Hallo Madeleine,
schöne Mützen! Sie wirken wie Gegenstücke zueinander und sind doch sehr verschieden.
Um eine Mütze oben anzufangen, brauchst du eigentlich nur so viele Maschen anzuschlagen, wie du sonst zusammenziehen würdest, und statt abzunehmen, nimmst du zu.
Das geht im Prinzip auch mit einem Kreuzanschlag.
Das Löchlein kann man beim vernähen des Anfangsfadens zuziehen.
Du kannst auch zB "Emily Ocker's Cast On" nehmen, im Video
Circular Caston Tutorial ganz gut gezeigt.
Die Häkelnadel sollte dieselbe Stärke haben wie die verwendeten Stricknadeln, oder etwas dünner, aber nicht dicker, sonst fallen nachher die Nadeln des Nadelspiels raus.
(Ich habe leider nichts in deutscher Sprache gefunden, aber bis auf die Häkelnadelstärke sagt sie eigentlich nur, was sie tut.)
Damit schlägst du so viele Maschen an, wie du sonst zusammenziehen würdest.
Wenn du bei deinen Mützen zum Beispiel 8 Abnahmen jede 2. Runde hattest, würdest du 8 Maschen anschlagen und jede 2. Runde 8 Maschen zunehmen.
Im Video nimmt sie übrigens direkt nach dem Anschlag in der ersten Runde das erste Mal zu.
Das Löchlein bleibt erstmal offen, erst nach einigen Runden (oder wenn die Mütze fertig ist), zieht man es zu (am Ende der Videos zu sehen). Dann tut man sich beim Stricken der ersten Runden leichter.
Vielleicht hast du Lust, es mal auszuprobieren.
Viele Grüße,
Gundula