Stricken...Au ja! Aber wann?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Stricken...Au ja! Aber wann?

Beitrag von Anna »

Hallo :)

Ich finde es immer sehr toll zu lesen wie eifrig ihr am Stricken seid und berichtet, dass schon wieder drei Teile fertig sind oder noch 1 Kilo abgestrickt werden müssen :wink:

Ich liebe Stricken auch und habe mir aus den neuen Katalog den Pullover der letzten Seite und die Tasche der letzten Seite bestellt. Die Teile sehen so toll aus! Da kann keiner widerstehen...ja, ja, dabei habe ich noch nichtmal den Wellenschal aus dem Winterkatalog fertig...

Habe nur meine Zweifel :? ob die beiden Sachen bis zum Sommer fertig werden, denn es sind doch ziemlich große Stücke (obwohl ich nur Größe 36/38 brauche) und da ist ja auch noch die Schule und umziehen werden wir ebenfalls.

Wie schafft ihr es immer so schnell fertig zu werden? Habt ihr besondere Motivationstricks auf Lager oder strickt ihr einfach konsequent jeden Tag ne halbe Stunde?

Jedenfalls brauche ich ein paar Tipps, denn auch wenn ich mir vornehme jeden Abend ein wenig im Bett oder vorm Fernseher zu stricken hilft dies nicht, weil ich oft schon zu müde bin oder dann doch lieber die Hände für Chips freihabe hihi :lol:


Viele Grüße an alle von Anna
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Grisuse
Beiträge: 142
Registriert: 08.01.2007 22:45

Beitrag von Grisuse »

Also ich habe eigentlich keinen Trick.

Ich stricke HAuptsächlich um meine Nerven zu beruhigen.

Meine beiden Kids sind ( 7 und 12) ziemliche Rabauken und zoffen sich wann immer sie aufeinander treffen.

Und bevor ich austicke, nehme ich mir meine Nadeln und reagier mich ab.

Ich habe auch immer irgendein Jahresziel.

Für dieses Jahr für meine Verhältnisse ein "Kleine " Aktion.

20 Paar Socken entwerfen, Anleitungen dazu schreiben, und ein Buch daraus machen ( Pro 7 oder Aldi bieten die möglichkeit Bücher zu drucken ab ca 15 Euro)

Und das motiviert doch ganz schön.

Grisuse
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

ja, mit der zeit ist das so ein problem. die einen haben zu wenig, die anderen soooo viel, dass sie stricken müssen :lol: :lol: bei mir ist es so, dass ich zu hause sitze, weil keiner mich arbeiten lassen will, meine tochter ist 21 und hat eine eigene wohnung, kommt nur am wochenende ins hotel mama. naja, und da hat man eben vieeeeeel zeit zum stricken. ob ich nun nur so fernsehe oder nebenbei mit den nadeln klimpere und noch was sinnvolles mache. ich würde dir gern ein paar stunden meiner zeit abgeben, wenn ich könnte

gruß biene
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Rafaele
Beiträge: 1454
Registriert: 03.08.2006 09:14
Wohnort: Neuwied

Beitrag von Rafaele »

ja mir gehts so, wie biene, mich läßt man auch nicht arbeiten, meine Tochter wohnt in einer anderen Stadt, bin also den ganzen Tag allein zu Haus. Von mir kannst Du also auch ein paar Stunden haben.
Liebe Grüße
Rafaele
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo Anna - liebe Namensfetterin :D
ich stricke das Meiste abends, vor dem Fernseher,
und einmal in der woche treffe ich mich Nachmittags mit einer Freundin,
da wird dann genäht oder gestrickt :wink:

Liebe Grüße,
Anna
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 4744
Registriert: 25.08.2005 03:40
Wohnort: 91301 Forchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine »

Eine bestimmte Strickzeit habe ich auch nicht.

Eben auch meist vor den TV.

Es gibt aber auch Tage das lasse ich es mal einfach neben mir liegen. Das sind dann die Tage wo ich gerade ein spannendes Buch in den Händen halte.

Anna - man kann doch die Chips nebenbei futtern. Oder steckst Du immer gleich zwei Händevoll in den Mund. :lol: :wink:
Sabine

Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Meistens stricke ich abends vorm Fernseher oder wenn gerade nichts anderes anliegt.

Bei mir hilft stricken übrigens gut gegen Naschattacken, den Chips sind meiner Figur absolut abträglich :lol: .
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
Bascha
Beiträge: 2041
Registriert: 14.01.2007 18:16
Wohnort: Reichenbach

Beitrag von Bascha »

Ich stricke überall....ob beim Doc, TV,usw. oder wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, vorausgesetzt Männe fährt und ich als beifahrerin daneben sitze :mrgreen: bei mir ist es echt eine Sucht........wenn wir irgendwo in Urlaub sind, steuere ich immer in handarbeitsläden ......ich finde des aber net schlimm, ist halt eine Sucht .

LG Bascha
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Anna,
dann lass doch mal die Finger von den Chips. Das ist besser für die Figur und die Gesundheit :wink: . Oder genehmige dir immer nach 4 Reihen einen.

Ich stricke übrigens auch vor dem Fernseher.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Das mit den Chips hat schon was...
ich stricke u.a. damit ich abends NICHTs mehr esse...

Ich weiß nicht, wie alt deine Kinder sind, aber als meine drei sehr klein waren, konnte ich abends auch NUR fernsehen - da war nicht einmal der GEDANKE an stricken oder lesen, da konnte ich mich nur berieseln lassen.

Jetzt sind sie 5,7 und 9 Jahre alt und seit etwa einem jahr geht es wieder.

Einerseits stricke ich abends und wenn ich unterwegs warten muss (Musikschule, Kinderturnen, Mütterrunde); auch manchmal während der Hausaufgaben, sodass ich zwar da bin - und sich keiner wegrennen traut und dass ich trotzdem nicht "ganz da" bin und sie selbständig arbeiten müssen.

Alles Liebe
Monika

PS: Mein Ehrgeiz, was Neues auszuprobieren oder mit einem Stück fertig zu werden, tut noch das seine dazu.
Benutzeravatar
nashörnchen
Beiträge: 631
Registriert: 31.10.2006 18:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von nashörnchen »

Hallo Anna,

also bei mir ist Stricken oder Häkeln eine Beruhigung. Besonders abends vor dem Fernseher muss ich irgendwas in den Händen haben und was machen. So einfach vor der Kiste zu sitzen ist mir zu langweillig, da muß schon ein ganz toller Film gezeigt werden. Aber wenn ich dann merke, das mir vom Stricken die Arme weh tun, dann muss ich spätestens eine Pause einlegen und dann gehts weiter.

Liebe Grüsse
Viola
Viele liebe Grüße, Viola
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Anna,

auch ich häkle, sticke oder stricke meistens vor dem Fernseher. Wenn meine Hände nichts zu tun haben, schlafe ich ein.
Ansonsten handarbeite ich bei jeder Gelegenheit, die sich bietet. So ein Knäuel Sockengarn passt ja in jede Jackentasche...

Lieben Gruß
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
frieda
Beiträge: 203
Registriert: 01.12.2005 13:34

Beitrag von frieda »

Wie die meisten strick ich auch abends beim Fernsehen.
Aber es ist die einzige Zeit, daher komm ich auch nicht so sonderlich weit ...
Ich hab zwei Kleinkinder (1.5 Jahre und 5 Monate), daher liebe Bienemaja könntest du mir ein wenig von deiner Zeit abgeben :lol: denn manchmal würd ich lieber stricken .. :roll:
für eine Socke brauch ich einige Tage/Wochen ...
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Wow! So viele Antworten! Dankeschön.

Grisuse: Ja, das hilft um die Nerven zu beruhigen. Ich habe im Mathe-Unterricht meistens keinen Durchblick und so habe ich voriges Schuljahr im Sommer mal in zwei Schulstunden heimlich unter dem Tisch gestrickt. :D Da man ja nicht hingucken muss, wenn das Teil kein Muster hat, ging das sehr gut und ich konnte sogar besser zuhören :wink:

Das mit dem Buch ist eine schöne Idee. Ich entwerfe am liebsten Schals, werde mich jetzt aber mal umorientieren, denn sonst wird der Gaderobenschrank zu klein. 8) Vielleicht rüste ich auf Taschen um...

Sandra: Ich mag Fußball (am meisten deutsche Nationalmannschaft)sehr und dabei kann man eigentlich wunderbar stricken, solange das Spiel nicht allzu spannend ist. Bei stinklangweiligen Spielen schützt einen das Stricken vorm Einschlafen... :D

Du kannst deinen beiden Mädels doch schonmal ein bisschen in die Kunst des Strickens einweihen...während sie dann rechte Maschen machen, strickst du am Zopfmusterpullover weiter :wink:

coranicki: Ich schaue eigentlich nur fern, wenn es mich interessiert...deshalb geht das mit dem Background schlecht. Aber bei Diskussionssendungen wie "Hart aber fair" kann man wunderbar stricken und zuhören. Bei Filmen schaue ich doch lieber immer hin und wenn ich ein Muster stricke schaue ich lieber auf die Hände, sonst verstricke ich mich noch...

bienemaja64 und Rafaele: Vielen Dank! :mrgreen: Ich muss noch lernen mit meiner Zeit besser zu haushalten, ....dann könnt ihr eure Stunden lieber behalten und in diesen ein paar Sachen machen die ich sonst mache: Proteinbiosynthese nachvollziehen, Brecht'sche Theatertheorie auf Theaterszenen anwenden, Integralrechnung, Ethik des Kants,... *schlaf* :x

Sabine: Solange bei dem Strickstück kein kompliziertes Muster ist, lese ich liebend gerne ???-Bücher und stricke dabei.
haha einmal habe ich Monopoly gespielt, gestrickt, gelesen, Radio gehört und dabei ab und zu ein bisschen unterhalten...haha das war ziemliches Multitasking-aber es funktionierte ziemlich gut. Kann Monopoly eh nicht leiden und habe es nur mitgespielt, weil mein Bruder dieses Spiel so liebt.

Ich nehme keine zwei Hände voll! :lol: Es ist nur so: Wenn man die Chips in den Mund steckt, werden die Finger feucht und salzig und es ist dann nicht so toll immer wieder die Nadeln anzufassen...

Luzimone: Bei mir hilft nur Kaugummi beim Fernsehen gegen Naschattacken :D

Bascha: Mache ich auch gerne! Aber wenn das Stück größer ist, dann geht das leider nicht so gut überall mithinzunehmen.

Hotline: Ja, ja, du hast Recht. Nur bei mir ist es egal was ich esse, ich werde nicht dick. Die Gesundheit ist ein besseres Argument. Aber ich schaue nciht jeden Tag Fernsehen und esse dabei auch nciht immer Chips-es war ja nur ein Beispiel warum vor dem Fernsehen oft keine so gute Möglichkeit bei mir ist-entweder meine Arme sind zu müde oder ich esse lieber :wink:


monika1968:
Ich bin erst 17 und werde in einem Jahr Abitur machen...ich denke ich bin noch ein paar Jahre zu jung für Kinder. 8) Mit den Hausaufgaben ist eine tolle Idee!


nashörnchen:
Haha meine Arme werden vom Stricken immer gaaaaaaaaaaanz müde, aber wenn ich dann sehe, dass ich fast fertig bin, dann kommt wieder Energie rein und ich stricke noch ein paar Stunden und vernähe alles und dann *FreuundspringindieLuftziehdieMundwinkelinalleRichtungen* :wink: *dasTeilistendlichfertig*

Strickwut: Ja, beim Arzt und im Zug immer schön stricken!

An alle:
Heute Nachmittag habe ich mich mal wieder schön für ne Stunde aufs Sofa gesetzt, dabei Musik gehört und bin mindestens 6 cm weitergekommen bei meinem Wellenschal!!! Das war sehr entspannend alles...wie ihr vielleicht gesehen habt, bin ich ja auch endspät ins Bett gegangen in der Nacht von sonntag auf montag und bei knapp 2 Stunden Schlaf war es echt wahnsinnig auffrischend...

Dabei habe ich gemerkt, dass ich eigentlich selbst schon die Antwort auf meine Frage gefunden hatte:
Einfach mal hinsetzen und stricken. Man muss sich die Zeit dafür einfach nehmen! Es ist sinnvoll verbrachte Zeit und man ist nachher wesentlich motivierter als hätte man es nicht gemacht. Also bloß nicht vor sich herschieben, sondern die anderen Aufgaben einfach mal liegen lassen(ich hatte zum Glück eh nicht viele).

Noch ein paar Tipps, die ich schon oft angewendet habe:(alle aber eigentlich nur Druckmittel sind)

Büroklammer in eine Masche stecken und dann stricken, so sieht man besser den Fortschritt von Tag zu Tag, wenn man jeden Tag eine reinsteckt. Oder: Eine immer wieder umstecken...

Mit Maßband nachmessen und aufschreiben, dann ausrechnen wie viel man schon geschafft hat und wie viel man noch machen muss...

Sich Ziele setzen: "Ich werde drei/zehn/zwanzig Reihen gestrickt haben bis das nächste Lied zu Ende ist/es X.XX Uhr ist/ die nächste Werbung kommt/...

Frist: "Am 31. Januar bin ich fertig"
"Ich darf nicht eher ins Wollgeschäft bis ich das hier zu Ende hab"

Das war eine riesige Mail, naja, aber ich habe ja auch zu fast jedem angesprochenen Thema geantwortet :roll:

einen schönen Abend

anna
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
haeschenrob
Beiträge: 1416
Registriert: 04.02.2006 10:48

Beitrag von haeschenrob »

ich komme auch nur abends dazu was zu stricken, tagsüber bin ich arbeiten und abends hab ich dann etwas mehr zeit und kann beim fernseh gucken werkeln.
Gruß
Nadine
Grisuse
Beiträge: 142
Registriert: 08.01.2007 22:45

Beitrag von Grisuse »

Ich finde Klasse das du für alle eine Antwort hast.

Grisuse
Benutzeravatar
Bascha
Beiträge: 2041
Registriert: 14.01.2007 18:16
Wohnort: Reichenbach

Beitrag von Bascha »

Das ist ja super wie Du jeden Antwortest.

Öhmmm..... große Teile wäre ja wohl auch lustig im Wartezimmer des Arztes :mrgreen:
esther.sperling
Beiträge: 1323
Registriert: 29.07.2006 13:23

Beitrag von esther.sperling »

ja ich finde es auch einfach toll was du so alles schreiben tust.- :lol:

Liebne Grüsse von Esther
"Menschen sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können müssen sie sich umarmen."
nadiapower
Beiträge: 653
Registriert: 25.09.2005 14:59

Irgendwie ist immer Zeit zum Stricken

Beitrag von nadiapower »

Hallo!
Ich gehöre zu den Vielstrickerinnen und Mehrfachprojektestrickerinnen.
Jede Woche entsteht ein Socke während ich zur Arbeit fahre und Mittagspause mache = 2 Paar im Monat. Zu Hause stricke ich dann auch immer noch an einem anderen Paar Socken. Außerdem habe ich dann noch ein größeres Projekt auf den Nadeln, im Moment eine Strickjacke.
Ich bin berufstätig, habe zwei Kinder, jogge, lese und treffe Freundinnen.
Trotzdem sind letztes Jahr auf die Art und Weise ca 40-50 Paar Socken entstanden, 1 Tuch für mich, zwei Paar Handschuhe, fünf Schals, ein Männerpullover, 2 Kindertops, 1 Top für mich, 3 Kinderpullover, 2 Kinderjacken und immerhin auch drei Pullover für mich.
Dieses Jahr bisher ein Tuch und ein Pullover (Vorder- und Rückenteil waren 2006 schon fertig), 1 Kniestrumpf und ein Socke. Die Strickjacke vielleicht zum Wochenende.
Stricken ist für mich produktive Entspannung.
Viele Grüße
Nadia
esther.sperling
Beiträge: 1323
Registriert: 29.07.2006 13:23

Beitrag von esther.sperling »

Hallo Nadja,

mensch da bist du aber Massenprodukzentin,alle Achtung! :shock: :shock: :shock:
Aber ich bin auch nur am wuseln... :lol:

Liebe Grüsse von Esther
"Menschen sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können müssen sie sich umarmen."
Antworten