Ich wollte die Eule gerne etwas grösser haben und habe mal mit doppeltem Faden Sockenwolle gestrickt - der Unterschied ist enorm, gell?
Dieses Eulchen bekommt die Freundin meines Ältesten zu Weihnachten.
Gerti deine Eulen sind ganz süß geworden. Ich möchte die auch gerne mal stricken. Mal sehen, vielleicht zu Weihnachten für meine Kinder.
Könntest du zum besseren Verständnis mal verraten, wie groß die beiden in cm sind?
Hab jetzt extra mal nachgemessen: die kleine Eule ist 12cm hoch, die grosse 20cm, jeweils von der Ohrspitze bis unten.
Ich überlege grad, ob man die wohl auch mit einem Kirschkernkissen füllen könnte? Wenn man den schmalen Schlitz unten vielleicht mit Druckknöpfen schliesst, könnte man das Kissen immer rausnehmen und erwärmen... *grübel*
Darum meine ich ja, wenn man den Schlitz unten nicht zusammennähen würde, sondern mit Knöpfen machen würde, könnte man das Kirschkernkissen zum Erwärmen rausnehmen - die ganze Eule würde ich auch lieber nicht in die Mikrowelle legen!
mamagerti hat geschrieben:Hab jetzt extra mal nachgemessen: die kleine Eule ist 12cm hoch, die grosse 20cm, jeweils von der Ohrspitze bis unten.
Ich überlege grad, ob man die wohl auch mit einem Kirschkernkissen füllen könnte? Wenn man den schmalen Schlitz unten vielleicht mit Druckknöpfen schliesst, könnte man das Kissen immer rausnehmen und erwärmen... *grübel*
Ohje, wenn ich doch nur richtig gelesen hätte, hätte ich es gewußt. Da wurde mir bewußt, das ich doch manchmal einfach nur drüberlese
Liebe Grüße
der Sockengeist
________________________________________-
Und ewig klappern die Nadeln und geben das Beste für die Lieben
So Gerti, dann stelle ich meine kleine Eule hier dazu. Auch aus Sockenwolle und 11 cm hoch:
Die Nase und die Augen sind gehäkelt, als Pupillen habe ich kleine Perlen drangenäht. Ich will das Tierchen notfalls mal waschen können. Gestrickt ist sie schon lange fertig gewesen, aber es war partout kein geeignetes Garn für den Schnabel zu finden. Am Sonntag ist mir dann zufällig eine ältere Maschenprobe in gelb in die Hände gefallen.
Ich will ja irgendwann auch ein großes Eulen-Kissen stricken, und auf den Rat von Andrea mit einem fertigen Kissen füllen. Ihre Idee war, die oberen beiden Ecken in die Ohren zu stopfen. Die unteren beiden Ecken will ich dann etwas nach innen stülpen, und das Ganze entweder mit einen Reißverschluss oder mit Duckknöpfen zu schließen. Mit einem Kirschkernkissen ginge das bestimmt auch.
Ahhh, gut, das ich bis hier heruntergescrollt habe,
alle "Eulen" sind Super geworden!
Aber Hotlines angenähte Nase und die Augen überzeugen
mich gerade, denn diese können meine "Baby" Enkel nicht
abreißen, abbeißen oder was immer sie damit "vorhaben!
Danke allen Eulenstrickerinnen!
Rose
Ah, da sind ja wieder welche ... wie niedlich! Die Idee mit dem Kirschkern-/Hirsekissen finde ich auch ziemlich klasse. Da muss man mal weiter nachdenken …
Ich finde alle Eure Eulen klasse, überlege mir gerade, wie ich die noch weiter vergrößern könnte - als Sofakissen. Wir bekommen nächste Woche unsere neuen Polstermöbel und da möchte ich viele Kissen drauf haben, da wären doch auch ein, zwei Eulen nicht schlecht! Vielleicht habt ihr ja Ideen, mir schwebt da dickes Garn und alles verdoppeln vor. Muss ich mal ausprobieren, aber das wird garantiert erst nach Weihnachten.
Ja Gabi, genau so habe ich mir das auch gedacht. Die Maschenzahl verdoppeln, und mit einem dicken Garrn stricken, das ungefähr halb so viele Maschen auf 10 cm braucht, z.B. die Maxi Corso von Online mit 13 Maschen auf 10 cm. Das müsste dann ungefähr 4mal so groß werden.
Und, guckt mal alle; ich habe gestern schon einen Schrei losgelassen, als ich das gesehen habe:
Gestrickte Eulen als Christbaumanhänger bei Tschibo. Preislich können wir da nicht mithalten, aber selbst gemacht ist selbstgemacht. Und schöner sind unsere auch.
Zuletzt geändert von Hotline am 02.11.2013 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Stelle mir gerade so vor, dass ich so Dinger am Baum hängen hab.
Dann mit der Stopuhr daneben und warten, wer den Baum zuerst abräumt...
der Kater oder der Kleine
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen