Beim stöbern habe ich festgestellt das viel über RVO von oben geschrieben wird.
Dagegen von Rundpassen-Pullover ist nichts zu sehen .
Sind die nicht mehr modern oder schwieriger zu stricken ?
Zum Einen sind die zur Zeit einfach nicht modern, zumindest die mit Norwegermuster in der Rundpasse. Dei Lavinia, über die hier auch gerade ein KAL läuft ist z.B in der ersten Hälfte eine Rundpasse und wird dann zum RVO. Ich finde RVO passt auch einfach besser. Ich habe früher viele Rundpassenpullis gestrickt und wenn man da die Arme hebt, dann schlägt das immer richtig Wellen , mit der ganzen Passe. Schwer zu stricken ist Beides nicht. Beim RVO wird normalerweise in jeder 2 Reihe 8 Maschen zugenommen und bei der Rundpasse verteilt in einer Reihe in größeren Abständen. Da kommen Muster eben schön raus, weil man die Zunahmen unauffällig dazwischen machen kann. Beim RVO hat man eben die Raglanlinie, die ein Muster unterbricht, aber dafür gibt es hier schöne Effekte bei bunter Wolle. Es hat Beides seine Berechtigung.
Ja ich wollte auch mal ne Rundpasse, musste mir dann aber leider eingestehen dass das unheimlich breite Schultern macht. Da ich 177 cm groß bin und leider keine Bohnenstange, war es halt nicht sehr unvorteilhaft. Ich habs dann geribbelt und bin beim RVO geblieben. Ich glaube ich werde noch einige als RVO stricken. Mir gefällt die Variante einfach am Besten.