wohin mit den Fäden beim Leftie

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo zusammen,
noch eine Frage hätte ich an Euch Leftie-Strickerinnen: Bei Google habe ich herausgefunden,dass man die Kontrastfäden mit hochhäkeln kann.Das habe ich nun ausprobiert,geht auch ganz gut und sieht auch ordentlich aus.Nur,am Ende habe ich die Masche auf der Häkelnadel,was mache ich denn nun damit,man kann sie ja nicht abmaschen?
Wäre nett,wenn wenn ich darauf auch noch eine Antwort von Euch bekäme,danke schon mal im voraus
Kwasselstrippe
Benutzeravatar
Christine Müller
Beiträge: 817
Registriert: 19.06.2007 21:00
Wohnort: Falkenberg/Elster
Kontaktdaten:

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von Christine Müller »

Hallo!
Ich hab schon mindestens 5 Lefties gestrickt, und meine ganzen Fäden stricke ich mit ein. Hab damit keinen Ärger!

Christine
Benutzeravatar
rica1808
Beiträge: 762
Registriert: 24.09.2006 07:42
Wohnort: Dresden

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von rica1808 »

Entschuldige, liebe Kwasselstrippe, daß ich mich hier einfach so reinschleiche, aber:

Liebe Christine - was meinst Du mit Einstricken??? Da steh ich total auf dem Schlauch ...
Liebe Grüße!
Bild
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von redwildrose »

Rose hat das Problem auch nicht verstanden???
Kraut
Beiträge: 2453
Registriert: 23.11.2012 23:19

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von Kraut »

Hallo!

Ich habe bei meinem Leftie die Farbe für die Blätter auch an der Kante immer mit bis zum nächsten Blättchen mit Kettmaschen gehäkelt verstehe jetzt nicht was du mit "abmaschen" meinst?
vlG Barbara

Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo zusammen,
ja ich weiß,solche Probleme zu beschreiben ist immer ziemlich schwierig.Ich versuche es nochmal: Der Kontrastfaden bleibt erstmal hängen,dann strickt man die Hauptfarbe,dieses Stück gilt es,möglichst elegant zu überbrücken bis zur nächsten Kontrastfarbe.Eine gute Idee war,den Faden hochzuhäkeln,was auch ganz gut geht und ordentlich aussieht.So,nun habe ich die letzte Häkelmasche auf der Häkelnadel und meine regulären Maschen auf der Stricknadel.Was mache ich nun mit der Häkelmasche? Normalerweise zieht man an dieser Stelle den Faden durch die Masche,aber dazu müßte ich ihn ja abschneiden,was wir ja vermeiden wollen.
Ich hoffe,Ihr konntet es verstehen was ich meine?
Einstricken ist auch nicht das Gelbe vom Ei,dann wird doch die erste Masche sehr dick,da ich an dieser Stelle zunehme?
Kwasselstrippe
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von Little Witch »

Viele Grüße Bild
Kerstin
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo Kerstin,
danke für Deinen Tipp.Meiner Ansicht nach kann ich aber diese Methode beim Leftie nicht anwenden,kann mir nicht vorstellen,wie das gehen soll.Ich bin immer noch mit einem Probeleftie am Probieren,wie es am besten funktionieren könnte.Ich verstehe nicht,warum ich an dieser Stelle so ein Problem habe,alle anderen meinten,dass es ganz einfach ist,grübel grübel ?????
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von UFOQueen »

Hallo,
habe noch keinen Leftie gestrickt, aber ich denke ich verstehe was du meinst. Kannst du nicht diese Masche (Kontrastfarbe) auf der Häkelnadel auf deine Stricknadel heben , sozusagen als erste Masche, und dann weiter mit Kontrastfarbe und dabei die nächsten beiden Maschen zusammenstricken, damit die Maschenzahl konstant bleibt?

Evtl müsste man bei Ravelry in den Projekten nachlesen, ob jemand etwas dazu geschrieben hat.

LG UFOQueen
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo UFOQueen,
danke für Deine Antwort,
das habe ich mal ausprobiert und denke,so werd ich es machen.Mich hat etwas unsicher gemacht,weil ja jedes Mal an dieser Stelle aus einer Masche zwei gestrickt werden müssen und dann noch dazu die Häkelmasche,war meine Befürchtung,daß es zu dick wird.Aber es geht so einigermaßen.
Kwasselstrippe
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von UFOQueen »

Hallo Kwasselstrippe,

wenn du an dieser Stelle eine Ma zunehmen sollst, dann würde ich keine 2 Maschen zusammenstricken, sondern diese hochgehäkelte Ma einfach als erste Ma auf die Stricknadel heben (statt der "aus einer Ma zwei stricken") und dann einfach weiterstricken.
LG
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von redwildrose »

Das hätte ich nicht gedacht, dass ein Leftie so schwer zu stricken sei.
Das macht sich doch mit links, dachte ich bis eben noch.
Rose
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo UFOQueen,
danke für den sehr hilfreichen Tipp,das funktioniert ja suuuuper,habe es soeben ausprobiert.
Wenn ich dieses Forum nicht kennen würde!!!!!!!

Rose,so schwer ist das nicht,einfach mal herangetrauen.Du siehst,es gibt hier immer freundliche Mitstrickerinnen,die gern hilfreich zur Seite stehen,wenn Du nicht weiter weißt.
Ich jedenfalls habe von diesem Forum schon sehr oft und viel profitiert,bei dieser Gelegenheit möchte ich Danke sagen an alle,die hier bereitwillig und gern helfen.
Kwasselstrippe
Benutzeravatar
Christine Müller
Beiträge: 817
Registriert: 19.06.2007 21:00
Wohnort: Falkenberg/Elster
Kontaktdaten:

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von Christine Müller »

Ich verstehe euch nicht so richtig, ein Leftie strickt sich doch so einfach, da hab ich kein Problem hab schon 5 Stück gestrickt, aber meine Frage ist, wo häkelt ihr da dran denn?
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von UFOQueen »

@Christine: Es geht darum, wie man die Kontrastfarbe seitlich mitführt, damit man nicht so viele Fäden vernähen muss.

Dieses Ravelry-Mitglied hat auf ihrer Projektseite eine Fotoreihe eingestellt, wie man das machen kann http://www.ravelry.com/projects/nachteulchen/leftie (etwas runterscrollen)
LG
Benutzeravatar
Christine Müller
Beiträge: 817
Registriert: 19.06.2007 21:00
Wohnort: Falkenberg/Elster
Kontaktdaten:

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von Christine Müller »

Hallo!
Danke für die Antwort. Ich verdrehe meine Fäden an der Seite damit man nicht so große Schlingen hat. Damit bin ich bis jetzt sehr gut gefahren. Danke für den Link, ich glaube das wäre sicher für mich komplizierter ich weiß es nicht genau.
Ansonsten bin ich in die Lefties verliebt weil jeder auf seine Art sehr schön aus sieht.
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von redwildrose »

Kwasselstrippe hat geschrieben:Hallo UFOQueen,
danke für den sehr hilfreichen Tipp,das funktioniert ja suuuuper,habe es soeben ausprobiert.
Wenn ich dieses Forum nicht kennen würde!!!!!!!

Rose,so schwer ist das nicht,einfach mal herangetrauen.Du siehst,es gibt hier immer freundliche Mitstrickerinnen,die gern hilfreich zur Seite stehen,wenn Du nicht weiter weißt.
Ich jedenfalls habe von diesem Forum schon sehr oft und viel profitiert,bei dieser Gelegenheit möchte ich Danke sagen an alle,die hier bereitwillig und gern helfen.
Kwasselstrippe
Hallo, Quasselstrippe,
da gebe ich Dir absolut Recht! Wie es so schön heißt "Hier werden Sie geholfen",
das gilt für dieses Forum ganz besonders!
Rose
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von UFOQueen »

Hier http://www.ravelry.com/projects/LUknitter/leftie habe ich noch ein Beispiel für einen kreativen Umgang mit den Fadenenden der Blätter gefunden: Die Enden länger lassen und dann zu Noppen verhäkeln. Sieht einwandfrei aus, finde ich.

LG
Benutzeravatar
Christine Müller
Beiträge: 817
Registriert: 19.06.2007 21:00
Wohnort: Falkenberg/Elster
Kontaktdaten:

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von Christine Müller »

Das ist keine schlechte Idee.
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: wohin mit den Fäden beim Leftie

Beitrag von redwildrose »

UFOQueen hat geschrieben:Hier http://www.ravelry.com/projects/LUknitter/leftie habe ich noch ein Beispiel für einen kreativen Umgang mit den Fadenenden der Blätter gefunden: Die Enden länger lassen und dann zu Noppen verhäkeln. Sieht einwandfrei aus, finde ich.

LG

Toll, wie macht diese Kat das denn mit den Noppen , wird da mehrmals
in die erste Masche gehäkelt? Aber dann nicht mehr, oder doch den Restfaden vernäht,
dass geht doch auch wieder auf, oder?
Zuletzt geändert von redwildrose am 27.09.2013 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten