Bitte um Hilfe bei einer Rundjacke
Verfasst: 25.08.2013 23:20
Hallo ihr Häklerinnen.
Ich hoffe, daß mir hier jemand helfen kann. Bin schon echt verzweifelt. Habe nach Jahren mal wieder versucht mir etwas zu häkeln und scheitere schon an der MaPro. Habe eine andere als die Originalwolle verwendet, die allerdings für die gleiche Nadelstärke gedacht und fast die geiche Lauflänge hat, wie das Originalgarn. Darum habe ich gedacht, wenn die Mapro stimmt, kann ja nix schief gehen. Falsch gedacht. Ich bekomme immer ein anderes Ergebnis. Habe es schon mit verschiedenen Nadelstärken ausprobiert. Es paßt einfach nicht. Einfach ein paar Maschen mehr, für einen weiteren Mustersatz geht leider auch nicht, da das fertige Rückenteil mit einer großen Rüsche umhäkelt wird, und der Mustersatz dafür wieder mehr Maschen hat, als der Mustersatz für den Rücken.
Jetzt kommt mir die Idee, das eventuell ein Fehler in der Anleitung sein könnte.
Das Originalgarn ist "Linie 11 Alpha" von Online. Kennt jemand dieses oder hat sogar schon damit gearbeitet? Angegeben ist hier für die Mapro -
17,5 Anschlagmaschen und 10,5 R sollen 10 x 10 cm ergeben.
Kann das stimmen??
Ach so ein wenig zum Muster. Der Mustersatz für den Rücken besteht aus 7 Maschen.
Ich werde mal versuchen, das zu beschreiben.
1. Reihe = 3 WendeLftm, 3 Stb in die 1. Masche, 2 Maschen übergehen 1 feM, 3 Maschen übergehen, 7 Stb , 2 Maschen übergehen, 1 feM, enden mit 4 stb
2. Reihe = 1 WendeLftm, 1 feste Masche, 2 Lftm, 1 Stb 2 Lftm 1 Stb in die feste Masche der Vorreihe, enden mit 1 feM
3. Reihe = 1 WendeLftm, 1 feM, 7 Stb in die 2 Lftm zwischen den 2 Stb der Vorreihe, 1 feM in die feM der Vorreihe, enden mit 1 feM
. Reihe = 3 WendeLftm, 1 Stb, 2 Lftm, 1 feM in das 4. Stb der Vorreihe, 2 Lftm, 1 Stb 2 Lftm 1 Stb in die feM der Vorreihe, enden mit 1 Stb 1 Lftm 1 Stb
5. Reihe = 3 WendeLftm, 3 Stb, 1 feM in die feM der Vorreihe, 7 Stb in die 2 Lftm zwischen den 2 Stb der Vorreihe, 1 feM in die feM der Vorreihe, enden mit 4 Stb.
Die 2. bis 5. Reihe fortlaufend wiederholen.
Ich hoffe, es ist jetzt verständlich beschrieben, so das die häkelnden Damen hier etwas damit anfangen können.
Vielleicht kann mir ja jemand hier helfen. Ich habe wohl z. Zt. echt nen Knoten im Kopf.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Ich hoffe, daß mir hier jemand helfen kann. Bin schon echt verzweifelt. Habe nach Jahren mal wieder versucht mir etwas zu häkeln und scheitere schon an der MaPro. Habe eine andere als die Originalwolle verwendet, die allerdings für die gleiche Nadelstärke gedacht und fast die geiche Lauflänge hat, wie das Originalgarn. Darum habe ich gedacht, wenn die Mapro stimmt, kann ja nix schief gehen. Falsch gedacht. Ich bekomme immer ein anderes Ergebnis. Habe es schon mit verschiedenen Nadelstärken ausprobiert. Es paßt einfach nicht. Einfach ein paar Maschen mehr, für einen weiteren Mustersatz geht leider auch nicht, da das fertige Rückenteil mit einer großen Rüsche umhäkelt wird, und der Mustersatz dafür wieder mehr Maschen hat, als der Mustersatz für den Rücken.
Jetzt kommt mir die Idee, das eventuell ein Fehler in der Anleitung sein könnte.
Das Originalgarn ist "Linie 11 Alpha" von Online. Kennt jemand dieses oder hat sogar schon damit gearbeitet? Angegeben ist hier für die Mapro -
17,5 Anschlagmaschen und 10,5 R sollen 10 x 10 cm ergeben.
Kann das stimmen??
Ach so ein wenig zum Muster. Der Mustersatz für den Rücken besteht aus 7 Maschen.
Ich werde mal versuchen, das zu beschreiben.
1. Reihe = 3 WendeLftm, 3 Stb in die 1. Masche, 2 Maschen übergehen 1 feM, 3 Maschen übergehen, 7 Stb , 2 Maschen übergehen, 1 feM, enden mit 4 stb
2. Reihe = 1 WendeLftm, 1 feste Masche, 2 Lftm, 1 Stb 2 Lftm 1 Stb in die feste Masche der Vorreihe, enden mit 1 feM
3. Reihe = 1 WendeLftm, 1 feM, 7 Stb in die 2 Lftm zwischen den 2 Stb der Vorreihe, 1 feM in die feM der Vorreihe, enden mit 1 feM
. Reihe = 3 WendeLftm, 1 Stb, 2 Lftm, 1 feM in das 4. Stb der Vorreihe, 2 Lftm, 1 Stb 2 Lftm 1 Stb in die feM der Vorreihe, enden mit 1 Stb 1 Lftm 1 Stb
5. Reihe = 3 WendeLftm, 3 Stb, 1 feM in die feM der Vorreihe, 7 Stb in die 2 Lftm zwischen den 2 Stb der Vorreihe, 1 feM in die feM der Vorreihe, enden mit 4 Stb.
Die 2. bis 5. Reihe fortlaufend wiederholen.
Ich hoffe, es ist jetzt verständlich beschrieben, so das die häkelnden Damen hier etwas damit anfangen können.
Vielleicht kann mir ja jemand hier helfen. Ich habe wohl z. Zt. echt nen Knoten im Kopf.
Vielen Dank schon mal im Voraus.