Bitte um Hilfe bei einer Rundjacke
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20.03.2009 22:02
Bitte um Hilfe bei einer Rundjacke
Hallo ihr Häklerinnen.
Ich hoffe, daß mir hier jemand helfen kann. Bin schon echt verzweifelt. Habe nach Jahren mal wieder versucht mir etwas zu häkeln und scheitere schon an der MaPro. Habe eine andere als die Originalwolle verwendet, die allerdings für die gleiche Nadelstärke gedacht und fast die geiche Lauflänge hat, wie das Originalgarn. Darum habe ich gedacht, wenn die Mapro stimmt, kann ja nix schief gehen. Falsch gedacht. Ich bekomme immer ein anderes Ergebnis. Habe es schon mit verschiedenen Nadelstärken ausprobiert. Es paßt einfach nicht. Einfach ein paar Maschen mehr, für einen weiteren Mustersatz geht leider auch nicht, da das fertige Rückenteil mit einer großen Rüsche umhäkelt wird, und der Mustersatz dafür wieder mehr Maschen hat, als der Mustersatz für den Rücken.
Jetzt kommt mir die Idee, das eventuell ein Fehler in der Anleitung sein könnte.
Das Originalgarn ist "Linie 11 Alpha" von Online. Kennt jemand dieses oder hat sogar schon damit gearbeitet? Angegeben ist hier für die Mapro -
17,5 Anschlagmaschen und 10,5 R sollen 10 x 10 cm ergeben.
Kann das stimmen??
Ach so ein wenig zum Muster. Der Mustersatz für den Rücken besteht aus 7 Maschen.
Ich werde mal versuchen, das zu beschreiben.
1. Reihe = 3 WendeLftm, 3 Stb in die 1. Masche, 2 Maschen übergehen 1 feM, 3 Maschen übergehen, 7 Stb , 2 Maschen übergehen, 1 feM, enden mit 4 stb
2. Reihe = 1 WendeLftm, 1 feste Masche, 2 Lftm, 1 Stb 2 Lftm 1 Stb in die feste Masche der Vorreihe, enden mit 1 feM
3. Reihe = 1 WendeLftm, 1 feM, 7 Stb in die 2 Lftm zwischen den 2 Stb der Vorreihe, 1 feM in die feM der Vorreihe, enden mit 1 feM
. Reihe = 3 WendeLftm, 1 Stb, 2 Lftm, 1 feM in das 4. Stb der Vorreihe, 2 Lftm, 1 Stb 2 Lftm 1 Stb in die feM der Vorreihe, enden mit 1 Stb 1 Lftm 1 Stb
5. Reihe = 3 WendeLftm, 3 Stb, 1 feM in die feM der Vorreihe, 7 Stb in die 2 Lftm zwischen den 2 Stb der Vorreihe, 1 feM in die feM der Vorreihe, enden mit 4 Stb.
Die 2. bis 5. Reihe fortlaufend wiederholen.
Ich hoffe, es ist jetzt verständlich beschrieben, so das die häkelnden Damen hier etwas damit anfangen können.
Vielleicht kann mir ja jemand hier helfen. Ich habe wohl z. Zt. echt nen Knoten im Kopf.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Ich hoffe, daß mir hier jemand helfen kann. Bin schon echt verzweifelt. Habe nach Jahren mal wieder versucht mir etwas zu häkeln und scheitere schon an der MaPro. Habe eine andere als die Originalwolle verwendet, die allerdings für die gleiche Nadelstärke gedacht und fast die geiche Lauflänge hat, wie das Originalgarn. Darum habe ich gedacht, wenn die Mapro stimmt, kann ja nix schief gehen. Falsch gedacht. Ich bekomme immer ein anderes Ergebnis. Habe es schon mit verschiedenen Nadelstärken ausprobiert. Es paßt einfach nicht. Einfach ein paar Maschen mehr, für einen weiteren Mustersatz geht leider auch nicht, da das fertige Rückenteil mit einer großen Rüsche umhäkelt wird, und der Mustersatz dafür wieder mehr Maschen hat, als der Mustersatz für den Rücken.
Jetzt kommt mir die Idee, das eventuell ein Fehler in der Anleitung sein könnte.
Das Originalgarn ist "Linie 11 Alpha" von Online. Kennt jemand dieses oder hat sogar schon damit gearbeitet? Angegeben ist hier für die Mapro -
17,5 Anschlagmaschen und 10,5 R sollen 10 x 10 cm ergeben.
Kann das stimmen??
Ach so ein wenig zum Muster. Der Mustersatz für den Rücken besteht aus 7 Maschen.
Ich werde mal versuchen, das zu beschreiben.
1. Reihe = 3 WendeLftm, 3 Stb in die 1. Masche, 2 Maschen übergehen 1 feM, 3 Maschen übergehen, 7 Stb , 2 Maschen übergehen, 1 feM, enden mit 4 stb
2. Reihe = 1 WendeLftm, 1 feste Masche, 2 Lftm, 1 Stb 2 Lftm 1 Stb in die feste Masche der Vorreihe, enden mit 1 feM
3. Reihe = 1 WendeLftm, 1 feM, 7 Stb in die 2 Lftm zwischen den 2 Stb der Vorreihe, 1 feM in die feM der Vorreihe, enden mit 1 feM
. Reihe = 3 WendeLftm, 1 Stb, 2 Lftm, 1 feM in das 4. Stb der Vorreihe, 2 Lftm, 1 Stb 2 Lftm 1 Stb in die feM der Vorreihe, enden mit 1 Stb 1 Lftm 1 Stb
5. Reihe = 3 WendeLftm, 3 Stb, 1 feM in die feM der Vorreihe, 7 Stb in die 2 Lftm zwischen den 2 Stb der Vorreihe, 1 feM in die feM der Vorreihe, enden mit 4 Stb.
Die 2. bis 5. Reihe fortlaufend wiederholen.
Ich hoffe, es ist jetzt verständlich beschrieben, so das die häkelnden Damen hier etwas damit anfangen können.
Vielleicht kann mir ja jemand hier helfen. Ich habe wohl z. Zt. echt nen Knoten im Kopf.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20.03.2009 22:02
Re: Bitte um Hilfe bei einer Rundjacke
Wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe, bitte sagen. Ich werde dann selbstverständlich versuchen mich klarer auszudrücken.
Danke
Danke
Re: Bitte um Hilfe bei einer Rundjacke
.....ganz ehrlich?
Ich weiß eigentlich gar nicht so recht, was du wissen möchtest. Du gibst keinen Link zum Modell an, eine häkelanleitung...und dann...kommst du mit der Beschreibung nicht klar?
Und die Mapro, ob das stimmen kann...leider keine Ahnung. Es kommt auch immer darauf an, wie fest oder locker jemand häkelt.
Aber vielleicht versuchst du es einfach nochmal genauer.
Ich weiß eigentlich gar nicht so recht, was du wissen möchtest. Du gibst keinen Link zum Modell an, eine häkelanleitung...und dann...kommst du mit der Beschreibung nicht klar?
Und die Mapro, ob das stimmen kann...leider keine Ahnung. Es kommt auch immer darauf an, wie fest oder locker jemand häkelt.
Aber vielleicht versuchst du es einfach nochmal genauer.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20.03.2009 22:02
Re: Bitte um Hilfe bei einer Rundjacke
Basteline,
die Häkelanleitung hab ich eigentlich nur angegeben, wegen der Mapro. Sonst weiß man ja nicht, welches Muster gehäkelt wird. Die Beschreibung des Musters ist kein Problem für mich. Hatte gehofft, das ich hier jemanden finde, der mir sagen kann, was bei der Mapro eventuell nicht stimmt. Wie gesagt, hab es schon mit verschiedenen Nadelstärken versucht. Paßt aber nie. Egal ob die angegebene oder ne andere Stärke.
Deswegen ja meine Frage ob jemand das Garn kennt, und weiß, ob die angegebene Maschenzahl für dieses Garn paßt.Scheint mir irgendwie ein bischen wenig für ein Garn mit der Stärke. Es wird ja mit Nadelstärke 3 - 3,5 gehäkelt.
Die Anleitung findet sich in einer Sabrina Special. Heißt Westen und Pullunder und ist ca. 1 - 2 Jahre alt.Auf jeden Fall sind da alles sommerliche Modelle drin.
Aber danke für Deine Antwort.
die Häkelanleitung hab ich eigentlich nur angegeben, wegen der Mapro. Sonst weiß man ja nicht, welches Muster gehäkelt wird. Die Beschreibung des Musters ist kein Problem für mich. Hatte gehofft, das ich hier jemanden finde, der mir sagen kann, was bei der Mapro eventuell nicht stimmt. Wie gesagt, hab es schon mit verschiedenen Nadelstärken versucht. Paßt aber nie. Egal ob die angegebene oder ne andere Stärke.
Deswegen ja meine Frage ob jemand das Garn kennt, und weiß, ob die angegebene Maschenzahl für dieses Garn paßt.Scheint mir irgendwie ein bischen wenig für ein Garn mit der Stärke. Es wird ja mit Nadelstärke 3 - 3,5 gehäkelt.
Die Anleitung findet sich in einer Sabrina Special. Heißt Westen und Pullunder und ist ca. 1 - 2 Jahre alt.Auf jeden Fall sind da alles sommerliche Modelle drin.
Aber danke für Deine Antwort.
Re: Bitte um Hilfe bei einer Rundjacke
Leider kann ich dir nicht helfen, da ich das genannte Garn nicht kenne.
Kannst du nicht einfach mit deinen Zahlen von deiner MaPro so häkeln, dass die Jacke in den cm-Maßen paßt?
Kannst du nicht einfach mit deinen Zahlen von deiner MaPro so häkeln, dass die Jacke in den cm-Maßen paßt?
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20.03.2009 22:02
Re: Bitte um Hilfe bei einer Rundjacke
Basteline, doch das Rückenteil krieg ich wohl hin. Muß dann halt nur mehr Maschen anschlagen. Das ist kein Problem.
Doch dann wird es für mich etwas kompliziert. Dann wird das Rückenteil mit einer Borte umhäkelt, die dann auch die Vorderteile bildet. Nun hab ich das Problem, das ich ja nicht einfach die angegebene Maschenzahl aufnehmen kann, da ich ja mehr Maschen angeschlagen habe und auch ein paar mehr Reihen mehr häkeln mußte, um auf die richtige Größe zu kommen.
Da aber ein Mustersatz beim Rückenteil und einer bei der Borte verschiedene Maschenzahlen haben, weiß ich nicht, wie ich das umrechnen könnte. Dazu kommt noch, das ich natürlich für die Armöffnung noch Maschen neu anschlagen muß. Aber auch da müßte ich dann wohl mehr anschlagen als angegeben.
Ich hoffe, Du blickst jetzt bei meiner Erklärung durch. Vielleicht verstehst Du ja nun mein Problem.
Doch dann wird es für mich etwas kompliziert. Dann wird das Rückenteil mit einer Borte umhäkelt, die dann auch die Vorderteile bildet. Nun hab ich das Problem, das ich ja nicht einfach die angegebene Maschenzahl aufnehmen kann, da ich ja mehr Maschen angeschlagen habe und auch ein paar mehr Reihen mehr häkeln mußte, um auf die richtige Größe zu kommen.
Da aber ein Mustersatz beim Rückenteil und einer bei der Borte verschiedene Maschenzahlen haben, weiß ich nicht, wie ich das umrechnen könnte. Dazu kommt noch, das ich natürlich für die Armöffnung noch Maschen neu anschlagen muß. Aber auch da müßte ich dann wohl mehr anschlagen als angegeben.
Ich hoffe, Du blickst jetzt bei meiner Erklärung durch. Vielleicht verstehst Du ja nun mein Problem.
Re: Bitte um Hilfe bei einer Rundjacke
Ja, ich verstehe nun dein Problem.
Ich würde das Rückenteil so arbeiten, dass es mir passt.
Für die Borte würde ich gleichmäßig die Maschen so aufnehmen - oder häkeln - das es schön liegt.
Nun mußt du dass Bortenmuster aufteilen. Du schreibst, dass es 7 M im Rapport sind.
Dies 7 M häkelst du so oft, wie du Maschen aufgenommen hast. Zähle sie durch, sie sollten dann durch 7 teilbar sein. hast du eine oder zwei zu wenig oder zu viel, dann häkele diese irgendwo zwischendrin wieder zusammen oder nehme noch zusätzlich auf.
Es wird bei einem so großen Umfang, (da es ja auch zum Vorderteil dazu gehört) nicht auf eine oder zwei Maschen ankommen.
Mache dir bei dem Modell nicht zu viel Kopfzerbrechen, ich denke das kann sehr gut angeglichen und variiert werden.
Ich habe mir nochmal deinen 1. Beitrag durchgelesen und finde keinerlei Hinweise zu deinem ausgesuchten Modell.
Setze uns doch mal einen Link dazu hier ein, dann ist das helfen sehr viel einfacher, als so im trüben zu fischen oder die Glaskugel zu befragen.

Ich würde das Rückenteil so arbeiten, dass es mir passt.
Für die Borte würde ich gleichmäßig die Maschen so aufnehmen - oder häkeln - das es schön liegt.
Nun mußt du dass Bortenmuster aufteilen. Du schreibst, dass es 7 M im Rapport sind.
Dies 7 M häkelst du so oft, wie du Maschen aufgenommen hast. Zähle sie durch, sie sollten dann durch 7 teilbar sein. hast du eine oder zwei zu wenig oder zu viel, dann häkele diese irgendwo zwischendrin wieder zusammen oder nehme noch zusätzlich auf.
Es wird bei einem so großen Umfang, (da es ja auch zum Vorderteil dazu gehört) nicht auf eine oder zwei Maschen ankommen.
Mache dir bei dem Modell nicht zu viel Kopfzerbrechen, ich denke das kann sehr gut angeglichen und variiert werden.
Ich habe mir nochmal deinen 1. Beitrag durchgelesen und finde keinerlei Hinweise zu deinem ausgesuchten Modell.
Setze uns doch mal einen Link dazu hier ein, dann ist das helfen sehr viel einfacher, als so im trüben zu fischen oder die Glaskugel zu befragen.


Liebe Grüße
Basteline
Basteline
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20.03.2009 22:02
Re: Bitte um Hilfe bei einer Rundjacke
Basteline,
das mit dem Link einsetzen, geht glaub ich nicht, weil die Jacke nicht vom Hausherrn ist. Die Anleitung ist aus einer Special Ausgabe der Sabrina. Da sind nur Westen und Pullunder drin. Mal gucken, ob ich das mit Bild und eventl. mit der Anleitung hier reinsetzen kann. (oder gibt es da Probleme mit dem Copyright?)
Ansonsten werde ich einfach mal nach Deinen Tips versuchen, das ganze hinzukriegen. Wichtig ist ja wohl,das ich für die Borte genug Maschen aufnehme, bzw. anschlage so das es mit dem Mustersatz hinkommt.
das mit dem Link einsetzen, geht glaub ich nicht, weil die Jacke nicht vom Hausherrn ist. Die Anleitung ist aus einer Special Ausgabe der Sabrina. Da sind nur Westen und Pullunder drin. Mal gucken, ob ich das mit Bild und eventl. mit der Anleitung hier reinsetzen kann. (oder gibt es da Probleme mit dem Copyright?)
Ansonsten werde ich einfach mal nach Deinen Tips versuchen, das ganze hinzukriegen. Wichtig ist ja wohl,das ich für die Borte genug Maschen aufnehme, bzw. anschlage so das es mit dem Mustersatz hinkommt.
