Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Nokia10200
Beiträge: 10
Registriert: 26.02.2014 15:05

Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Nokia10200 »

Hallo! Ich habe seit 17 Jahren nicht mehr gestrickt und nun habe ich mir dieses Modell für den Anfang ausgesucht, weil ich der Meinung war, dass es einfach ist. Ok, so jetzt bin ich in der Reihe, in der ich den V-Ausschnitt stricken soll. Lt Anleitung betonte Abnahmen…..

Vo/Halsausschnitt: Mittel-M. stilllegen, dann beide Teilt 3x in jeder R und 12x i. j. 2. R. 1 M abn, dafür stets mit der 3. und 4. Masche eine betonte Abn arbeiten ( siehe Text)

Soweit so gut. Ich stricke mit einer Rundstricknadel Nr. 4. Wenn ich also die Maschen teile, dann habe ich auf jeder Nadel 29 M, wobei ich die Mittelm. stillgelegt habe.

Nun muss ich ja den Farbwechsel vornehmen. Schon da stellt sich mir die 1. Frage, da brauche ich ja noch nicht abzunehmen oder, dann stimmen doch die Farben mit den Maschen nicht mehr überein oder? Wenn ich also dann bei der nächsten Hin-R beginne, stricke ich ganz normal Rm, dann bis zu den letzten 4 Maschen vor der Teilg, dann stricke ich 2 M glatt ab, heb eine ab, zieh die abgehobene M über die gestrickte und die letzte M stricke ich normal re ab, bin ich soweit mal richtig?

Dann kommt die 2. Hälfte dran, ich nehme wieder die ersten 4 M, stricke die erste normal re ab, dann stricke ich die nächsten 2 re zusammen und stricke die nächste M dann auch wieder re ab, stricke die Reihe normal zu Ende,d.h. re und am Ende der R wieder eine Rm??

In den Rück-R dann alles genau umgekehrt, d. h. lt Anleitung muss ich an der RE SEITE die 3. und 4 M li zus str, und an der LI SEITE die entsprechenden Maschen li verschränkt zus stricken……


Wenn ich das richtig verstehe, dann muss ich also in den Rück-R mit der Rm beginnen, dann bis zu den letzten 4 M vor der Teilg stricken, dann die entsprechenden M li verschränkt zus str ODER muss ich zuerst wieder eine M li abstr, dann 3. und 4 M li zusammenstricken und dann wieder eine li M stricken??


Ich bin total verwirrt und hoffe, es ist jemand im Forum, der mir Helfen kann, ich hab jetzt alles schon zig Mal gestrickt und wieder aufgetrennt, aber das Muster stimmt einfach nicht, und was noch schlimmer ist, es geht nicht auseinander, sondern bleibt zusammen, aber es muss doch so aussehen wie ein V oder nicht?

Irgendwas mache ich falsch!

Die Anleitung zu den betonten Abn lautet so:(siehe Text)

In den Hin-R an der re Seite mit der 3. und 4. M eine überzogene Abn arb, an der li Seite die entsprechenden M re zusammenstricken.

In den Rück-R (=Abn in jeder R) an der re Seite die 3. und 4. M li zus str, an der li Seite die entsprechenden M li verschränkt zus str.


Hoffentlich kann mir das jemand helfen, danke schon mal im Vorraus, möchte doch meinem Sohn eine Freude bereiten, jeden Tag fragt er mich, ob es schon fertig ist, und ich bin dann immer traurig, weil ich es einfach nicht hinbekomme, aber ich werde es schaffen, ganz bestimmt…. :D
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

Damit das V entsteht, musst Du die Arbeit teilen. Du legst also die Mittelmasche still (z.B. auf eine Sicherheitsnadel) und strickst die beiden Vorderteile ab da getrennt weiter, soll heißen, erst eine Seite bis zur Schulter und dann die andere Seite bis zur Schulter.



PS: es geht doch um diese Anleitung, oder?
LG Dunkelwollfee
Nokia10200
Beiträge: 10
Registriert: 26.02.2014 15:05

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Nokia10200 »

Ja genau richtig, um diese Anleitung geht es!

Ich hab die Mittel-M stillgelegt, aber wie stricke ich dann weiter? Wenn ich dich richtig verstehe, dann meinst du jede Seite extra oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?



glg :cry:
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Dunkelwollfee »

Natürlich jede Seite des Vorderteiles extra, sonst entsteht doch der V-Ausschnitt nicht.

Du strickst bis zur Mitte, legst die Mittelmasche still und strickst die linke Seite weiter nach Anweisung. In der Rückreihe wieder nur bis zur Mittelmasche, wenden und die nächste Hinreihe.

Die rechte Seite wird dann gegengleich gestrickt.

Nimm Dir doch zum besseren Vorstellen des Ganzen mal ein Blatt Papier und schneide an einer Seite ein V raus (Dein Ausschnitt). Dann siehst Du, dass Du, um ab der V-Spitze nach oben zum Rand (Schultern) kommen zu können, die beiden Seiten getrennt bearbeiten (stricken) musst, sonst hättest Du keinen Ausschnitt, sondern nur ein Viereck ohne.
LG Dunkelwollfee
Nokia10200
Beiträge: 10
Registriert: 26.02.2014 15:05

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Nokia10200 »

Ok, klingt logisch, aber was mache ich in der Zwischenzeit mit den anderen Maschen? Lasse ich die in der Zwischenzeit auf der Rundstricknadel.?
Käthe
Beiträge: 90
Registriert: 24.01.2014 09:31

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Käthe »

Die legst du still.....entweder auf einer separaten Nadel oder einer grossen Sicherheitsnadel oder auf einen Hilfsfaden. Wenn deine Nadel lang genug ist, kannst du sie auch auf der Rundnadel liegen lassen....ist aber ein bisschen kniffelig.....

http://www.stricken-mit-strickanleitung ... /index.php

Wer einen ganz gewöhnlichen Pullover von unten nach oben stricken möchte, kann sich statt der runden Ausschnitte auch einen V –Ausschnitt machen.

Am besten macht man das in dem man sich überlegt, wie tief der Ausschnitt werden soll. Dass rechnet man dann mit der Maschenprobe in Reihen um. Weil man aber von vorneherein weiß, wie viele Reihen man für das Vorderteil, des Pullovers strickt, zieht man nun die erste Reihenzahl von der zweiten Reihenzahl ab. Das Ergebnis ist die Reihe, in der man mit dem Ausschnitt beginnt.

Die mittlere Masche der Reihe wird in dieser ausgerechneten Reihe abgekettet. Danach strickt man die beiden Seiten getrennt weiter. Dabei strickt man auf der Außenseite, die Abnahmen für die Arme und auf der Seite der Mittelmasche, die Abnahmen für den Ausschnitt. Wie oft und wie viele Maschen am Ausschnitt abgenommen werden, hängt davon ab, wie breit der Ausschnitt werden soll. Normalerweise nimmt man am Anfang in jeder zweiten Reihe ab. Zum Ende hin werden dann aber in fast jeder Reihe mehrere Maschen abgenommen. Am besten man macht den Ausschnitt etwas breiter.


Wenn man die Reihen an den Schulterstücken abgekettet hat, näht man sie mit den Schulterstücken vom Rückenteil zusammen. Am besten ist aber man setzt erst den ganzen Pullover mit Ärmeln zusammen, bevor man mit dem Ausschnitt weiter macht. Zum Abschluss zieht man sich mit der Wolle noch durch jede Masche des Ausschnitts eine neue Masche. Damit kann man sich noch einen schönen Kragen stricken, der nur ein paar Runden hoch ist. Am besten eignet sich dafür das Bündchenmuster, aber man kann natürlich auch andere Muster einstricken. Dabei darf der Kragen aber nicht zu breit werden, sonst sieht man den V-Ausschnitt nicht mehr.
Nokia10200
Beiträge: 10
Registriert: 26.02.2014 15:05

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Nokia10200 »

Vielen, vielen Dank, ich werde es versuchen, sobald mein kleiner im Bett ist und ich , Ruhe ' hab....

Danke für die schnelle Hilfe...
Nokia10200
Beiträge: 10
Registriert: 26.02.2014 15:05

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Nokia10200 »

IMG_2908.jpg
IMG_2907.jpg

So sieht meine Raglanschräge für den Pullunder aus, aber das kann doch nicht stimmen oder doch?

Hab wie folgt gestrickt…

In der hin-r 1. m rm dann eine m re dann 1 m abgehoben 1 m gestrickt, dann die abgehobene über die gestrickte gezogen. in der Rück reihe die letzten 4 m 1 m li gestrickt, dann die 2. und 3 m li verschränkt zusammengestrickt und rm. Aber ich glaube nicht dass das stimmt.

Bin gerade beim Zurücktrennen……. :-(

Hab gerade bemerkt, dass die Bilder nicht gehen, wie stelle ich Bilder rein?
Nokia10200
Beiträge: 10
Registriert: 26.02.2014 15:05

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Nokia10200 »

[img][/imgIMG_2908.jpg
IMG_2907.jpg
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Basteline »

Nokia10200 hat geschrieben:[img][/imgIMG_2908.jpg
IMG_2907.jpg
Da keine Bilder zu sehen sind, erlaube ich mir dir kurz unter die Arme zu greifen :wink: .

Ich gebe die Bilder über den hier ein: http://www.fotos-hochladen.net/
Da kommt wenigstens keine blöde Werbung mit drauf, wenn man deine Bilder anschauen möchte.
Ich lade mir die Seite über ein neues, separates Fenster ein, zusätzlich zum JH-Forum.
Dann auf "durchsuchen" gehen; dein Foto von deinem Rechner suchen; Öffnen; und in Hooster VOR dem Runterladen auf das Feld mit " Foto nicht skaliert" gehen; darin klickst du das Feld mit den 640 Pickeln an; erst jetzt auf "laden" gehen. Kann etwas dauern, wenn dein Bild groß ist.
Wenn es fertig ist gehe auf den Link wo: "für Foren..." dransteht. mit der Maustaste markieren und dann kopieren, in deinen Forumbeitrag gehen (ich habe dafür eine eigenes Fenster geöffnet, weil ich manchmal mehrere Bilder einstellen will) und jetzt NUR NOCH mit dem Cursor an den linken Seitenrand in deinem Beitragsfeld gehen und NUR mit der re. Maustaste auf "einfügen". Und damit ist dein Bild drin, nichts mit url, img......
Du kann dir bei "Vorschau" ansehen, ob es geklappt hat und dann auf absenden!
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Basteline
Nokia10200
Beiträge: 10
Registriert: 26.02.2014 15:05

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Nokia10200 »

Bild
Bild

danke für die Hilfe zum Einstellen, ihr seid großartig, großes Lob!
So sieht meine Raglanschräge für den Pullunder aus, aber das kann doch nicht stimmen oder doch?

Hab wie folgt gestrickt…

In der hin-r 1. m rm dann eine m re dann 1 m abgehoben 1 m gestrickt, dann die abgehobene über die gestrickte gezogen. in der Rück reihe die letzten 4 m 1 m li gestrickt, dann die 2. und 3 m li verschränkt zusammengestrickt und rm. Aber ich glaube nicht dass das stimmt.

Bin gerade beim Zurücktrennen……. :-(
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

Du strickst doch die 116/122, oder?

Du sollst 3 x in jeder Reihe, also 1xHinreihe, 1xRückreihe und 1xHinreihe abnehmen und dann 12x in jeder zweiten Reihe (also nur noch in den Hinreihen) abnehmen.

In den Hinreihen strickst Du 1 Randmasche, 1 Masche rechts, hebst die dritte Masche ab, strickst die vierte rechts und ziehst die dritte über die vierte und strickst die Reihe zu Ende.
In der Rückreihe strickst Du bis 4 Maschen vor dem Ende, strickst die vierte und dritte Masche links verschränkt zusammen, die nächste links und jetzt die Randmasche.
LG Dunkelwollfee
Nokia10200
Beiträge: 10
Registriert: 26.02.2014 15:05

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Nokia10200 »

Danke Dunkelwollfee! Ich hab doch gewusst, dass ich was vergessen habe, an der Rück-R die letze li M. Werde es gleich noch mal versuchen. Wenn ich fertig bin, stell ich noch mal Bilder rein, um zu sehen, ob es stimmt….

Danke, danke, danke, und ich dachte ich hab ein einfaches Modell zum Anfangen ausgesucht……

:oops: :?
Nokia10200
Beiträge: 10
Registriert: 26.02.2014 15:05

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Nokia10200 »

jetzt hab ich's geschafft! muss ich jetzt abketten oder soll ich noch 2 reihen weiterschicken?

so und wie geht's jetzt auf der rechten Seite weiter?

Wieder 3 mal in j Reihe 1 m abn, ok in den hin r 2 maschen, nehme mal an wieder die 3 und 4 re zusammenstricken und in den rück- R die 3. und 4 m links zusammenstricken stimmt das??
Nokia10200
Beiträge: 10
Registriert: 26.02.2014 15:05

Re: Hilfe zu Modell 333/3 Kinderpullunder

Beitrag von Nokia10200 »

Bild
Bild

Dank dir Dunkelwollfee hab ich es geschafft ! Zwar sind ein paar Schönheitsfehler drin, aber wer so genau stiehlt!!

Außerdem ist das mein erstes Strickstück nach 17 Jahren!

Jetzt muss ich noch das Rückenteil stricken, ich hoffe ich darf mich wieder melden, falls ich was nicht hinbekomme!

Nochmals danke danke danke, ihr seid die Besten hier!
Antworten