Hallo Claudia,
jetzt hatte ich geschrieben, Basteline und du haben mich überholt, und jetzt hat das System meine Antwort gelöscht.
Ich versuche es also nochmal.
Also selbstmusternde Sockenwolle hast du.
Ein Rand aus 5-7 Maschen Perlmuster kann helfen, ist aber am Kinderhals nicht so weich, wie man es gern hätte.
Dann dachte ich an Schachbrettmuster, Korbflechtmuster oder Muster aus Dreiecken oder Rauten.
Die kommen aber in selbstmusternder Wolle nicht gut zur Geltung.
Daneben fiele mir noch ein:
- kraus rechts, und zwar mit Nadelstarke 4 oder 4,5 (für 4-fädige Sockenwolle), also sehr viel größer als "normal". Das wird luftig weich (und dadurch warm) und schmiegt sich gut an.
- Rippenmuster; 1re/1li wird oft zu steif, 2re/2li schon weicher, 3re/3li ist noch anschliegsamer, unregelmäßig geht aber auch, zB 4re/2li, 3re/1li
- ein Schachbrettmuster geht natürlich auch, man sieht's zwar kaum, es rollt sich nicht mehr
- versetzte Rippen, also ein Rippenmuster auswählen und all 6, 8, oder 12 (oder was auch immer) Reihen versetzen.
- Man kann auch ein Rippenmuster wie 3re/3li oder 4re/4li nehmen und alle 4 oder 6 Reihen um eine Masche versetzen, einige Male in die eine Richtung, dann gleich viele Male in die andere Richtung. Das gibt dann eine lustige Wellenstruktur.
Für einen Schal würde ich Sockenwolle mit dickeren Nadeln verstricken als auf der Banderole steht (besonders als Feststricker), damit er schön weich wird.
Viele Grüße,
Gundula
PS: jetzt wurde ich noch 2mal überholt
