Maschenanschlag - Kreuzanschlag mit Grundschlinge?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Maschenanschlag - Kreuzanschlag mit Grundschlinge?
Hallo zusammen,
ich bin ja kein Anfänger, aber eine "alte Kuh lernt immer noch dazu".
Ich benutze in der Regel den normalen Kreuzanschlag, und fange ganz einfach mit der ersten normalen Knotenschlinge an. Jetzt lese/höre ich immer häufiger bei Anleitungen zum Kreuzanschlag den Satz "Man fängt mit einer Grundschlinge an". Wie das geht, weiß ich. Ich kann aber beim besten Willen darin keinen Sinn oder Vorteil erkennen, zumal die Grundschlinge gerne das Weite sucht und sich auch schlechter abstricken lässt.
Was hat die Grundschlinge am Anfang für einen Sinn bzw. Vorteil? Macht ihr das so?
Die Frage treibt micht echt schon eine Weile um. Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
ich bin ja kein Anfänger, aber eine "alte Kuh lernt immer noch dazu".
Ich benutze in der Regel den normalen Kreuzanschlag, und fange ganz einfach mit der ersten normalen Knotenschlinge an. Jetzt lese/höre ich immer häufiger bei Anleitungen zum Kreuzanschlag den Satz "Man fängt mit einer Grundschlinge an". Wie das geht, weiß ich. Ich kann aber beim besten Willen darin keinen Sinn oder Vorteil erkennen, zumal die Grundschlinge gerne das Weite sucht und sich auch schlechter abstricken lässt.
Was hat die Grundschlinge am Anfang für einen Sinn bzw. Vorteil? Macht ihr das so?
Die Frage treibt micht echt schon eine Weile um. Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Gruß Hotline
- knittingdaisy
- Beiträge: 1655
- Registriert: 20.09.2011 09:44
- Wohnort: südlich von Heidelberg
Re: Maschenanschlag - Kreuzanschlag mit Grundschlinge?
Hallo Hotline,
was ist eine Grundschlinge?
Soweit ich bisher per google recherchieren konnte, wird "Grundschlinge" mit "Knotenschlinge" gleichgesetzt.
Vermutet hätte ich sonst, dass die Knotenschlinge einen Knoten hat und eine Grundschlinge eben keinen.
Denken kann ich mir, dass man das macht, wenn man keinen Knoten in seiner Strickarbeit haben möchte. Ich fange also mit einer einfachen Schlinge an (bei jedem Anschlag).
Beim Abstricken habe ich keine Probleme.
Vielleicht mache ich also nicht das, was du meinst.
Viele Grüße,
Gundula
was ist eine Grundschlinge?
Soweit ich bisher per google recherchieren konnte, wird "Grundschlinge" mit "Knotenschlinge" gleichgesetzt.
Vermutet hätte ich sonst, dass die Knotenschlinge einen Knoten hat und eine Grundschlinge eben keinen.
Denken kann ich mir, dass man das macht, wenn man keinen Knoten in seiner Strickarbeit haben möchte. Ich fange also mit einer einfachen Schlinge an (bei jedem Anschlag).
Beim Abstricken habe ich keine Probleme.
Vielleicht mache ich also nicht das, was du meinst.
Viele Grüße,
Gundula
Re: Maschenanschlag - Kreuzanschlag mit Grundschlinge?
ich kenne den unterschied so:
grundschlinge nennt man das, wenn die erste schlinge bereits mit der nadel von den fingern geholt wird, der faden liegt schon in der richtigen position zwische zeigefinger und daumen.
knotenschlinge ist, wenn die nadel noch auf dem tisch liegt, der faden wird zur schlinge gelegt und der fadenteil, der vom knäuel kommt, durchgezogen. danach wird die nadel eingesteckt und die fortlaufende maschenaufnahme kann losgehen.
grundschlinge nennt man das, wenn die erste schlinge bereits mit der nadel von den fingern geholt wird, der faden liegt schon in der richtigen position zwische zeigefinger und daumen.
knotenschlinge ist, wenn die nadel noch auf dem tisch liegt, der faden wird zur schlinge gelegt und der fadenteil, der vom knäuel kommt, durchgezogen. danach wird die nadel eingesteckt und die fortlaufende maschenaufnahme kann losgehen.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Re: Maschenanschlag - Kreuzanschlag mit Grundschlinge?
Ich habe diese Technik vor langer Zeit einmal angewendet, wie Ich 2 fädig gestrickt habe. (DF)
So lagen die Farben gleich richtig auf der Nadel und vereinfachte Mir das abstricken.
lg Nicki
So lagen die Farben gleich richtig auf der Nadel und vereinfachte Mir das abstricken.
lg Nicki
Re: Maschenanschlag - Kreuzanschlag mit Grundschlinge?
Danke Avera, genau da kommt das her. Von der Linden im genialen Sockenworkshop und Jostes im genialen Handschuhworkshop. In beiden Büchern wird das so gezeigt.
Damit ihr mal genau seht, was ich meine:
http://www.youtube.com/watch?v=fMfcalt0oig
Da wird vor der ersten Masche im Kreuzanschlag eine einfache Schlinge gebildet, die also kein Knötchen hat. Ich habe jahrhunderte lang beim Maschenanschlag einfach mit der ersten Masche im Kreuzanschlag losgelegt, wie ich das mal gelernt hatte. Ich habe mich eben nur gefragt, wo der Vorteil bei der Methode mit Grundschlinge sein soll.
Und dass so wenige hier mit meiner Frage was anfangen konnten, zeigt nur, dass die Aussage, dass "man" das so macht, wohl ein wenig verwegen ist, oder?
Damit ihr mal genau seht, was ich meine:
http://www.youtube.com/watch?v=fMfcalt0oig
Da wird vor der ersten Masche im Kreuzanschlag eine einfache Schlinge gebildet, die also kein Knötchen hat. Ich habe jahrhunderte lang beim Maschenanschlag einfach mit der ersten Masche im Kreuzanschlag losgelegt, wie ich das mal gelernt hatte. Ich habe mich eben nur gefragt, wo der Vorteil bei der Methode mit Grundschlinge sein soll.
Und dass so wenige hier mit meiner Frage was anfangen konnten, zeigt nur, dass die Aussage, dass "man" das so macht, wohl ein wenig verwegen ist, oder?
Gruß Hotline
- knittingdaisy
- Beiträge: 1655
- Registriert: 20.09.2011 09:44
- Wohnort: südlich von Heidelberg
Re: Maschenanschlag - Kreuzanschlag mit Grundschlinge?
ich mache das immer schon so und habe es auch so in meinen Kursen gelehrt.
Ich mag einfach keinen Knoten in meiner Strickarbeit haben.
Gerade wenn zur Runde geschlossen wird, bekommt man mit Knoten zB keinen unsichtbaren Übergang mehr.
Das nur zu der Frage, warum man es so macht (wenn man das tut).
Das Wort Grundschlinge hatte ich trotzdem nie gehört.
Ich mag einfach keinen Knoten in meiner Strickarbeit haben.
Gerade wenn zur Runde geschlossen wird, bekommt man mit Knoten zB keinen unsichtbaren Übergang mehr.
Das nur zu der Frage, warum man es so macht (wenn man das tut).
Das Wort Grundschlinge hatte ich trotzdem nie gehört.
Re: Maschenanschlag - Kreuzanschlag mit Grundschlinge?
Habe das auch so gelehrnt ,
Meine Oma ud Mutter , machten das sicher auch , seit ihrer Kindheit so .
Egal wie es heist .
Meine Oma ud Mutter , machten das sicher auch , seit ihrer Kindheit so .
Egal wie es heist .
- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
Re: Maschenanschlag - Kreuzanschlag mit Grundschlinge?
Liebe Hotline,
diese Grundschlinge ist ganz wichtig bei diesem Anschlag, weil nämlich sonst die erste Masche nur lose wie ein Umschlag dranhängen würde. Das merkt man beim Abstricken in der ersten Runde dann - oder auch nicht
wie es mir z.B. passiert ist.
Dann fehlt eben diese 1 Masche und wenn man sie dann wieder hinschummelt ist der untere Rand verknurpschelt.
Übrigens auch beim provisorischen Häkelanschlag ist beim Abstricken der ersten Reihe/Runde diese Anfangsgrundschlinge aus diesem Grund so wichtig.
Liebe Grüße
Caro
diese Grundschlinge ist ganz wichtig bei diesem Anschlag, weil nämlich sonst die erste Masche nur lose wie ein Umschlag dranhängen würde. Das merkt man beim Abstricken in der ersten Runde dann - oder auch nicht

Dann fehlt eben diese 1 Masche und wenn man sie dann wieder hinschummelt ist der untere Rand verknurpschelt.
Übrigens auch beim provisorischen Häkelanschlag ist beim Abstricken der ersten Reihe/Runde diese Anfangsgrundschlinge aus diesem Grund so wichtig.
Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Zitat von Michael Aufhauser
Re: Maschenanschlag - Kreuzanschlag mit Grundschlinge?
Aha! Ich danke euch.
Beim rundstricken macht das also wohl Sinn, weil dabei das Knötchen der ersten Masche stört. Ich habe es auch schon mal vorsichtig nachträglich aufgelöst - wie dusselig. Das werde ich dann in Zukunft mit Grundschlinge machen.
Aber bei Pullis, wo die erste Anschlagmasche in der Naht verschwindet, braucht man das doch eigentlich nicht. Im Gegensatz zu einer Grundschlinge kann eine normale erste Masche im Kreuzanschlag nicht abhauen. Und bei einem Schal werde ich es auch nicht machen; ich finde, dass es dann keine richtige Ecke gibt.
Ich werde auf jeden Fall jeweils beide Varianten ausprobieren, und sehen, was besser aussieht.
Beim rundstricken macht das also wohl Sinn, weil dabei das Knötchen der ersten Masche stört. Ich habe es auch schon mal vorsichtig nachträglich aufgelöst - wie dusselig. Das werde ich dann in Zukunft mit Grundschlinge machen.
Aber bei Pullis, wo die erste Anschlagmasche in der Naht verschwindet, braucht man das doch eigentlich nicht. Im Gegensatz zu einer Grundschlinge kann eine normale erste Masche im Kreuzanschlag nicht abhauen. Und bei einem Schal werde ich es auch nicht machen; ich finde, dass es dann keine richtige Ecke gibt.
Ich werde auf jeden Fall jeweils beide Varianten ausprobieren, und sehen, was besser aussieht.
Gruß Hotline
- Little Witch
- Beiträge: 2556
- Registriert: 12.01.2011 22:31
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Maschenanschlag - Kreuzanschlag mit Grundschlinge?
Also ich mache den Anschlag so,wie in dem Video gezeigt:
http://www.nadelspiel.com/2009/12/19/st ... nanschlag/
http://www.nadelspiel.com/2009/12/19/st ... nanschlag/
Re: Maschenanschlag - Kreuzanschlag mit Grundschlinge?
(Fast) genau so, wie in den Video, habe ich es auch immer gemacht. Da wird ja auch gleich mit einem Knoten begonnen.
Ich habe es jetzt mal beim rundstricken mit dieser Grundschlinge probiert. Der Rundenschluss wird dadurch tatsächlich unauffälliger. Also werde ich es mit der Grundschlinge beim rundstricken so machen. Die Grundschlinge neigt allerdings dazu, sich zu verkrümeln, da muss man aufpassen.
Alles andere wie bisher, gleich mit Knoten.
Ich habe es jetzt mal beim rundstricken mit dieser Grundschlinge probiert. Der Rundenschluss wird dadurch tatsächlich unauffälliger. Also werde ich es mit der Grundschlinge beim rundstricken so machen. Die Grundschlinge neigt allerdings dazu, sich zu verkrümeln, da muss man aufpassen.
Alles andere wie bisher, gleich mit Knoten.
Gruß Hotline