Hallo zusammen,
brauche dringend eure Hilfe und Meinung habe gestern mit einen Tuch angefangen (sollte wenn möglich noch bis Weinachten fertig werden Blitzidee). Wolle ist Microfaser für 3 bis 3 1/2 richtige Wolle kann ich nicht nehmen. Irgendwie sieht das nicht aus wie ein Tuch , ist die Wolle dafür zu dick und wird das dann zu schwer und wie gefällt euch die Farbe. Wie seht ich bin am verzweifeln und brauche dringend einen Rat und eure Meinung.
Hoffe ihr könnt mir helfen bin für alles dankbar
LG Antje
ich glaube, es liegt nur an der Zunahme. Vielleicht ist die Wolle dicker als die Wolle, die man sonst für so ein Tuch nimmt. Probier doch einfach mal, die Zunahmen etwas auseinanderzuziehen, nicht das sich das gute Stück zum Schluß wellt.
wenn das Tuch locker werden soll, müsstest du ein Lochmuster stricken. Mit dem Aussehen würde ich mir noch keine Gedanken machen. Mein Kauni sah am Anfang auch eher wie ein riesiger Sack aus. Wenn das Teil von der Nadel ist, sieht das dann schon dreieckig aus.
Also, meiner Meinung nach kann man ein Tuch mit jeder Wolle stricken. Für mich sieht es eher so aus, als würdest du zu oft zunehmen! Ich würde nur in jeder 2ten Reihe zunehmen, also praktisch in hinreihe zunehmen und die Rückreihe normal drüber stricken. Dann müsste auch die Form mehr dreieckig werden.
Mimi, du musst aber auch bedenken, dass das Ding eher breit als hoch werden muss, damit man es bequem über die Schulter legen kann. Aber zunehmen sollte man auch wirklich nur in jeder 2. Reihe.
Hallo zusammen,
nach mindestens 10 Versuchen ist das dabei rausgekommen kann ich das so lassen oder wird das zu spitz was meint ihr.
Würde ihr euch über sowas freuen auch wenn es nicht so edel ist? (Farbe und so)
Ich bin eigentlich vorsichtig geworden habe schon mal eine Pleite mit einer Weste erlebt fast die ganze Nacht durchgestrickt das mir die Hände weh getan haben und dann hat man sich nicht gefreut.
LG Antje
das sieht aber wirklich sehr spitz aus. Ist das jetzt in jeder 2. Reihe in der Mitte zugenommen? Ich glaube, die bekommst dann Probleme mit der fehlenden Breite oben.
ich finde es persöhnlich zu spitz.Da wirste ewig viel stricken müsen um auf ne angemessene Breite zu kommen.
Warum strickst du nciht von einer Spitze zu anderen?da beginnst du mit 3 Maschen und nimmst jeweils in der ersten Reihe am Anfang nach der ersten Masche eine zu und strickst die in der Rückreihe verschränkt ab.
Was das Gefallen anbelangt:das Kommt auf die Person an.Ich verschenke inzwischen nur noch selbstgemachtes an Personen von denen ich 100% weiß,das die das auch wollen und zu schätzen wissen
Hallo!
Ich bin eher ein Tuchneuling und habe erst drei Tücher gestrickt und eins wartet noch auf Fertigstellung
Zwei Tücher sind toll geworden, die habe ich einfach nach Anleitung aus der letzten Rebecca, bzw. mit der korrigierten Online-Anleitung gestrickt.
Da habe ich mit 203 Maschen begonnen und streng nach Anleitung gestrickt. Den Anfang fand ich beim ersten Mustersatz etwas mühsam (lang so eine Reihe), aber dann ging es flott und ich hatte das zweite Tuch innerhalb von vier Tagen fertig. Meine Freundin hat sich sehr über dieses Tuch gefreut.
Ohne Anleitung musst du rumprobieren, wie es am besten aussieht mit den Zunahmen.
Viel Erfolg.
Nadia
Hallo Antje!
Ich habe zwar noch nie ein Dreieckstuch gestrickt, nur gehäkelt. Und da muss man auch nicht nur jede zweite Reihe in der Mitte, sondern auch am Rand zunehmen.
Gestrickt habe ich allerdings schon Quadrate für eine Decke. Da wurde nur in der Mitte zugenommen. Langer Rede kurzer Sinn: Wenn du nur in der Mitte zunimmst, bekommst du ein Quadrat, und kein Dreieckstuch.
Das frag ich mich auch ?? Um ein Quadrat zu erhalten müsste man ja ab einer bestimmten Höhe wieder in jeder 2. Reihe abnehmen....wenn man das nicht tut hat man ein halbes Quadrat = Ein Dreieck!
Hallo zusammen! Ach, wenn ich nur meine alte Topflappen-Anleitung finden würde! Und die Topflappen selbst habe ich gerade neulich weggeworfen. Ich weiß aber noch, dass ich aus der Mittelmasche 3 Maschen herausgestrickt habe, und am Rand nicht zugenommen habe. Das ergab dann ein auf der Spitze stehendes Quadrat.
Die umgekehrte Methode wurde übrigens von JH für eine Decke aus lauter Einzelquadraten verwendet, das war im Anleitungsheft 2004/2005 Modell 219/4 aus Arktis. Da wurden 23 Maschen angeschlagen, und in jeder zweiten Reihe nur die mittleren 3 M zusammengestrickt. Gibt auch ein Quadrat. Also müsste man für ein Dreieckstuch am Rand auch noch was zunehmen.
Es ist zum verzweifeln, wie schwer das zu erklären ist. Wenn ihr es nicht versteht, liegt das nicht an euch, sondern an meiner Erklärung. Dann meckert nochmal, dann werde ich die Decke fotografieren.