Welche Wolle für Norweger??

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Juliane
Beiträge: 300
Registriert: 01.11.2005 17:17
Wohnort: Emsbüren/Niedersachsen

Welche Wolle für Norweger??

Beitrag von Juliane »

Hallo,

Mein nächstes großprojekt soll ein Norwegerpulli in der Raglan von oben Technik werden. Muster und so weiß ich schon, nun bleibt nur noch die Wollfrage. Welche nehme ich am besten, vielleicht hat ja schon einer Erfahrung hier.
Bis dann Juliane
Maren A.
Beiträge: 203
Registriert: 25.08.2005 08:42

Beitrag von Maren A. »

Moin,

da Du ja einen Raglan stricken möchtest und keinen Norweger, der aufgeschnitten wird, bist Du realtiv frei in der Wahl Deiner Wolle. Zu beachten ist vor allem, dass durch die Spannfäden bei Muster auf der Rückseite das Gestrick dicker wird, als normal. Dann ist es günstig, eher zu einer dünneren Wolle zu greifen.

Für den klassichen Norwegerlook wären Garne mit Wollanteil ratsam. Das sieht dann typischer aus, ist aber Geschmackssache. Da müsstest Du dann schauen, was Dir und Deiner Haut am Sympathischsten erscheint.

Für das Stricken mit zwei Farben ist es (für mich) einfacher, wenn die Wolle etwas kratziger ist. Die Fadenspannung ist dann leicht er zu halten.

Das waren ein paar grundsätzliche Sachen, mit konkreten Wolltipps können Dir die anderen bestimmt noch weiter helfen.

Grüße
Maren
Bild
Liebe Grüße
Maren
Benutzeravatar
Juliane
Beiträge: 300
Registriert: 01.11.2005 17:17
Wohnort: Emsbüren/Niedersachsen

Beitrag von Juliane »

Hallo,

danke für die Antworten. ich glaube ich werde Landwolle nehmen, die Bambuswolle ist mir zu dünn. dann werde ich glaube ich doch von unten nach ober stricken, das andere ist mir zu kompliziert.
Wie gesagt Großprojekt... :?

Grüße Juliane
Antworten