Modell 428/7 Gehäkeltes Top

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
marsmobil25
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2007 20:42

Modell 428/7 Gehäkeltes Top

Beitrag von marsmobil25 »

Hallo zusammen! :D
Ich komme mit der Anleitung nicht klar. :?:
Muster I ist kein Problem, aber wenn ich Muster II darüber häkele, dann "vermehrt" sich die Maschenanzahl doch (da ich für 2 "alte" Maschen 3 "neue" häkele) und mein Top wird breiter!

Ich hoffe mir kann jemand aus meiner Unwissenheit helfen!

LG marsmobil
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Hallo Marsmobil,
wenn du Muster 2 anfängst überspringst du von der Vorreihe eine Masche.Du machst in jeder 2. fM doch nur ein Stäbchen und somit hast du nicht mehr Maschen,oder sehe ich das falsch?
Liebe Grüße Erika

Bild
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Seh ich auch so. Da vermehrt sich nix. Außerdem bleiben doch die Stäbchen der ersten Reihe in der 2. eh unbearbeitet, die werden doch übersprungen.
marsmobil25
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2007 20:42

Beitrag von marsmobil25 »

Hm, vielleicht bin ich mit dem Lesen der Häkelschrift überfordert?

Für mich sieht das so aus: in jede 2. fM häkele ich ein Stäbchen, eine LM und wieder ein Stäbchen. Das ergibt für mich ein Verhältnis von 2 M in der alten Reihe zu 3 M in der neuen Reihe.

Hilfe!!! Wo liegt denn mein Fehler??? Auch wenn es jetzt tatsächlich Winter werden soll, möchte ich an meinem Top doch über die ersten 6 Reihen rauskommen.

LG marsmobil
Wollliesel**
Beiträge: 255
Registriert: 28.09.2006 17:36
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Wollliesel** »

Ich würde es mir auch gern ansehen, gibt es einen Link ?
Viele liebe Grüße von Wollliesel Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

hier ist der Link
Liebe Grüße
Inge
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Glaubs uns ruhig. Wie schon per PN. Wenns immernoch nicht geht, stell ein Bild ein, damit wir uns das Ganze ansehen können. Den Denk-Fehler kann ich gerade so gar nicht nachvollziehen. Mein Versuch ist nicht breiter geworden:

Bild
marsmobil25
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2007 20:42

Beitrag von marsmobil25 »

Junibine,
das ist aber lieb von dir, dass du das sogar ausprobiert hast. Vielleicht habe ich einfach zu locker weitergehäkelt. Ich werde es auf alle Fälle nochmals probieren und melde mich dann.

Vielen Dank marsmobil
marsmobil25
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2007 20:42

Beitrag von marsmobil25 »

Also bei mir schaut das immer noch so aus, als würde meine Häkelei immer breiter werden (im Gegensatz zu Junibine). Seufz!!

Scheinbar mache ich doch etwas Entscheidendes falsch. Bloß was??????

Ups, das mit dem Bildeinstellen muss ich wohl auch noch üben.


Bild



LG marsmobil
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Das mit dem großen Bild ist doch Klasse. Du häkelst ganz einfach zu viele feste Maschen nach der Reihe Doppelstäbchen. Probiers Mal mit 2 festen Maschen weniger.
marsmobil25
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2007 20:42

Beitrag von marsmobil25 »

Junibine, du bist ein Schatz!

Jetzt klappt's! Ich hoffe, dass ich das nicht nur auf meinem Probestück kapiert habe.
Werde mich am Wochenende auf alle Fälle mal mit der Originalgröße auseinandersetzten.

LG marsmobil
wolke57
Beiträge: 228
Registriert: 08.02.2006 10:07
Wohnort: Ratingen

Beitrag von wolke57 »

Hallo Marsmobil ich war schon lange nicht mehr hier, zuviel um die Ohren, aber jetzt hatte ich auch ein Problem - wollte es euch mitteilen - und sehe, dass du es auch hast.
Ein Zufall, gerade heute habe ich es rausbekommen.
Habe schon 2 mal aufgeribbelt, da Maschen sich vermehrt haben und mein Top immer weiter wurde.

Bei dem Muster No.2 lasse ich 2 feste Maschen in den Zwischenräumen, dann stimmts! Die Maschenzahl bleibt dann bei 95 M. Gr. 40

Also ist die Anleitung falsch!
Oder irre ich mich.

Also 2 Maschen statt 1 Masche überspringen.

Jetzt sieht es gerade aus.

Lieben Gruß
Sigi
Bild
marsmobil25
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2007 20:42

Beitrag von marsmobil25 »

Hallo wolke!

Ich bin jetzt wieder etwas irritiert. Bei meinem Musterstück sah alles top aus und nun bei meinem Häkeltop fängt es auch wieder an breiter zu werden (betrifft auch nur Muster II).

Bevor ich zum dritten Mal alles aufziehe, warte ich doch mal ab, ob du mit deiner Methode Erfolg hast.

LG marsmobil
marsmobil25
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2007 20:42

Beitrag von marsmobil25 »

Ich habe das jetzt doch ausprobiert --> Muster II statt 1 fM überspringen 2 fM überspringen
Es funktioniert! :!:

Wolke 57, jetzt kann ich endlich richtig loslegen.

DANKE

LG marsmobil
wolke57
Beiträge: 228
Registriert: 08.02.2006 10:07
Wohnort: Ratingen

Hi Marsmobil - bei Arbeit, Sport und Spiel?

Beitrag von wolke57 »

Ich bin jetzt in der 8.Reihe, das Stück ist noch gerade, meine Maschenzahl stimmt immer noch.
Ich habe in der 1. Reihe 2 feste M. übersprungen.
Da ich ja 1 Stäbchen - 1 Luftmasche - 1 Stäbchen in eine feste Masche häkele - erzeuge ich drei Maschen. Deshalb wurde das bei mir auch so weit.
Ich denke da ist ein Fehler in der Anleitung.
Verstehe allerdings nicht,
wie Sabiene61 das meint.

Ich hoffe, das ist jetzt so richtig, also 2 feste Maschen in der 1. Musterreihe überspringen.

Ich häkel erst seit letztem Jahr ab und zu mal, sonst stricke ich.

Das Häkeln ist leichter beim Aufribbeln und meine Arme tun davon nicht weh, hatte ich mal beim langen Stricken gehabt.

Also weiterhin viel Spaß dabei und ich hoffe das klappt weiter oben - denn da wird ja das Muster 2 wiederholt.
Gruß
Sigi
Bild
wolke57
Beiträge: 228
Registriert: 08.02.2006 10:07
Wohnort: Ratingen

Modell 428/7

Beitrag von wolke57 »

Hi nochmals,

Muster II ist so angegeben, dass nur eine feste Masche übersprungen werden soll und dann habe ich nachher zuviel Maschen da ich ja drei Maschen häkele (1 Stb., 1 Lfm, 1 Stb.) Also muss ich doch 2 Maschen frei lassen.

Richtig so?

Muster I sind 3 Stb., da wurden 2 feste M. freigelassen. das ist auch richtig so.

Aaaber, ich bin kein Häkelprofi und lass mich auch eines Besseren belehren.
Vielleicht sollte ich mal bei Junghans Bescheid geben.
Was meint Ihr?
Bild
marsmobil25
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2007 20:42

Beitrag von marsmobil25 »

Wolke, ich bin mittlerweile in R 20 und habe nach deiner Anleitung Muster II gehäkelt und es funktioniert !!!!

LG marsmobil
wolke57
Beiträge: 228
Registriert: 08.02.2006 10:07
Wohnort: Ratingen

Beitrag von wolke57 »

Danke für die Antwort,

komme damit aber nicht weiter. Da sich die Maschen vermehren, in der 2. Reihe genauso gehäkelt werden, bleibt die Vermehrung bestehen.

habe mir das Foto nochmals vergrößert angesehen.

Vielleicht hab ich es jetzt.

Bedeutet der Punkt zw. den Stb. vielleicht nur das Zeichen zum Einstechen für die 2. Reihe?
Das ist also kein Punkt als Zeichen für eine Luftmasche??
D.h. ich steche in der 2. R. zwischen die Stäbchen ein und habe so also immer nur 2 Stb. in eine feste Masche gemacht.
Ich habe nämlich auch größere Löcher als in der Abbildung.

Also: Muster II in der 1. Reihe

2 Stb. in eine feste M., 1 feste M. frei, 2 Stb. ohne 1 Luftmasche dazwischen.

Mannoman

ich hab es ausprobiert, das sieht jetzt auch so aus wie auf dem Foto

also wieder ribbeln.

Gruß Sigi

Ginge auch schneller zum Häkeln, da ich immer in die Luftmasche zw. den Stäbchen eingestochen habe.

Wäre hilfreich mit ein bisschen Text bei den Zeichenerklärungen
wenigstens für ein paar nicht Profis ;-)
Bild
Nanik73
Beiträge: 6
Registriert: 04.05.2014 20:22

Re: Modell 428/7 Gehäkeltes Top

Beitrag von Nanik73 »

Hallo,

ich bitte um Entschuldigung, dass ich mich nun zu so einem alten thread melde, allerdings sitze ich gerade vor genau dieser anleitung und hänge am selben Problem wie die threaderstellerin vor einigen Jahren.

Ich habe gedacht mit diesem Eintrag Hilfe zu finden, aber leider geht das mit dieser anleitung nicht wirklich.

Man erhält beim arbeiten des Musters 2, wenn man immer nur eine feste Masche überspringt vor einer neuen stäbchengruppe eine maschenzahl die von ursprünglich 95 auf sage und schreibe 141 ansteigt. Denn aus ursprünglich 2 Maschen werden immer drei...

Nun soll man ab Reihe 7 in jeder zweiten Reihe beidseits 4x1 Masche abnehmen und damit auf 87 Maschen kommen.

Wenn ich dem folge nehme ich also insgesamt 8 Maschen ab (95-8 ergibt ja auch 87).

Wenn ich nun aber 141 Maschen habe, komme ich doch nie auf 95 Maschen nach dem abnehmen....

Irgendwas stimmt doch da nicht...auch wenn ich die letzte Antwort nachvollziehe, komme ich nicht wieder auf die genannten 15 Maschen, sondern die vermehrte Anzahl der Maschen bleibt bestehen....ich hab es nun wirklich hin und hergezählt...

Ich würde mich sehr freuen wenn mir das jemand erklären könnte, denn auch wenn es ein altes Muster ist, gefällt es mir optisch sehr gut und ich würde es gern hinkriegen. Es liegt schon ewig hier herum und jetzt habe ich mich darangewagt und bin wirklich gefrustet...

Lieben Dank! Und viele Grüße
Annika
Antworten