weil rausgequollen
- die Spitze schief drin, weil der Kleber schnell anzog
- eine Rille weil die Spitzen nicht ganz reingepasst hatte, vielleicht zu viel Kleber drin
- eine elendige Sucherei, weil Jemand den Kleber versteckt hatte
- Ärger weil der Kleber zugeklebt war
- tatsächlich perfekt reingelebt und dann ist das Holz gebrochen
- usw....
wie bei mir, grins
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von Miss Piggy »

Carbon ist halb so leicht wie Aluminium und härter als Stahl. Es wird zukünftig wohl viel im Flugzeug- und Autobau verwendet werden. Es ist also wesentlich haltbarer als Holz und teurer in der Herstellung. Daher auch der Preis.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von Sachsenpower »

Mir sind auch schon 2x Nadelspitzen in Stärke 3 abgebrochen, einmal meine Schuld und einmal reklamiert und Ersatz bekommen. Ich glaube, das liegt hauptsächlich an der Stärke. Ich möchte auf keinen Fall wieder auf Metall zurückgehen, ich liebe die Holznadeln. Mit den Schraubverbindungen habe ich eigentlich keine Probleme (einmal war die Verbindung etwas gelockert). Also ich bin nach wie vor von den KnitPro in Holz überzeugt, allerdings stelle ich z. Z. auf die Cubics um. Die gibt es aber in den dünneren Stärken nur als normale Rundstricknadeln, nicht als Nadelspitzen und Seil.

LG Gaby
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von Basteline »

Ich habe fast alle Nadelntypen von KnitPro und bin sehr zufrieden mit ihnen.
Bei den laminierten hakelt es zuweilen, je nach Wollart, ganz leicht an den superspitzen Spitzen.
Dann nehme ich für das Projekt die Carbonz, die Metallnadeln eher selten.
Und wenn an allen Seilen die Schraubverbindung nicht hält, dann stimmt da etwas nicht. Entweder das Material reklamieren oder beim Anwender eine fehlehafte Handhabung.
Zuweilen liegt es auch am Strickverhalten/Nadelhandhaltung der Strickerin, dass sich die Verbindungen aufschrauben.
Das ist aber kein Materialfehler, sonder es liegt an der Art der Nadelhaltung einzelner Personen.
Liebe Grüße
Basteline
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von strick-gela »

Ich danke euch herzlich für eure Meinungen. Das Verbindungen aufgehen, ist mir bisher nur einmal passiert.
Ich habe inzwischen auch beim ersten Händler die Nadelspitzen reklamiert und bekomme nächste Woche neue geschickt.
Jetzt warte ich mal noch ab. Wenn es noch öfter passiert, dann kann ich immer noch umstellen.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von strick-gela »

So.
Heute waren die neuen Nadelspitzen vom daWanda-Händler schon im Briefkasten! Das nenne ich mal einen Service :D :D
Da kann ich erstmal mit den Holzspitzen weiterarbeiten ...
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Knit-Pro abgebrochen

Beitrag von strick-gela »

Diese blöden Mistnadeln!!! Jetzt ist mir schon wieder die rechte geknallt ... Sollte vermutlich an meinem Handling arbeiten ... Auf jeden Fall werde ich jetzt auch beim 2. Shop reklamieren ...

Edit sagt: Nun habe ich beim online-Händler in Horn-Bad Meinberg einmal Knitpro Metallspitzen und eine feste Holz-RS in 3,0mm bestellt.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Antworten