Ich habe noch jede Menge von der dicken Flamme-Wolle übrig! Jetzt würde ich für meine Tochter gerne eine Bommelmütze ohne Bommel

Hier meine offenen Fragen:
Erstens:
welches Muster ist am geeignetsten, damit sich die Mütze auch schön dehnt? Ich dachte 1rechts/1links?
Zweitens:
ich habe für diese dicke Wolle kein Nadelspiel, sodass ich mit meiner 80cm langen Rundstricknadel stricken muss. D.h.: ich muss die Mütze als flaches Teil stricken und dann zusammennähen. Seht Ihr da Probleme? Sieht das später blöd aus?
Drittens und am Wichtigsten:
WIE NEHME ICH AM BESTEN MASCHEN AB, OHNE DAS LINKS/RECHTS-MUSTER KAPUTTZUMACHEN????
Hab' versucht, erst einen ziemlich langen Teil gerade zu stricken und erst gegen Ende abzunehmen. Dazu strickte ich in der ersten Abnehm-Reihe jede 5. und 6. Masche zusammen, in der zweiten Reihe dann jede 3. und 4. Masche usw.
Aber das funktioniert nicht, weil ich unweigerlich mein Muster dadurch kaputtmache

Wie strickt Ihr Mützen?????
Die Wolle ist ja auch so dick, dass ich 55 Maschen für einen Kopfumfang von 50cm ausreichen? Da habe ich ja garnicht soviel Spielraum????
Bin für jeden Tip dankbar!
Viele Grüsse,
Margit