Rand rollt sich extrem

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
fanö
Beiträge: 742
Registriert: 17.04.2008 09:18
Wohnort: NRW

Rand rollt sich extrem

Beitrag von fanö »

Hallo zusammen,

irgendwie habe ich momentan einen Knoten in der Leitung:

Ich möchte einen Schal stricken und zwar Vorderseite rechte Machen,
Rückseite linke Maschen aus Sockenwolle.

Leider rollen sich die Ränder extrem, so dass ich nur noch eine Wurst habe :twisted:
Wie kriege ich das hin, ohne dass es sich einrollt????

Danke für eure Antworten

LG Claudia
Glück zu haben bedeutet auch:
kein Unglück zu haben
Benutzeravatar
avera
Beiträge: 1595
Registriert: 10.07.2011 19:32
Wohnort: Kreis Göppingen

Re: Rand rollt sich extrem

Beitrag von avera »

da hilft es die ersten und letzten 3-5 Maschen kraus zu stricken .
Bild
Benutzeravatar
fanö
Beiträge: 742
Registriert: 17.04.2008 09:18
Wohnort: NRW

Re: Rand rollt sich extrem

Beitrag von fanö »

avera hat geschrieben:da hilft es die ersten und letzten 3-5 Maschen kraus zu stricken .
Das hab ich schon probiert, hilft aber nicht wirklich (nicht so wie ichs gerne hätte).

LG Claudia
Glück zu haben bedeutet auch:
kein Unglück zu haben
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Rand rollt sich extrem

Beitrag von Basteline »

fanö hat geschrieben:
avera hat geschrieben:da hilft es die ersten und letzten 3-5 Maschen kraus zu stricken .
Das hab ich schon probiert, hilft aber nicht wirklich (nicht so wie ichs gerne hätte).

LG Claudia
Genau, das hilft auch nicht.
Auch bei mehr kraus rechts Maschen an beiden Rändern wird es sich umklappen.
Außerdem muß/sollte frau dann auch an den Krausreihen hin und wieder eine verkürzte Reihe einfügen, weil sich kraus stark zusammenzieht in der Höhe und gl rechts (das was du gerade strickst) in der Höhe länger ist.
Mit anderen Worten: das von dir erwählte glatt rechts Muster rollt sich immer ein. :wink:
Und daher...ein anders Muster wählen. :wink: :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
fanö
Beiträge: 742
Registriert: 17.04.2008 09:18
Wohnort: NRW

Re: Rand rollt sich extrem

Beitrag von fanö »

Danke für deine Antwort Basteline, schade, gerade aus selbstmusternder Sockenwolle hätte ich so gerne bunte Kinderschals gestrickt.
Leider habe ich das Gefühl, dass Patentmuster nicht so wirklich gut aussieht.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee für ein Muster?

LG Claudia
Glück zu haben bedeutet auch:
kein Unglück zu haben
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Rand rollt sich extrem

Beitrag von Strick-Maria »

Glatt rechts rollt leider immer, eine ausführliche Erklärung für den Grund kann man HIER lesen.

Wie wäre es denn mit dem Perlmuster ?
Das macht sich auch ganz gut bei Farbverlaufsgarnen,finde ich.
BildBild
Strickmouse
Beiträge: 537
Registriert: 08.06.2010 17:29
Wohnort: Mutter Erde/Europa

Re: Rand rollt sich extrem

Beitrag von Strickmouse »

Probiere mal 2 re 1 li also wie ein Sockenbündchen oder 2re 2 li
Liebe Grüße

Strickmouse
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Rand rollt sich extrem

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Claudia,

jetzt hatte ich geschrieben, Basteline und du haben mich überholt, und jetzt hat das System meine Antwort gelöscht.
Ich versuche es also nochmal.

Also selbstmusternde Sockenwolle hast du.
Ein Rand aus 5-7 Maschen Perlmuster kann helfen, ist aber am Kinderhals nicht so weich, wie man es gern hätte.

Dann dachte ich an Schachbrettmuster, Korbflechtmuster oder Muster aus Dreiecken oder Rauten.
Die kommen aber in selbstmusternder Wolle nicht gut zur Geltung.
Daneben fiele mir noch ein:
  • kraus rechts, und zwar mit Nadelstarke 4 oder 4,5 (für 4-fädige Sockenwolle), also sehr viel größer als "normal". Das wird luftig weich (und dadurch warm) und schmiegt sich gut an.
  • Rippenmuster; 1re/1li wird oft zu steif, 2re/2li schon weicher, 3re/3li ist noch anschliegsamer, unregelmäßig geht aber auch, zB 4re/2li, 3re/1li
  • ein Schachbrettmuster geht natürlich auch, man sieht's zwar kaum, es rollt sich nicht mehr
  • versetzte Rippen, also ein Rippenmuster auswählen und all 6, 8, oder 12 (oder was auch immer) Reihen versetzen.
  • Man kann auch ein Rippenmuster wie 3re/3li oder 4re/4li nehmen und alle 4 oder 6 Reihen um eine Masche versetzen, einige Male in die eine Richtung, dann gleich viele Male in die andere Richtung. Das gibt dann eine lustige Wellenstruktur.
Für einen Schal würde ich Sockenwolle mit dickeren Nadeln verstricken als auf der Banderole steht (besonders als Feststricker), damit er schön weich wird.

Viele Grüße,
Gundula

PS: jetzt wurde ich noch 2mal überholt :)
Benutzeravatar
fanö
Beiträge: 742
Registriert: 17.04.2008 09:18
Wohnort: NRW

Re: Rand rollt sich extrem

Beitrag von fanö »

Danke für eure Antworten, werde das eine oder andere dann mal ausprobieren,
mal sehen was dabei rauskommt :D

LG Claudia
Glück zu haben bedeutet auch:
kein Unglück zu haben
Benutzeravatar
sommerlaune
Beiträge: 140
Registriert: 20.01.2013 10:27
Wohnort: schwäbische Alb

Re: Rand rollt sich extrem

Beitrag von sommerlaune »

... und nun komme ich auch noch mit einem Vorschlag :mrgreen:

Wie wäre 1 Re 1 li, aber mit unterschiedlich dicken nadeln, wie beim landlusttuch? Das ist aus sockenwolle bestimmt auch als schal ganz toll..
Bitte um Nachsicht - mein tablet macht mich zum Analphabeten :-(
Benutzeravatar
fanö
Beiträge: 742
Registriert: 17.04.2008 09:18
Wohnort: NRW

Re: Rand rollt sich extrem

Beitrag von fanö »

sommerlaune hat geschrieben:... und nun komme ich auch noch mit einem Vorschlag :mrgreen:

Wie wäre 1 Re 1 li, aber mit unterschiedlich dicken nadeln, wie beim landlusttuch? Das ist aus sockenwolle bestimmt auch als schal ganz toll..
Hallo Sommerlaune,
wie funktioniert das, je Reihe unterschiedliche Nadeln? Und wie unterschiedlich in der Stärke?

LG Claudie
Glück zu haben bedeutet auch:
kein Unglück zu haben
Benutzeravatar
sommerlaune
Beiträge: 140
Registriert: 20.01.2013 10:27
Wohnort: schwäbische Alb

Re: Rand rollt sich extrem

Beitrag von sommerlaune »

Moin moin, Claudie,

hier gibts Fotos, und die Technik wird auch beschrieben:

http://www.voila-muenster.de/PDF%60s/10 ... ertuch.pdf

Eigentlich ist es ein Dreieck, mit dickerer Wolle genadelt, ich habe es kürzlich mit Sockenwolle gestrickt (runterscrollen, das Himbeerrosa Tuch mit Quasten):

viewtopic.php?f=8&t=48495&hilit=anleitung+landlusttuch

Meines habe ich mit Nadeln Nr. 3 und 6 gestrickt, und ich finde es schön weich und kuschelig. Du strickst immer eine rechts/eine links, und die rechten werden immer verschränkt gestrickt.
Beim Tuch verdoppelst du in jeder Reihe die erste und die letzte Masche - das ist easy-peasy :mrgreen: und ich habe auch vor, mir noch einen Schal zu stricken, vermutlich werde ich dann statt der 6-er Nadel eine 7-er probieren.
Bitte um Nachsicht - mein tablet macht mich zum Analphabeten :-(
Benutzeravatar
fanö
Beiträge: 742
Registriert: 17.04.2008 09:18
Wohnort: NRW

Re: Rand rollt sich extrem

Beitrag von fanö »

sommerlaune hat geschrieben:Moin moin, Claudie,

hier gibts Fotos, und die Technik wird auch beschrieben:

http://www.voila-muenster.de/PDF%60s/10 ... ertuch.pdf

Eigentlich ist es ein Dreieck, mit dickerer Wolle genadelt, ich habe es kürzlich mit Sockenwolle gestrickt (runterscrollen, das Himbeerrosa Tuch mit Quasten):

viewtopic.php?f=8&t=48495&hilit=anleitung+landlusttuch

Meines habe ich mit Nadeln Nr. 3 und 6 gestrickt, und ich finde es schön weich und kuschelig. Du strickst immer eine rechts/eine links, und die rechten werden immer verschränkt gestrickt.
Beim Tuch verdoppelst du in jeder Reihe die erste und die letzte Masche - das ist easy-peasy :mrgreen: und ich habe auch vor, mir noch einen Schal zu stricken, vermutlich werde ich dann statt der 6-er Nadel eine 7-er probieren.
Danke für deine Antwort,

hörst sich interessant an, werde ich mir auf jeden Fall mal in meinem Hinterkopf abspeichern :D

Ganz liebe Grüße
Claudia
Glück zu haben bedeutet auch:
kein Unglück zu haben
Antworten