welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Katzenliese »

Ihr Lieben,

zwar habe ich meine Frage schon an den Verlag geschrieben und heute auch schon mit der lieben Dame vom Service telefoniert .... aber es scheint eine größere "Aktion" zu sein ....
deshalb meine Frage an Euch :)

Für das besagte Bolero ist die Merino Lace von LG angegeben, die ich mir auch schon besorgt habe.
Jedoch entspricht das Maschenbild ganz und gar nicht dem abgebildeten Modell :o
Zudem wird NS 5 angegeben und LG empfiehlt 3,5 - 4,0 ... .

Mein Schluss ist, dass es sich um ein ganz anderes Garn handeln muss !
Ganz deutlich auch zu sehen auf dem Titelbild - auch dieses Tuch sollte aus der LG Merino Lace sein :shock:

http://www.topp-kreativ.de/lacetraeume-6906.html

Abgesehen davon haut die Maschenprobe mit NS 5,0 auch hinten und vorne nicht hin - weil so gespannt wird das Bolero nicht tragbar :(

Meine Hoffnung ist nun, dass vielleicht eine von Euch DEN Blick hat und mir sagen kann, welches Garn das sein könnte ... auf jeden Fall dicker und nicht so "lacig" wie die Merino Lace und wie ich meine, könnte es auch ein Cablée Garn sein ....
ODER hat vielleicht jemand schon dieses supersüße Teilchen gestrickt ??!? :wink:

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Ninan »

ich würd auf merino wolle tippen, die so mit 3-3,5 verstrickt wird, wenn nicht lacig. gibts ja von vielen herstellern. von Lana grossa wär das die cool wool.
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Ninan,

vielen Dank für Deinen Tipp :D
Die Cool Wool habe ich mir auch schon als Alternative angeschaut - aber die ist dann leider wiederum zu dick :(

Ich tippe mal jetzt ganz stark darauf (vom Maschenbild her !), dass es die LG Meilenweit Seta/Cashmere sein könnte, die da verwendet wurde.

Wenn man übrigens mit dem Cursor auf das Titelbild des Büchleins (siehe mein link vorher) fährt, dann hat man die Vergrößerung.

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Basteline »

Von der Dichte des maschenbildes her würde ich auf ein Garn in Sockewollstärke tippen, (ca 420/100g) aber ich würde nie von einem Lace-Garn ausgehen.
Obwohl Tücher aus Lace mit Nadeln 5 auch schön aussehen können, aber als Bolero kann ich es mir nicht vorstellen.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Katzenliese »

Danke Dir, liebe Basteline, für deine fachliche Einschätzung ! :)
Eben ! Die Lauflänge war für mich auch der Fixpunkt meiner Überlegungen.

Jetzt bin ich mal gespannt, was da vom Verlag dann als Antwort kommt ...

Aber ich wäre für weitere Anregungen vorab doch noch sehr dankbar :oops:

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 440
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Kerstin »

Vielleicht wird das Garn für den Bolero ja doppelt genommen?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Benutzeravatar
Sonnenlöwe
Beiträge: 1124
Registriert: 27.09.2008 23:15
Wohnort: Im Norden

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Sonnenlöwe »

Hallo ihr,

ich möchte auch gerne den Bolero stricken und bin gespannt was hier noch für Tipps kommen.

@ Katzenliese, bin gespannt was dir der Verlag schreibt.

Liebe Grüße Sonnenlöwe
Bild
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Caledonia »

Also ich meine, dass es sich dabei um die "Lace Silky" von Lana Grossa handeln könnte (die ich im übrigen in die Tonne gekloppt habe).

Schau mal (weiter unten sind Modelle):
http://www.lanagrossa.de/garne/details/Lace-Silky
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Kerstin,
Danke für deinen Tipp :) doppelt genommen ist natürlich eine Option, die ich noch nicht ausprobiert habe. ABER, dann reicht mir das Garn nicht :(

Liebe Sonnenlöwe,
ich halte Dich auf dem Laufenden :wink:

Liebe Caledonia,
:o ich glaube, da liegst Du richtig !!!! Danke Dir !!!!!
Von der Struktur des Garnes und weil es auch bis NS 4,5 empfohlen ist, dürfte es sich um die Silky Lace handeln !!!!!
Aber wenn die so nen Stress macht, wie Du ihn hattest ... möchte ich die nicht verwenden.
Zudem ist es auch eine Baumwollmischung und ich möchte das Bolero ganzjahrestauglich eben mit weicher WOLLE stricken (ist ein Geschenk für eine Freundin).

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Caledonia »

Katzenliese hat geschrieben:Liebe Caledonia,
:o ich glaube, da liegst Du richtig !!!! Danke Dir !!!!!
Von der Struktur des Garnes und weil es auch bis NS 4,5 empfohlen ist, dürfte es sich um die Silky Lace handeln !!!!!
Aber wenn die so nen Stress macht, wie Du ihn hattest ... möchte ich die nicht verwenden.
Zudem ist es auch eine Baumwollmischung und ich möchte das Bolero ganzjahrestauglich eben mit weicher WOLLE stricken (ist ein Geschenk für eine Freundin).

Liebe Grüße
Caro
Natürlich kann ich jetzt auch nicht sagen, ob es nur mir mit diesem Garn so ging. Schön kuschlig weich wäre sie trotz des BW-Anteils schon gewesen. Allerdings hatte ich sie ja auch noch nicht gewaschen.

Irgendwie erinnert mich das Garn - obwohl es doch gaaanz anders ist - ein bisschen an Piano von Fischer. Ok, mit der hatte ich jetzt auch nicht unbedingt Glück - aber die Bewertungen sprechen sonst schon für das Garn. Weich ist sie auch, aber alles mit BW ist dann eben doch nicht ganz so kuschlig sondern wirkt eher kühler.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Katzenliese »

Heute kam das Antwortmail vom Frechverlag ...
nach Rücksprache mit der Designerin wurde bestätigt, dass das Modell aus der angegebenen Merino Lace von LG gestrickt wurde :shock:
Dadurch, dass es mit NS 5 sehr locker gestrickt wurde, muss die Maschenprobe eben sehr individuell gespannt werden ... :o

Bin jetzt echt ratlos. :?

Oder hat LG vielleicht die aktuelle Qualität der Merino Lace verändert ??!????
Oder kann es sein, dass es eine so krasse Abweichung der Stärke bzw. der Bauscheigenschaft zwischen dem rosafarbenem Garn (wie im Originalmodell) und dem naturweissen (in der Farbe möchte ich das Bolero stricken) gibt :?:

http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... RIE=300134

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Katzenliese »

*nag-nag*
Soll ich denen vielleicht mal MEINE Maschenprobe mit NS 5 schicken ?!?!?
16,5 M /20 R ...
WIE dann die glatt rechts gestrickten Bereiche des Rückenmusters ausschauen ???!??? :shock:

:cry: Es kann nicht dasselbe Garn sein !!!!! :cry:
Oder bin ich selber langsam komplett meschugge :|

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Josephine2489
Beiträge: 896
Registriert: 22.10.2012 20:42

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Josephine2489 »

Wenn ich ganz kurz meine eigene, bescheidene Meinung zu der "Lace Merino" kundtun dürfte...ich hatte die Wolle bei JH in der Farbe "Natur" in der Hand, stand kurz vor dem Kauf und dachte "Hm, irgendetwas klingelt da in Deinem Hinterkopf, dass einmal jemand gesagt hat, die Wolle würde schnell reißen"....ich also die Verkäuferin gefragt, ob ich ein paar Maschen anschlagen darf um zu sehen, wie und ob mir die Wolle gefällt, alles kein Problem, Maschen angeschlagen und schwupps, ist das Garn gerissen :shock: :shock: :shock: . Ich habe von dem Kauf abgesehen, denn es sollte schon halbwegs robust und standhaft sein, was ich stricke, ich ziehe die Sachen nicht nur zum Fotoschooting an... :mrgreen:

Vielleicht hatte ich einfach ein schlechtes Knäuel erwischt, aber mich hat die Wolle jetzt nicht so vom Hocker gehauen, da sie wirklich nicht sehr reißfest zu sein scheint und je nachdem, welches Muster man strickt, könnte das zu einem Problem werden...

Aber vielleicht haben Andere gute Erfahrungen mit dieser Wolle gemacht, ich wollte es nur kurz erwähnt haben :mrgreen: .
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Caledonia »

Ich habe die Lace Merino Print schon verstrickt. Da ist auf jeden Fall nix gerissen.

Hab sie aber glaub nur mit 3,5 oder so verstickt. Hab das Gestrick aber nicht mehr und kann somit auch kein Foto machen um es vielleicht zu vergleichen.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Josephine,
Danke für Deinen Erfahrungsbericht !
Ja, das Garn ist wirklich sehr dünn - auch wenn bei mir bei der Maschenprobe nicht der Eindruck entstand, dass man aufpassen muss, dass es beim Stricken nicht reisst.

Liebe Caledonia,
leider habe ich momentan keine Knipse :(
Aber ich habe testhalber auch mal mit NS 3,5 gestrickt und auch mit dieser Strickprobe wurde das Maschenbild sehr luftig und "lacig" - und entsprach keinesfalls dem Modellbild !!!!!!
Was dann wieder Josephines Beschreibung bestätigt .... .

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Katzenliese »

Wollte nur kurz vermelden, dass ich dieses Modell NICHT stricken werde :?

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Ninan »

ma nimm doch einfach ein dickeres garn 8)

kein grund gleich die flinte ins korn zu werfen
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: welche Wolle für Bolero Azalee aus Buch "Laceträume"

Beitrag von Katzenliese »

Ach, liebe Ninan, Du bist süß ! :D
DANKE Dir für deinen lieben Zuspruch !

Ich habe mich halt auch so über die "Abfertigung" vom Verlag/der Autorin dann geärgert.
Es ist nämlich HUNDERTPROZENT ein anderes Material !!!!!
Und leider habe ich nicht die Zeit zum tagelangen Umrechnen und Wolle suchen ... DAFÜR KAUFE ich mir Anleitungen ... .
Nicht dass ich das nicht kann ... Trachtenstrümpfe rechne und tüftle ich lange Zeit aus ... aber das sind dann Unikate .... und dafür erwarte/BRAUCHE ich auch keine Anleitung oder Materialangaben ....

Herzlichst
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Antworten