Zwar ist die Anleitung in englisch, dafür ist aber eine sehr übersichtliche Strickschrift dabei
Also mir gefällt das Muster und irgendwann werde ich es ganz sicher verstricken
Zuletzt geändert von JustIllusion am 05.11.2013 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Nicki47 hat geschrieben:Die sieht mal witzig aus. Danke für den Virus und gespeichert *klick*
Naja, ich wollte halt auch mal Viren streuen
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Ich habe mir die Anleitung schon mal angesehen; scheint ja wirklich nicht schwer zu sein. Man braucht aber ein etwas dickeres Garn mit 18 Maschen auf 10 cm.
Angeschlagen werden aber 85 Maschen, also eine mehr, als das Muster erfordert. Die Runde wird dann geschlossen, in dem zum Schluss die erste (nur abgehobene Masche) mit der letzten Masche zusammengestrickt wird. Was hat das für einen Sinn; wird das stabiler, als ein einfacher Rundenschluss?
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Danke, auch schön, aber leider zu spät. Ich hatte mich gleich auf die Erste gestürzt. Gestrickt mit doppeltem Faden aus JH Dacapo (Rest von meiner Sommerjacke)
Leicht zu stricken dank Strickschrift und passt gut.
Deine Mütze ist klasse geworden... gefällt mir sehr gut.
Hier passen dezente Garne sehr gut, damit das Muster zur Geltung kommt... find ich jedenfalls
Wie viel Garn hast Du gebraucht?
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Meine Mütze wiegt genau 62 g. Also schon etwas mehr als ein Knäuel, wie es in der Anleitung steht. Das dürfte nur mit einem leichten, voluminösen Garn hinkommen.
Oh ja die ist schön geworden! Bei deiner Garnwahl kommt das Muster wunderbar zu Geltung.
Angeschlagen werden aber 85 Maschen, also eine mehr, als das Muster erfordert. Die Runde wird dann geschlossen, in dem zum Schluss die erste (nur abgehobene Masche) mit der letzten Masche zusammengestrickt wird. Was hat das für einen Sinn; wird das stabiler, als ein einfacher Rundenschluss?
ich denke du hast gesehen warum das so in der Anleitung angegeben ist. Ich mache das immer so wenn ich rund stricke, auch bei Strümpfen, es gibt einen schöneren Übergang. Du hast dadurch nicht so eine erste lange Masche die man dann durch das Vernähen des Garns am Ende der Strickerei beseitigen muss.
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
Danke Barbara, ich werde das beim nächsten Mal so probieren. Bei mir zieht sich der Rundenübergang ständig in die Länge.
Mir kam es nur komisch vor, weil diese Methode in keinem Strickbuch beschrieben ist, auch nicht in dem "genialen Sockenworkshop". Man lernt eben nie aus.