Wollpompon

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Wollpompon

Beitrag von osch54 »

Ihr seid doch immer so fit auf allen möglichen Gebieten, vielleicht weiß jemand Rat:

Ich habe mir heute einen Rico Pompon Maker Set gekauft und bin frohgemut wieder nach Hause gefahren. Hier angekommen, habe ich gleich ausgepackt, um einen Bommel auf eine Strick-Mütze zu setzen - aber ich stehe voll auf dem Schlauch!
Auf der Packung ist eine kleine Anleitung, die ich absolut nicht verstehe und nun sitze ich da mit Kunststoffringen für 4 versch. Pompons und weiß nicht, wie es geht :oops:

Hat von euch jemand diese Rico Ringe und kann mit weiterhelfen? Ich verstehe nicht, wie man die beiden Ringe aufeinander bekommen soll (das muss ja nach dem Umwickeln dazwischen durchgeschnitten werden). Muss man die dann mit den Fingern zusammenhalten? Aber wie bekommt man da dann einen Faden dazwischen? Mehr wie zwei Hände hat man doch nicht und es sollte mit diesen Kunststoffringen besser gehen?
Und warum soll man die denn öffnen?

Beim Öffnen der Verpackung purzelten alle einzeln raus und ich habe Null Ahnung, wie man die zusammensteckt, die Anleitung gibt da nicht viel her.

Wäre schön, wenn mir jemand das erklären könnte. Ins Geschäft zurückzufahren bedeutet 30 km und 11 € für die Fahrkarte, mehr als die Packung gekostet hat. :(

Danke schon mal
Liebe Grüße
osch
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Wollpompon

Beitrag von mamagerti »

Okay, ich versuch es mal, ich hab mir nämlich auch erst kürzlich so ein Ding gekauft...

Also: Du müsstest pro Pompongrösse 4 halbe Ringe haben. Zwei davon legst Du aneinander, so dass die Stege voneinander weg schauen. Soweit okay? Dann fängst Du an, Wolle um diese halben Ringe zu wickeln, sehr dicht und so lange, dass die Stege ungefähr ein Viertel "bedeckt" sind. Bei dem zweiten Halbringepaar machst Du es genauso. Soweit okay?
Wenn Du fertig gewickelt hast, legst Du die Halbringepaare so aneinander, dass Du die Stege ineinander stecken kannst. Jetzt solltest Du zwischen den Ringen ein schmale Rille haben, da schneidest Du rundherum die gewickelte Wolle auf. Dann nimmst Du einen Faden Wolle (in meiner Anleitung steht, man soll einen Bindfaden nehmen, der ist mir allerdings gleich beim ersten Mal gerissen... :roll: ) und bindest in dieser Rille Deinen Pompon stramm ab. Soweit okay?
Jetzt kannst Du vorsichtig die Plastikringe seitlich abziehen, et voila Pompon! Den Wollfaden, mit dem Du abgebunden hast, kannst Du zum Befestigen des Pompons benutzen, eventuelle lose Fädchen kannst Du entfernen und vielleicht den Pompon mit der Schere noch ein bisschen zurechtschneiden.
Kommst Du mit dieser Erklärung besser klar? Wenn nicht, frag gerne noch mal, bei mir hat es auch nicht auf Anhieb geklappt! :wink:
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: Wollpompon

Beitrag von Wollpalast »

@Gerti,
betrifft das nicht die Pompon-Maker von Prym ? So funktionieren meine auch. Aber die von Rico sind etwas anders.

@Osch,
guck mal bei youtube "Pompon Maker Set Anleitung" da kommen verschiedene Videos. Vielleicht wird es Dir dann klarer.
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Wollpompon

Beitrag von mamagerti »

Wollpalast hat geschrieben:@Gerti,
betrifft das nicht die Pompon-Maker von Prym ?
Oh ja, sorry, das stimmt! Gibt es da fundamentale Unterschiede? Ich hätte jetzt auf Anhieb gedacht, dass die alle so ziemlich gleich funktionieren müssten!
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
elfistrickt
Beiträge: 370
Registriert: 28.03.2008 00:39
Wohnort: Krs.Freudenstadt

Re: Wollpompon

Beitrag von elfistrickt »

Hallo,
ich hätte da noch einen Tipp. Ich nehme Zwirn in einer passenden Farbe statt Bindfaden. Der Zwirn reißt einem eher die Finger kaputt als daß er selbst beim Zusammenziehen reißt.
Ich selbst habe das Set von Prym und komme ganz gut damit zurecht. Naja, manchmal gibt´s "Eier" :lol: , die schneide ich mir dann mit der Schere rund.
Gutes Gelingen
Elfi
mich ärgern brother Feinstricker, Grobstricker samt KG und vor allem der Mittelstricker SilverReed
meine bisherigen Arbeiten:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Re: Wollpompon

Beitrag von osch54 »

Vielen, vielen Dank, auf euch ist immer Verlass :D .

Mittlerweile ist bei mir auch der Knoten geplatzt, ich versuchte die Ringe immer andersrum zusammenzubringen. Nun habe ich ein (grottenschlechtes, von der Filmqualität her) YouTube-Video gefunden, das mit den gleichen Ringen, die ich auch habe, gedreht wurde. Da wurde mir dann klar was ich falsch gemacht habe und ich denke, nun geht es.

Mein 2-jähr. Enkel will einen Bommel auf seine Mütze und ich dachte heute, dass ich sicher noch mehr machen muss (bei 3 Enkeln), da habe ich mir so ein Set gekauft, um nicht immer wieder Pappkreise ausschneiden zu müssen, die sich doch wieder verbiegen, reißen ...

Nochmals Danke euch allen :)
Liebe Grüße
osch
Antworten