Junghans Modell 440/4

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

ingridG.
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014 08:35
Wohnort: Landkreis Ulm, bei Ulm

Junghans Modell 440/4

Beitrag von ingridG. »

Ich habe gerade mit dem Modell 440/4 angefangen und komm einfach nicht weiter...... :roll: kann ich dieses Modell auch mit der Rundstricknadel stricken, 1. weil die linken Maschen einfach nicht mein Ding sind, und 2. weil die Beschreibung für mich etwas kompliziert ist. Ich hab nämlich bis jetzt nur Socken gestrickt und da das mit der Zeit etwas öde wird, muß ich jetzt einfach mal was anderes anfangen.... :D
Danke mal für die Antworten
LG Ingrid
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von Nicki47 »

Erst einmal hi ingrid.
Dann hier das Modell

http://media.junghanswolle.de/media/pdf ... _440_4.pdf
für die anderen zur Hilfe ;)
nun schaue Ich mal nach wie es gestrickt werden soll ;)
Also wenn Ich Mir das so durchlese, sollte das gehen.
Ab dem Armausschnitt must du halt die vor und Rückseite wieder teilen.
Damit du weißt wo was ist die MM´s nicht vergessen ;)

lg Nicki
ingridG.
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014 08:35
Wohnort: Landkreis Ulm, bei Ulm

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von ingridG. »

.
Zuletzt geändert von ingridG. am 05.07.2014 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
ingridG.
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014 08:35
Wohnort: Landkreis Ulm, bei Ulm

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von ingridG. »

.
Zuletzt geändert von ingridG. am 05.07.2014 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von Nicki47 »

nimmm Wolle die du nicht mehr brauchst, also ein Rest und stirck mal die Muster nach.
Da Ich schon öfters so Muster gestrickt habe, ist es für Mich leicht.
Videos für Ajour Muster findest du gut bei Y...T... ;)
lg Nicki
ingridG.
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014 08:35
Wohnort: Landkreis Ulm, bei Ulm

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von ingridG. »

das Muster kann ich, nur ich tu mir schwer mit dem Verstehen der Anleitung, gerade mit den Abnahmen und die Ärmel mit der Rundstricknadel, ...
ingridG.
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014 08:35
Wohnort: Landkreis Ulm, bei Ulm

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von ingridG. »

.
Zuletzt geändert von ingridG. am 05.07.2014 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
ingridG.
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014 08:35
Wohnort: Landkreis Ulm, bei Ulm

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von ingridG. »

.
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von Nicki47 »

:mrgreen: was machsten du da?
Also wenn du das strickst, dann werden wir dir schon helfen.

Allerdings sind wir ab Anfang August nicht mehr online, denke Ich denn wir ziehen um ;)
ingridG.
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014 08:35
Wohnort: Landkreis Ulm, bei Ulm

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von ingridG. »

sorry, total vertippt.......kann man leider nicht löschen..... :D :D :D :D :D :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das ist gut, wenn ich jemand habe, an den ich mich wenden kann beim stricken. Ich steh echt total auf dem Schlauch und tu mir echt schwer...... :?
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von Nicki47 »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: du kannst das selber löschen. Geh auf Editieren und mach es raus.

also da musste keine Sorge haben.
Wenn du doch schon weißt wie man Ajour strickt, ist die abnahme einfach.
Wie ich lesen konnte wird das im Strickstück gemacht.
Hierfür habe Ich Mir bei meinem Top Makierer gesetzt, so das ICh immer wusste wo die Abnahmen sind ;)

Sei mutig, nimm die Nadeln in die Hand und ab damit :mrgreen:
ingridG.
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014 08:35
Wohnort: Landkreis Ulm, bei Ulm

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von ingridG. »

ok, das werde ich versuchen. Mit der Rundstricknadel wird es für mich bestimmt noch schwieriger. :)
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von Nicki47 »

:mrgreen: Denk dran, dass alle M auf die NAdeln müssen.
Bei Größe 36 wären das bei Mir, rund gestrickt 244M.
ingridG.
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014 08:35
Wohnort: Landkreis Ulm, bei Ulm

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von ingridG. »

Ich hab Gr. 40-42, hab aber 137 M gestrickt, da ich es etwas weiter will.
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von Nicki47 »

Da musst du das mit dem Msuter noch ausrechen, damit das passt.
Aber Ich denke das hast du schon errechnet ;)
ingridG.
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014 08:35
Wohnort: Landkreis Ulm, bei Ulm

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von ingridG. »

Hallo Monika,

ich hab nicht gewusst, daß das eine Tunika ist. Bei mir steht Damentop. Und daß die sooooo lange ist, wusste ich auch nicht. :mrgreen: Aber Dein gestricktes sieht spitze aus.
Was sind MM's ???
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von Basteline »

MM sind Maschenmarkierer. Das hat diir Nicki schon weiter oben in ihrem Betrag geschrieben. Diese machst du dir aus einem Fadenstück, eine Schlinge knoten und auf deine Nadeln hängen. Dann weißt du immer wo und wann du abnehmen oder zunehmen mußt.
Liebe Grüße
Basteline
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von UFOQueen »

Hallo alle,

das ist ein schönes Modell. Würde ich auch rund stricken. Das ist nicht schwerer als flach stricken. Aber ich denke, da man keine Randmaschen etc. braucht, sollte man da nicht einfach nur 8 bzw. 9 mal den Mustersatz I (15 Ma) anschlagen (mal 2 natürlich) ? Das wären dann 240 oder 270 Maschen. Bei den bisher genannten Zahlen geht das Muster doch gar nicht auf, d. h. man hätte dann an der Seite z. B. ein paar re gestrickte Ma als Füllsel. Oder sehe ich das falsch?

Falls dir das Teil zu lang erscheint, kannst du es einfach verkürzen, indem du zwischen den Abnahmen weniger Reihen strickst. Ich würde mal am Körper messen, wie lang du das Top haben möchtest, und evtl 1 cm kürzer planen, weil sich das Teil beim Tragen wahrscheinlich etwas längt. (Wichtig ist nur, dass du erst mal genug Ma anschlägst, dass das Top nicht zu eng über den Hüften sitzt). Du hast nicht zufällig eine gewaschene Maschenprobe gemacht, wegen der Weite? Das wäre nicht schlecht, denn je nachdem wie locker man strickt und mit welcher Nadelstärke, gibts schon Unterschiede.

LG UFOQueen
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von Nicki47 »

Nein das siehst du nicht falsch Queen
Wenn man mehr Maschen anschlägt, sollte man soviel auf nehmen, das es mit dem Muster paßt.
Gerade beim rund stricken, würde es Mir, meine Meinung, nicht gerade gefallen wenn der Mustersatz unterbrochen wird.

lg Nicki
ingridG.
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014 08:35
Wohnort: Landkreis Ulm, bei Ulm

Re: Junghans Modell 440/4

Beitrag von ingridG. »

vielen lieben Dank für die tollen Antworten. Ich werde mein Bestes geben. Falls ich weitere Fragen habe, werde ich mich an euch wenden im Forum............ :P
Ich bin aber schon etwas skeptisch, daß ich das alles hin bekomme...... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Antworten