Vielen lieben Dank für die positive Resonanz
@Nicki
Rein zufällig hab ich auch wunderschöne grüne Chenille-Wolle.
Weiß nur noch nicht, wie und was ich da mische.
Aber was ich hier auf dem Wollwickler habe, kommt morgen oder spätestens
Montag bei e… rein..
Dort habe ich schon ein grünes Garn eingestellt (mit rot und Lurex silber).
@Renate
Früher konnte ich damit nichts anfangen, heute bin ich geduldiger. *gg
Eigentlich ist jeder Pullover ein Einzelstück, aber hierbei noch viel mehr, da
es die Wolle ja wirklich nur 1 x gibt (in dieser Zusammensetzung).
@Dajana
Chenille alleine stricken mag ich eigentlich nicht so, da das Strickbild
bei mir sehr unregelmäßig wird… aber ich arbeite daran

Kombiniert mit anderen Fäden stricke sehr gerne Chenille.
@Kirsten
Dazu braucht man einen Wollwickler. Da wird das Garn dann mehrfädig zu einem Knäuel gewickelt.
Übrigens… ich wickele wirklich von Hand und habe keinen Motor oder so.
Jedes Garn ist anders und ich muss selber spüren, ob ich hier schnell oder langsam wickeln kann.
@Marion
Danke für den Hinweis. Einen Pulli habe ich schon entsorgt.
Allerdings dachte ich hierbei, dass die Schurwolle eingegangen ist.
Seither wasche ich alle Pullis nur im Wollprogramm (mit No-Name-Shampoo).
Hier zickt das Garn allerdings schon bei der Verarbeitung. Ich muss hinten
(kleiner Finger) wirklich ziemlich locker lassen, sonst gibt es Schlingen.
Aber was tut man nicht alles für das Ergebnis…
Falls jemand Interesse an solchen Garnen hat… Bei e…y sind öfter mal Garne von mir zu finden. Neben dem Stricken ist auch
das Wickeln der Garne ein Hobby von mir und ich kann im Leben nicht alles alleine verarbeiten.
Damit finanziere ich auch mein Hobby, damit ich meinem Mann deswegen nicht auf der Tasche liegen muss
Viele Grüße
Sonja