Guten Abend,
Zufällig ist mir das Buch Ajour, Lace .....oder einfach nur Löcher in den Einkaufswagen gehüpft.
Da ich immer eure tollen Tücher bewundere, will ich es auch mal wagen. Ausser einer Pimpelliese habe ich noch keine Erfahrung in der Richtung. Zum Üben habe ich mir das Tuch Harmonie T ausgesucht.Die Anleitung habe ich auch gut verstanden.
Nun zu meiner sicher richtig blöden Frage: man beginnt mit 6 Reihen kraus rechts, dann kommt das Muster, enden soll man mit 6 Reihen kraus rechts gegengleich zum Anfang. Genau das verstehe ich nicht.Wie genau stricke ich kraus rechts gegengleich?
gegengleich bedeutet in dem Fall spiegelverkehrt
also den Mustersatz zwischen diesen krausrechts-Maschen.
Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
ganz einfach...Du beginnst das Tuch mit 6 Reihen kraus rechts und endest auch mit 6 Reihen kraus rechts. Denn es soll oben wie unten gleich aussehen....deshalb gegengleich
Liebe Grüsse Marion
„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“
Danke für die schnellen Antworten.
Marin, sollte es wirklich so einfach sein?
Im Buch heißt es: 6 Reihen kraus rechts, dann das Muster, zum Schluß 6 Reihen kraus rechts gegengleich zu den 6 Reihen kraus rechts am Anfang.
Das Tuch ist übrigens ein Rechteck, ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt. An die dreieckigen Tücher traue ich mich erst einmal noch nicht.
Ich habe mir das Tuch gerade bei Ravelry angesehen und es ist so wie Marion geschrieben hat.
6 R kraus re stricken, dann dein Muster, (wahrscheinlich kannst du dann soagr so lange stricken, bis du deine Wunschlänge erreicht hast).
Und dann endest du wieder mit den 6 R kr re wie am Anfang - sprich: gegengleich.
Gabriele63 hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten.
Marin, sollte es wirklich so einfach sein?
Im Buch heißt es: 6 Reihen kraus rechts, dann das Muster, zum Schluß 6 Reihen kraus rechts gegengleich zu den 6 Reihen kraus rechts am Anfang.
Das Tuch ist übrigens ein Rechteck, ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt. An die dreieckigen Tücher traue ich mich erst einmal noch nicht.
Ja, es ist so einfach. Ist ja eigentlich ein breiter Schal und der soll ja an beiden Enden gleich aussehen
Liebe Grüsse Marion
„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“
Ich habe gerade in meinem geringen Vorrat gesucht. Ich werde jetzt gleich mit der einfarbigen Wolle beginnen. Ich denke, mit der melierten kommt das Lochmuster nicht so gut zur Geltung. Oder nur reine Geschmackssache? Was meint ihr?
Fragen über Fragen- seufz
Hallöchen,
mach doch eine Maschenprobe, dann siehst Du, wie das Muster wirkt
Falls Du nicht genug Wolle hast, kannst Du die Maschenprobe hinterher wieder aufribbeln.
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
ich würde aus dem Bauch raus die dunkle Wolle nehmen
Das ist doch 4-fach Sockenwolle oder ? Welche Nadelstärke nimmst Du denn da ? Angegeben ist ja 4,5mm aber bei einer LL von 750m/100g
Liebe Grüsse Marion
„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“
Guten Morgen Marion,
Ich war so in das Muster vertieft, dass ich dieses Problem noch gar nicht gesehen habe.
Es ist ja kein Problem passende Wolle in Wiesbaden zu bekommen. Da ich aber erst einmal üben wollte, sollte es nichts kosten, falls es am Ende dann doch nichts wird. Siehst du eine Möglichkeit, trotzdem
diese Sockenwolle zu nehmen? Ich müsste dann sicherlich reichlich dickere Nadeln nehmen.
Ich vermute, im Rechteck kann ich ja auch mit der Reihenzahl variieren.
es sollte nicht heissen, dass Du die Wolle nicht verstricken kannst. Ich wollte damit nur sagen, dass das Strickstück dann nicht so luftig wird. Auch kommt es drauf an wie Du strickst - locker oder eher fest. Zur Not weiche auf 5er Nadeln aus. Bedenke aber auch - Dein Gestricktes sieht auf der Nadel immer blöde aus. Wenn man Wolle die mit 2,5mm Nadel angegeben ist mit grossen Nadel strickt sieht es immer unordentlich aus. Lass Dich davon nicht verwirren, die wahre Pracht kommt erst nach dem Waschen bzw. spannen zum Vorschein.
Liebe Grüsse Marion
„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“