LL/Garnverwendung bei Modell S7086

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

LL/Garnverwendung bei Modell S7086

Beitrag von strick-gela »

Hallo zusammen.

Ich weiß, es ist schon eine Weile her, als über das Thema gesprochen wurde. Aber ich möchte da nochmal nachhaken. Steffi hat es damals ja ganz nett erklärt. Nun möchte ich mich mehr oder weniger vergewissern, daß ich nichts falsch mache.
Zirkusaeffchen hat geschrieben: Ich nehme mal ein Beispiel anhand von JH-Modell 439/2 (welches ich mir irgendwann :roll: nochmal stricken möchte :wink:):

Dort steht, man braucht 500 Gramm Cotton Superfine für Größe 44-50.
Die Cotton Superfine hat eine Lauflänge von 150 Metern/50 Gramm.
Also würde ich für diese Größe (die ich auch brauche :oops:) 1500 Meter insgesamt brauchen.

Meine Rechnung: 500 Gramm (insgesamt) durch 50 Gramm (pro Knäul) ist gleich 10 Knäule mal 150 Meter/Knäul sind 1500 Meter insgesamt.

Und so kann ich mir eigentlich jedes andere Garn aussuchen, was ähnliche Nadelstärke braucht :wink: (was bei Cotton Superfine 2,5 bis 3,5 wäre).

Sollte ich dieses Modell nun mit Seidana stricken wollen, sieht meine Rechnung so aus:

Seidana hat eine Lauflänge von 285 Metern/50 Gramm.
Ich brauche 1500 Meter.

1500 Meter (insgesamt) durch 285 Meter (Seidana/Knäul) ist gleich 5,26 Knäule. Also,.. zur Sicherheit würde ich dann 6 Knäule von der Seidana brauchen.

Und nun könnt Ihr sehen, von der Cotton Superfine braucht man, um den gleichen Pulli zu bekommen, 10 Knäule, von der Seidana nur 6 Knäule, weil die Lauflänge anders ist. :wink:
Bei dem Raglanpullover werden zB. 800g "Trachtenwolle" (NS 4-5) von Schachenmayr für die Größe 52/54 gebraucht. Ich befürchte aber, meinem Mann wäre die Wolle zu dick. Jetzt habe ich bei einem anderen Versand "Trachtenwolle fine" (NS 4) gefunden.
Trachtenwolle hat eine Lauflänge von 185m/100g (wären dann 8 Knäuel mit insgesamt 1480m), "Trachtenwolle fine" hat 250m/100g. Demzufolge bräuchte ich in "fine" nur 6 Knäuel (1500m). Ist das richtig??? Wichtig ist vorallem immer die passende Nadelstärke, hab ich das so verstanden, ja?

Ich danke euch jetzt schon ganz herzlich.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Antworten