Sind zwar sehr kleine Bilder, aber man kann einiges, nettes sehen.
Und sinnvoller fände ich es, wenn du im Betref nicht einfach nur "Fotos" reinschrieben würdest, sondern bischen genauer, WAS du uns zeigen willst. f
Weißt du, Fotos werden hier von uns allen gezeigt. Und wenn mal jemand deinen Post wiederfinden möchte, kann diejenige es mit einem aussagekräftigen Schlagwort wie z. B. Kindersachen...Kindermützchen...viel besser finden. Und wir können uns schon vor dem Anklicken auf die zu erwartenten Bilder vorfreuen.
Babawum ist eines der Barbakinder. Anleitung gibt es eigentlich nicht, ich habe nach Gefühl gestrickt, kann es aber so ungefähr aufschreiben.
4M anschlagen, dann in jeder Runde verdoppeln.
Also 8m, dann 16M, danach in jeder 2.Runde gleichmäßig verteilt 8M bis 40 M vorhanden sind.
15R stricken, danach 3x4M zunehmen =52M
An der Stelle habe ich die Arme vorbereitet. 13M stricken, dann 1M stricken, 1M verschränkt aufnehmen (5mal) 18M stricken nochmals 5 aufnehmen. Diese aufgenommenen M in der nächsten Rune auf Sicherheitsnadeln stilllegen, ein R stricken an der selben Stelle nochmals jeweils 5M aufnehmen und wieder stillegen. Diese jeweils 10M ergeben den Armansatz. Geht aber sicher auch anders. Die Idee stammt aus einem Buch
25R Stricken und dann in jeder Runde gleichmäßig 8M abnehmen. Das Gebilde mit Füllwatte stopfen. Ich habe noch einen Stein eingelegt, das Gewicht lässt die Figur ein bisserl besser stehen). Arme anstricken. Leichter geht es, wenn man das VOR dem Füllen macht....
Arme: Die 10 stillgelegten M aufnehmen und 5 R stricken, dann an der Armunterseite 2M abnehmen und mit 8m nochmals 15R stricken. 2M stilllegen (Daumen). Mit den 6 übrigen M und einer aus dem Querfaden aufgenommenen M (=7M ) 5R stricken. Faden durch alle M ziehen. Wenn der Faden lang genug ist nach innen fädeln und mit diesem Faden den Daumen stricken. Mit den zwei verbleibenden M und einer zusätzliche (=3M) zwei R stricken, Faden durch alle M ziehen und gut vernähen. Anderen Arm ebenso arbeiten. Die Augen sind aus Fleece aufgenäht. Wackelaugen wären auch nett, aber für ein Baby habe ich mich nicht getraut. Mund aufsticken.
Wichtig ist nur eine deutlich kleinere Nadelstärke als für das Garn angegeben zu verwenden, damit das Gestrick sehr fest wird und der Gute sein Innenleben nicht verliert.
Ich versuche es Dir schonend beizubringen :
Das Kind ist ein Unikat und leider nicht verkäuflich. Aber ich verleihe gerne seinen 11jährigen Bruder.
Aber falls es Dich mal in die Steiermark zieht, kannst du gerne das Kind samt Pulli besuchen. Dann zeige ich Dir auch die Zopfmuster-Patchworkpullis, die ich für seinen Vater gemacht habe.
und nachdem die Nr3 grad wieder dauerplappert: zu verleihen wäre zeitweise auch ein 4jähriger
auf jeden falls DANKE an alle für die netten Kommentare!!!!!