Hallöle, wollt ihr mal meine Halbzeit sehen, freue mich über jedes LOB, ist nämlich ne Menge Arbeit, und nachher erstmal, daß zusammen nähen. IIIIIIHHHHHH
die socken sind mir gerade frisch von der nadel gehüpft...
und die babyschüchen und söckchen, hatte ich schon eeeewig fertig, waren für eine bekannte, die hatte ihr zweites baby bekommen
Total genial!!!!!!!!!!!!!!
Gibt das eine Patchworkdecke?
Wo bekommt man so eine Anleitung her?
Habe so viele Reste, die keinen Pulli oder so geben und mir überlegt ob ich so eine Decke mal in Angriff nehme
Die Patchworkteile sehen suuuuuper aus . Früher hat man immer nur so einfache Patchworkdecken und Kissen gehäkelt.Aber deine....Klasse.
Liebe Grüße aus dem Rheinland von Simona
Hotti hat geschrieben:Sieht klasse aus, wird bestimmt ganz toll und ich bewundere dich, mich würden die vielen Fäden und das zusammennähen total abschrecken.
Ich lebe besonders deshalb mit dir mit, weil ich ja den Aran -Afghan - Weg sozusagen mit dir gehe.
"Zufällig" habe ich in letzter Zeit auch wieder mehr daran gearbeitet. Wäre die Kamera nicht gerade mit meinem Mann und den Kindern auf einem Ausflug mit, hätte ich gerade jetzt eben Bilder von meiner Decke gemacht und eingestellt.... lustiger Zufall finde ich.
Als Motivation zum Schluß:
Das Zusammennähen, war gar nicht arg, ich hätte wieder mit Wochenlanger Arbeit gerechnet, aber es waren nur wenige Tage.
Ich habe es so gemacht:
ZusammenGEHÄKELT!!! Teilweise feste Maschen teilweise Kettmaschen egal. Ich bindraufgekommen, da fällt das ständige Faden nachziehen wie beim Nähen weg!! Einfach mit drei Stecknadeln zwei Patchkanten zusammenstecken, damit die Längen etwa gleich bleiben und draufloshäkeln!
Und zum Vernähen (nicht professionell,aber effektiv) : z.B. die beiden Fadenenden, wenn z.B. das nächste Knäul angefangen wurde, GUT zusammenknoten und diese Enden Mitverhäkeln wie beim Einweben beim Stricken wenn du das 8 oder 10 cm machst, kann da nie mehr was aufgehen. Ich meine, dass ich diese Fadenenden auf die Kante gelegt habe, die ich gerade zusammenhäkle und mit dem Häkeln mitumschlinge.
Ich bin dir nicht böse, wenn du dir nicht vorstellen kannst, was ich meine, aber besser kann ich es nicht sagen. Wollte nur helfen.
Alles Liebe
Monika
PS: Andere "Vereinfachungen", die ich mir gegönnt habe, schreibe ich dann in meinem Threat, wenn ich euch Bilder zuwerfe.
ich Danke euch allen, kann ich gut gebrauchen, hab im moment ein kleinen durchhänger!!!!
Die Patchs sind so zwischen 28-32 cm groß. mit dem zusammen häkeln wäre eine gute idee
@Monika: ich beneide Dich, du hast sie schon fertig
Hallo Hobbystrickmarie,
also ich kann nur sagen :
um diese schöne Decke beneide ich Dich schon jetzt
Die wird ja genial
Aber : auch deine Socken sind sehr schön geworden