
Hoffentlich ist der Post hier richtig...wie dem auch sei, ich bot mich an, für einen Freund einen Schal zu stricken.
An sich ja kein Problem. Nun soll das Endprodukt uni sein, mit einem Symbol über (beinahe) die ganze Breite an beiden Enden...
Aufsticken will ich das jetzt nicht, und "double face" passt auch nicht, also bleibt wohl "fair isle" als Technik.
(Ob man das dann noch Fair Isle nennen kann, bezweifle ich eben auch

- Wie beginne ich so einen Schal? Fange ich gleich glatt rechts an, bis ich irgendwann die zweite Farbe einwebe, oder empfiehlt sich ein Bündchen?
Ich hab auch gelesen, dass man Fair Isle bevorzugt in Runden strickt, das kann ich mir jedoch rein technisch bei einem Schal nicht so ganz vorstellen,
bzw lohnt sich der Aufwand wenn gerade mal zwei Stellen betroffen sind?
- Fällt der doppelte Faden an den beiden Stellen im Gesamtbild, vom "Gefühlserlebnis" her unangenehm auf? Oder macht das bei der Wolle
(Drops Alpaca Nadelstärke 2,5-3,5 mm) keinen wirklichen Unterschied?
Ich bin zwar keine Anfängerin mehr, aber falls mir hier jemand weiterhelfen kann, spart mir das garantiert einiges haareraufen...
herzlichsten Dank,
Sophie