Auch mal wieder dumm fragen muß... was heißt denn mit verkürzten Reihen arbeiten?
Hab ne Anleitung für eine Frühchenmütze hier liegen (könnt Ihr Euch vielleicht auch anschauen: http://www.fruehchenstricken.de/Anleitu ... hl_geh.pdf
stammt von http://www.fruehchenstricken.de/ )
Ich blick das keinen Meter, zum einen verstehe ich nicht wie ich nach den 2 verkürzten Reihen mit 30FM dann in der folgenden reihe wieder auf 35FM kommen soll.
Und dann bei der Fertigstellung... wo sollen denn die 4 Schlingen geholt werden, und wie geht das nacher mit dem spiralförmigen zusammenhäkeln, da müssen ja die "langen" Reihen irgendwie mir rein, oder?
Kann mir das von Euch einer erklären?
Mit verkürzten Reihen arbeiten?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Oh ja, wass ne Beschäftigung am späten Sonntag-Abend:
Gehäkelt werden ja immer 2 lange und 2 kurze Reihen. Nach den kurzen Reihen häkelst Du die nächste lange Reihe in die lange Reihe, die unter der kurzen liegt (wo willst Du sonst auch mit der Nadel reinstechen).
Nach dem Zusammenhäkeln bleibt Dir am oberen Ende ein Loch, denn Du hast ja 28 lange Reihen gehäkelt. Das Loch willst Du jetzt schließen. Da in der Anleitung steht: 4 x Schlingen holen zu einer festen Masche, nimmst Du aus den Enden der langen Reihen die Maschen auf. Du holst aus 4 dieser Reihenenden jeweils eine Schlinge und häkelst diese zusammen zu einer Festmasche. In der ersten dieser Reihen sind das am Ende 7 Festmaschen.
Habe ich jetzt alle Klarheiten beseitigt?
Ich habs mir skizziert und könnte es morgen einscannen, wenn noch Bedarf besteht.
Gute Nacht.
LG Sabine
Gehäkelt werden ja immer 2 lange und 2 kurze Reihen. Nach den kurzen Reihen häkelst Du die nächste lange Reihe in die lange Reihe, die unter der kurzen liegt (wo willst Du sonst auch mit der Nadel reinstechen).
Nach dem Zusammenhäkeln bleibt Dir am oberen Ende ein Loch, denn Du hast ja 28 lange Reihen gehäkelt. Das Loch willst Du jetzt schließen. Da in der Anleitung steht: 4 x Schlingen holen zu einer festen Masche, nimmst Du aus den Enden der langen Reihen die Maschen auf. Du holst aus 4 dieser Reihenenden jeweils eine Schlinge und häkelst diese zusammen zu einer Festmasche. In der ersten dieser Reihen sind das am Ende 7 Festmaschen.
Habe ich jetzt alle Klarheiten beseitigt?

Ich habs mir skizziert und könnte es morgen einscannen, wenn noch Bedarf besteht.
Gute Nacht.
LG Sabine